forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Oldie identifizieren

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7445
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Oldie identifizieren

Beitrag von DonStefano »

Schinder hat geschrieben: 31. Mai 2021 Es darf sie weiterhin namentlich erwähnen ... :grin:
Es bedankt sich für die Freundlichkeit! :mrgreen:
Gruß,
das Stefan
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5381
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Oldie identifizieren

Beitrag von Schinder »

:grinsen1:
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Ferenki
Beiträge: 329
Registriert: 16. Okt 2019
Motorrad:: Honda CB 350 K
Suzuki T250 Hustler
Suzuki GT 380
Fantic Caballero 500
Miele 98
Vespa....
Wohnort: Linkenheim-Hochstetten

Re: Oldie identifizieren

Beitrag von Ferenki »

Wenn sich hier keiner findet, schicke die Fotos per Mail an Wolfgang Reichert.
Bin mir fast sicher, dass er die Mopeds kennt, wahrscheinlich sogar besitzt und weitere Infos geben kann.
Hier der Kontakt:
http://www.fahrzeugmuseum-marxzell.de/kontakt.html
Grüße Frank

Mein Low Budget RD350 Projekt viewtopic.php?f=286&t=25608

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5381
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Oldie identifizieren

Beitrag von Schinder »

Jogol hat geschrieben: 31. Mai 2021 Zündapp DB 250?
Evtl. ist das Tankemblem ja nicht mehr original...
Die Zündapp´s waren ja im Wehrmachtseinsatz.
Könnte ja sein, dass es anschließend ersetzt wurde?

Da passt dann wieder der Luftfilter nicht ... :dontknow:
Wie gesagt, ich bin da kein Experte.
Die Aufnahme entstand wohl auch vor dem IIWK.


Ferenki hat geschrieben: 31. Mai 2021 Wenn sich hier keiner findet, schicke die Fotos per Mail an Wolfgang Reichert.
Bin mir fast sicher, dass er die Mopeds kennt, wahrscheinlich sogar besitzt und weitere Infos geben kann.

Gute Idee ... .daumen-h1:
Ich warte mal noch etwas ab.




Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Online
Mopedschrauber
Beiträge: 603
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Re: Oldie identifizieren

Beitrag von Mopedschrauber »

Also ich würde auf eine Puch 350 GS tippen.

https://thalerpuchfreunde.hobbyseiten.a ... lein-2.jpg
Gruß Werner

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17288
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Oldie identifizieren

Beitrag von grumbern »

Ich würde mal auf eine 200er Ardie Junior tippen. Das Emblem ist vermutlich nachträglich aufgebracht, wie bereits erwähnt.

WileE
Beiträge: 44
Registriert: 22. Apr 2015
Motorrad:: KTM 175 GS6 Bj 1978
Suzuki GS 550 T Bj 1983

Re: Oldie identifizieren

Beitrag von WileE »

Also, wenn man das Tankemblem nicht beachtet, könnte das eine NSU D201 sein!

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1766
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Oldie identifizieren

Beitrag von LastMohawk »

Sicher Jochen? ich denke die bei dem ersten und letzten Bild handelt es sich Aufnahmen aus den 50ern.. oder gar frühe 60er. Schau dir mal die Häuschen an, das sind definitiv keine Häuser aus der Vorkriegszeit. Wenn ich mir die schwarzen Kleider der Jungfern vom letzten Bild anschaue, bin ich Mitte der 50er angekommen. Dann wäre es natürlich möglich, dass das Symbol am Tank mit was anderem ersetzt wurde um irgendwelche "bösen" Zeichen zu ersetzen.
Auf jedenfall scheint es so, als wäre das Moped ein echter Frauenversteher gewesen.....

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5381
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Oldie identifizieren

Beitrag von Schinder »

Moin Harald

Interessanter Aspekt, die Architektur einzubeziehen.
Aber die D-Dorfer haben schon immer komisch gebaut.

Eben mit dem Besitzer der Bilder telefoniert.
Die Dame in der Mitte zweites Bild ist seine Großmutter,
links die Urgroßmutter und er ist jetzt 60 Lenze.

Aber ich frag später noch mal nach.





Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17288
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Oldie identifizieren

Beitrag von grumbern »

Daten der Ardie:

Motor: Triumph Einzylinder-Zweitakt-Motor, Rollengelagerte Pleuelstange, Doppelportauspuff, Schwungscheibe verchromt
Amal Zweihebel-Vergaser mit sep. Gas- und LuftschieberGemischschmierung 1:25
Leistung: 6 PS bei 3600Umdrehungen / Minute (Bremsleistung), 80 km/h
Hubraum: 200 ccm
Bohrung und Hub: 59 mm , 72 mm
Hurth-Dreigang-Getriebe mit angebauter Lamellenkupplung
Tank: 10 l. Inhalt, zweiteilig, verchromt
Felgen und Reifen: 25 x 3, Radnaben mit nachstellbaren Konuslagern. Tiefbettfelgen, Ballon-Drahtreifen
Bremsen: Innenbackenbremsen
Elektrik: Boschbatterie-Zündlichtanlage 30 Watt, 6 Volt, gr. Scheinwerfer, Horn, Rücklicht, Diebstahlsicherung
Gewicht: 110 kg mit Licht

Oder eben eine "einfache" Triumph!

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Sloping Wheels