Seite 2 von 9
Re: Kawasaki» C4 550 : Die Zeit heilt alle Wunden
Verfasst: 17. Jun 2021
von Thobi79
Zwei eklige Drecksschrauben haben mich heute eine ganze Weile beschäftigt. Irgendwann hatte ich dann genug von den beiden und habe sie geköpft und mit nem Linksdreher rausgepult.
IMG_20210617_131914.jpg
IMG_20210617_131910.jpg
Da ich den Rahmen ja komplett entlacken möchte mal ne frage an euch. Schon mal jemand gemacht?
Wie oder mit welcher Methode die besten ergebnisse erzielt?
Habe zwar eine Strahlkabine usw. aber der Rahmen passt da nicht rein. Möchte auch ungern das Strahlgut im Garten verteilen. Kann man den Lack gut runter schleifen?
Und dann? Pulverbeschichten oder lackieren? Am liebsten würde ich persönlich Pulverbeschichten aber auch hier gelange ich größenmäßig an meine Grenze, Ofen zu klein.
Gruß
Thobi
Re: Kawasaki» C4 550 : Die Zeit heilt alle Wunden
Verfasst: 17. Jun 2021
von DerSemmeL
Also ich würde mich bei ner Fachfirma erkundigen, wenn Du selbst nicht die Möglichkeiten dazu hast,
was entlacken und beschichten betrifft. Fraglich ob das sich kostentechnisch rechnet?
Gruß vom SemmeL
Re: Kawasaki» C4 550 : Die Zeit heilt alle Wunden
Verfasst: 17. Jun 2021
von Thobi79
Ich möchte natürlich so viel wie möglich selber machen um die Kosten im Rahmen zu halten. Andererseits soll das alles auch vernünftig gemacht sein, es gibt in meinen Augen nichts schlimmeres als ein Motorrad um oder aufzubauen und schon an der Basis zu Pfuschen, weißt was ich meine? Vielleicht will ich den Hobel ja irgendwann mal verkaufen und das will ich mit Gutem Gewissen machen.
Ich werde mal paar Angebote einholen was mich des kosten soll. Denke so'n lack aus der Dose ist da auch eher auf dauer ungeeignet.....

Re: Kawasaki» C4 550 : Die Zeit heilt alle Wunden
Verfasst: 17. Jun 2021
von obelix
Thobi79 hat geschrieben: 17. Jun 2021Wie oder mit welcher Methode die besten ergebnisse erzielt?
Ich persönlich bevorzuge das chemische Entlacken. Beim Profi, ned in der Mülltüte:-) Da bekommst alles runter, auch innen. DAnach mit leichtem Sandstrahl evtl. vorhandenen Rost wegblasen und anschliessend pulvern. Vorher alle Gewinde nachschneiden und mit alten Schrauben verschliessen. Deshalb auch das Abbeizen - es kommt überhaupt ned gut, wenn sich beim Aufheizen zum Pulvern Fett und Ölreste nen Weg ins Freie suchen. Den gepulverten Rahmen kann man dann innen noch hohlraumversiegeln oder - wenn man lackieren will, vorher mit Lack fluten.
Gruss
Obelix
Re: Kawasaki» C4 550 : Die Zeit heilt alle Wunden
Verfasst: 17. Jun 2021
von Thobi79
Hab gerade schon ne Anfrage raus an nen Kumpel der jemanden kennt, der jemanden kennt..... Eigentlich nicht meine Vorgehensweise über mehrere Ecken zu arbeiten aber Kumpel sagt der ist gut, mal abwarten. Parallel dazu schon mal eine Anfrage an den örtlichen Betrieb gestellt, mal sehen.
Die Geschichte mit Öl und Fett kenne ich natürlich beim Pulvern, mach die meisten Teile ja selber, solange sie in meinen Ofen passen. Bin da mittlerweile relativ gut drin meiner Meinung nach.
Bei meiner schwarzen Zett hab ich ja auch so einiges selber gepulvert.
Zum Beispiel :
IMAGE_1591291504355_1959456297212871534.jpg
IMG_20200607_215846.jpg
Re: Kawasaki» C4 550 : Die Zeit heilt alle Wunden
Verfasst: 19. Jun 2021
von Thobi79
Kaum Zeit gefunden die letzten Tage um großartig was zu machen.
Nur mal geschaut ob man die abgerockten Teile wieder ansehnlicher bekommt, alles machbar!
IMG_20210615_112359.jpg
IMG_20210618_105016.jpg
Aber das meiste wird eh Pulverbeschichtet, ich steh nicht so auf Hochglanz und Bling Bling.
Re: Kawasaki» C4 550 : Die Zeit heilt alle Wunden
Verfasst: 21. Jun 2021
von Thobi79
Nichts gemacht am Bock die letzten Tage. Nur Informationen zusammen getragen. Vom örtlichen gab es folgende Antwort :
"vielen Dank für Ihre Anfrage.
Leider passen Ihre Bauteile nicht in unser Produktspektrum, sodass wir von einem Angebot absehen müssen."
Kommt jemand aus meiner Ecke in und um Bremen und kennt nen Betrieb der nen Rahmen chemisch entlackt?
Gruß
Thobi
Re: Kawasaki» C4 550 : Die Zeit heilt alle Wunden
Verfasst: 23. Jun 2021
von Thobi79
Heute kam von einem anderen Betrieb aus der Umgebung folgendes :
Sehr geehrter Herr XXX,
wir können die Arbeiten für Sie durchführen, allerdings müssten Sie den Rahmen entlackt und feingestrahlt zu uns bringen!
Des weiteren müssen alles Flächen die nicht beschichtet werden dürfen von Ihnen mit Blechen oder ähnlichem verschlossen werden.
Kostenpunkt ca. 250-300,00 € + MwSt.

im Ernst?
Mal ehrlich, maximal entfetten die den Rahmen noch, hau 'n da für max 10€ EK Pulver drauf und schieben den für 20 Minuten in den Ofen.
Waren die Preise bei euch auch so? Da investiere ich die 300 Öcken doch lieber in einen größeren Ofen und mach das selbst.
Wenn man bedenkt das ich den Rahmen vorher noch irgendwo entlacken lassen muss dann bin ich schon bei 4-500€

Re: Kawasaki» C4 550 : Die Zeit heilt alle Wunden
Verfasst: 23. Jun 2021
von sven
Also das ist echt teuer!
Ich hab' für einen XT500 Rahmen glaub' 175€ für strahlen
und pulvern zusammen bezahlt, bei einem Betrieb, dessen
Chef selber Mopped-Fan ist und der sich also auch entsprechend
Mühe gibt bei den Arbeiten. Ist aber leider hier unten bei
mir in Baayern.
Gruß
Sven
Re: Kawasaki» C4 550 : Die Zeit heilt alle Wunden
Verfasst: 23. Jun 2021
von TortugaINC
Um die 220 Euro (mit Rechnung) fürs Strahlen + Pulvern inkl. verschließen der Gewinde, Öffnungen und LKL via Silikonstopfen und ein paar Kleinteilen.
Die haben den Rahmen vor den Pulvern grundiert (frag nicht womit und warum), jedenfalls ist der Rahmen unter dem gepulverten hellgrau. Gut möglich, das Farben mehr kosten, bei mir war’s schwarz.
Für das Geld fang ich jedenfalls nicht selber an zu zaubern…