Seite 2 von 4

Re: Suzuki» GS 550E - Das 1 € Projekt

Verfasst: 19. Mai 2021
von Maver
Fablex hat geschrieben: 19. Mai 2021 Eintragung Standgeräusch/Fahrgeräusch mit "N", da im aktuellen Schein des neuen Rahmens trotz Zulassung vor 01.11.1980 ohne "N" aufgeführt.
Das sollte wie besprochen kein Problem werden mit dem techn. Datenblatt von Suzuki Deutschland.

Gruß
Lukas

Re: Suzuki» GS 550E - Das 1 € Projekt

Verfasst: 19. Mai 2021
von obelix
Fablex hat geschrieben: 19. Mai 2021 Unter der Woche bin ich beruflich gerade in Stuttgart, geschraubt wird in Böblingen und am Wochenende am Bodensee.

...folgende Themen...
Rahmenkürzung
GFK-Heck/Höcker in Eigenbau mit Materialgutachten
Evtl. Umrüsten auf Trommelbremse hinten
Kennzeichenhalter
Radabdeckung
Eintragung Standgeräusch/Fahrgeräusch mit "N", da im aktuellen Schein des neuen Rahmens trotz Zulassung vor 01.11.1980 ohne "N" aufgeführt.

Fällt jemandem noch etwas ein, was ihm beim TÜV unvorhergesehene Probleme gemacht hat?
Ganz schön unterwegs:-)
Zum Schrauben nach BB wäre mir ein BISSLE zu weit*ggg*

Zu Deinen Themen:
Rahmenkürzung sollte bis zu nem gewissen Punkt machbar sein - hängt vom Prüfer ab.

Beim Höcker seh ich kein Thema.

KZ-Halter ist bei ordentlicher Ausführung auch kein Thema.

Radabdeckung - da tickt jeder Prüfer anders, die meisten achten ned drauf, blöd ist es, wenn man an ne sturen Scherriff gerät, der entweder krampfhaft was finden will und/oder die Bestimmungen nicht kennt.

Geräuschkennzeichnung: Ist das eine neue Zulassungsbescheinigung oder der alte Brief? Wenn neu - vmtl. bei der Umtragung der Daten vergessen worden. Wenn man dann den alten Brief noch hat, isses eigentlich schmerzfrei. Steht im alten Brief auch kein N, mal guggn, ob der mal erneuert wurde (verloren, vollgeschriebene Halter). Dann KANN der Prüfer das ändern, vmtl. wird er aber ne Bescheinigung vom Hersteller sehen wollen.

Tipp: Ich hab mir etliche Reifenpaarungen eintragen lassen, weil ich keinen Bock habe, bei nem Dimensionswechsel jedes Mal wieder ne Abnahme machen zu müssen. Jetzt kann ich unter sechs Radkombinationen auswählen, ohne ne neue Abnahme zu benötigen.

Und schau, was an unsinnigen Eintragungen drin ist und lass die streichen. Bei mir waren z.B. Entstörstecker mit Marke und Modell eingetragen, die gibts scho lang nimmer. Also isses rausgeflogen. Auch die Modellbindungen der Werksbereifung und der Schwachmateneintrag bzgl. der Beachtung der Fahrzeug-ABE.

Gruss

Obelix

Re: Suzuki» GS 550E - Das 1 € Projekt

Verfasst: 19. Mai 2021
von TommiSHA
Fablex hat geschrieben: 19. Mai 2021 Kennt jemand einen für Motorräder geeigneten TÜV in der Region Stuttgart um den Rahmen abzustimmen, der Nachbar vielleicht? :grinsen1:
Kommt drauf an, was für Dich "Region Stuttgart" an Entfernung so includiert...mit GTÜ in Michelfeld bei Schwäbisch Hall habe ich super Erfahrungen gemacht bezüglich Rahmenkürzung und Abnahme eines GFK-Höckers. Kontaktdaten des betreffenden Ing gerne per PN

Gruß
Thomas

Re: Suzuki» GS 550E - Das 1 € Projekt

Verfasst: 19. Mai 2021
von obelix
Ich hab vor Kurzem mal mit dem Prüfingenieur bei der Dekra in LuBu gequatscht, der machte nen recht aufgeschlossenen Eindruck. In LB-Tammerfeld sitzt auch einer, der recht aufgeschlossen ist, er wollte nur keine Schweissarbeiten am Rahmen sehen, kürzen und klemmen/schrauben wäre aber i.O., meinte er. Evtl. ist der mittlerweile etwas "gnädiger":-)

Bleib weg von BB, die sind seit einiger zeit Typprüfstelle und haben den Beamtencharakter völlig verinnerlicht:-)
Da sitzen Leute, die früher super drauf waren und seit sie dort sind, geht nix mehr bei denen.

Gruss

Obelix

Re: Suzuki» GS 550E - Das 1 € Projekt

Verfasst: 27. Mai 2021
von Fablex
Der Erstkontakt mit dem TÜV hat per Mail stattgefunden, nächste Woche gibt es wohl einen Termin vor Ort zu dem ich den Rahmen mitnehmen werde. Bilder habe ich schon an den zuständigen Ing. geschickt. Geplant ist die Kürzung und der Loop auf Höhe 24 cm auf der Skala des Maßstabs, drücke mir selbst mal die Daumen, dass ich einen Prüfer mit Verstand habe. Bild ist leider auf dem Kopf aufgenommen und auch durch drehen und neu speichern tut sich nichts. Smartphone anders halten ist wohl die Lösung, denke man erkennt aber dennoch wo ich kürzen und schweißen möchte.
Rahmen 1.jpg

Außerdem habe ich durch Zufall den ersten Fahrzeugbrief gefunden, hier ist unter Punkt 30. und 31. das Stand- und Fahrgeräusch noch mit der Bezeichnung "N" aufgeführt. So sollte ich mir die 50€ sparen können, um bei Suzuki extra die technischen Daten anzufordern. :clap:

Leider hat die Überführung nach BB noch nicht geklappt und wird wohl auch noch eine Woche länger dauern.

Re: Suzuki» GS 550E - Das 1 € Projekt

Verfasst: 27. Mai 2021
von sven1
Moin,

bevor du mit der Flex und Schweißgerät loslegst, solltest du ein rolling Chassis haben. Nur so kannst du die Höhe/Abstand der Reifenoberkante zum Loop korrekt ermitteln, wenn die Chose komplett eingefedert ist.
Das ändert natürlich nichts an dem Gespräch mit dem TÜV-SV.

Re: Suzuki» GS 550E - Das 1 € Projekt

Verfasst: 27. Mai 2021
von Maver
Fablex hat geschrieben: 27. Mai 2021 Außerdem habe ich durch Zufall den ersten Fahrzeugbrief gefunden, hier ist unter Punkt 30. und 31. das Stand- und Fahrgeräusch noch mit der Bezeichnung "N" aufgeführt. So sollte ich mir die 50€ sparen können, um bei Suzuki extra die technischen Daten anzufordern. :clap:
Man darf auch mal Glück haben in diesen betrübenden Jahren der Menschheit :mrgreen: :grinsen1:

Re: Suzuki» GS 550E - Das 1 € Projekt

Verfasst: 27. Mai 2021
von Fablex
sven1 hat geschrieben: 27. Mai 2021 bevor du mit der Flex und Schweißgerät loslegst, solltest du ein rolling Chassis haben. Nur so kannst du die Höhe/Abstand der Reifenoberkante zum Loop korrekt ermitteln, wenn die Chose komplett eingefedert ist.
Danke für den Tipp! Werde ich in dem Zug machen, wenn ich die Maschine in BB habe und demontiere.

Update zum TÜV:
Es hat sich ein wirklich netter und auf den ersten Eindruck kompetenter aaS bei mir gemeldet.

Fazit:
- Rahmenkürzung kein Problem, wenn Einsteckhülsen mit Bild dokumentiert werden und durch eine Schweißfachperson durchgeführt. Hätte es selbst gemacht, aber der einzige Schein den ich habe ist für Autogen und der letzte Stempel aus 2014. Egal, bin glücklich. :mrgreen:
- Speichenräder und Schwinge kein Problem, wenn ich ihm eine Schlüsselnummer für eine GS 550D durchgebe. Bin nach erster Suche im Netz nicht direkt fündig geworden, hat hier jemand einen Fahrzeugschein einer D im Fundus? Gerne per PM. Verkäufer der Felgen ist kontaktiert.
- GFK-Höcker auch unproblematisch, wenn ich die Anzahl der Lagen dokumentiere und ein Probestück mitbringe, was zersplittert werden kann.
- Kennzeichenhalter für Montage seitlich hat er noch offen gelassen.
- Eintragung des fehlenden "N" bei den Geräuschwerten ist als Übertragungsfehler angenommen und wird dann eingetragen.

Ich stimme Maver zu und bin zufrieden! :prost:

Re: Suzuki» GS 550E - Das 1 € Projekt

Verfasst: 27. Mai 2021
von sven1
Scheinkopie einer 550D oder E kannst du gerne haben.

Re: Suzuki» GS 550E - Das 1 € Projekt

Verfasst: 27. Mai 2021
von Bambi
Hallo Fablex,
so wie Sven sagte!
Bau die Schwinge samt Hinterrad ohne Stoßdämpfer noch einmal ein. Dann schwingst Du das Rad hoch, so daß es ca. 2 cm unterhalb des Stahlbogens steht. So siehst Du, bis wohin Du mit Deinem Loop gehen kannst. Auch hier mind. 2 cm Luft lassen.
Gutes Gelingen und schöne Grüße, Bambi