Seite 2 von 4
Re: Never Ending Story
Verfasst: 6. Jul 2021
von hue
Du musst Dir den Tipp ja nicht annehmen!
Re: Never Ending Story
Verfasst: 6. Jul 2021
von grumbern
Ich weiß nicht warum man jemanden, der sein täglich Brot mit einer Tätigkeit verdient und das wohl erfolgreich, als Lügner und Diletanten hinstellen muss, wenn dieser seine Erfahrungen mitteilt und man entweder nicht einer Meinung ist, oder etwas nicht nachvollziehen kann.
Geht das nicht auch etwas respektvoller und konsesnorientierter?
Re: Never Ending Story
Verfasst: 6. Jul 2021
von FEZE
Das Ergebnis spricht für sich.....
Re: Never Ending Story
Verfasst: 6. Jul 2021
von sven1
@Rolf: ich hätte da zwei ganze Tacho-, DZM Hülsen.
Aktuell sind die mit irgendwelchen Dosenlack besprüht.
Dein Vorschlag ist schon klasse, aber für gefühlte 80 cm2 für mich zu teuer.
Ich hätte jetzt einfach eine Kunststoffgrundierung genommen (DupliColor) und dann lackiert. Allerdings habe ich weder deine Fertigkeit noch deine Verpflichtung zu Garantieleistungen und Haftung. Also ehr Hobbygaragenmachichselberlackierung mit keinem Anspruch auf Perfektion.
Sorry für offtopic und wenn es nicht in deinen Beitrag passt einfach ignorieren.
Re: Never Ending Story
Verfasst: 7. Jul 2021
von mrairbrush
Cafetogo hat mit dem klassischen Epoxidharz schon recht aber die Entwicklung geht halt auch weiter.
Einfach mal ins Produktdatenblatt oder ins Sicherheitsdatenblatt sehen. Hier ein Auszug.
Quelle:
http://www.samatec.de/downloads/sicherh ... un-hw-.pdf
Man achte auf das Wort Wasser.
Und was bei normaler Epoxidharzgrundierung passiert sieht man auf den Fotos.
Einfacher wäre mir auch lieber gewesen allerdings gab es so komische Kunststoffe bei einigen Motorradherstellern aus den 80ern.
Das es da schon vorher Probleme gab konnte man an den bis zu 11 Schichten von allen möglichen Materialien sehen.
Weil ich auch mal über den Tellerrand schaue fange ich da an wo viele andere aufhören.
Re: Never Ending Story
Verfasst: 7. Jul 2021
von mrairbrush
sven1 hat geschrieben: 6. Jul 2021
@Rolf: ich hätte da zwei ganze Tacho-, DZM Hülsen.
Aktuell sind die mit irgendwelchen Dosenlack besprüht.
Dein Vorschlag ist schon klasse, aber für gefühlte 80 cm2 für mich zu teuer.
Ich hätte jetzt einfach eine Kunststoffgrundierung genommen (DupliColor) und dann lackiert. Allerdings habe ich weder deine Fertigkeit noch deine Verpflichtung zu Garantieleistungen und Haftung. Also ehr Hobbygaragenmachichselberlackierung mit keinem Anspruch auf Perfektion.
Sorry für offtopic und wenn es nicht in deinen Beitrag passt einfach ignorieren.
Wenn der Spraydosenlack auf Acrylbasis ist sollte es keine Probleme geben. Je älter die Teile umso kritischer sollte man sie sehen und erstmal testen.
Re: Never Ending Story
Verfasst: 7. Jul 2021
von mrairbrush
cafetogo hat geschrieben: 6. Jul 2021
Habe mal bei Dispersion nachgesehen da steht auf Epoxidharzbasis, was da jetzt genau drin ist bin ich ehrlich gesagt auch zu faul zu suchen. Ich weiß sowieso nicht was der da zusammenbastelt, das klassische Epoxid aus Bisphenol A +B kann man auf jeden Untergrund verwenden da passiert gar nichts egal ob auf alten Lack, Styropor usw.
Ich hab mal im Fahrzeuglackierforum nach Verdünnung gefragt und ich hab gedacht die steinigen mich.

mal abgesehen das man die Eigenschaften verändert läuft man in Gefahr das man den Untergrund damit anlöst. Muss man eben die Pistole dazu kaufen bevor man da mit Baudispersion herum experimentiert.
Grüße
Roland
Das Wasser einen Kunststoffuntergrund anlöst ist mir neu aber die "sollten" es ja wissen. :-)
Das erste Bild mit dem Deckel und den nette Runzeln ist eine klassische Epoxidharzgrundierung in weiss. Habe die auch noch in Rot, grau usw. Bisher habe ich das auch gedacht was Du sagst bin aber eines besseren belehrt worden.
Mit der Pistole hast Recht. Billige nehmen. Gibt ja genug Wegwerfpistolen. Meine Sata würde ich da auch nicht verwenden.

Re: Never Ending Story
Verfasst: 7. Jul 2021
von cafetogo
Um es vorwegzunehmen ich will dir sicher nichts böses und nur weil ich hier keinen Werbung mache heißt das nicht das ich kein Geld damit verdiene. Schreibstill sollte ich vielleicht .........wird aber nichts mehr.
Es muss nicht immer der Untergrund sein der bei Epoxid etwas auslöst, bei Polyester hat man ja ähnliches das sich Elefantenhaut schimpft und fälschlicherweise auf den Untergrund zurückgeführt wird, ist aber wieder eine andere Baustelle. Ich habe dir mal etwas herausgesucht nicht das wieder meine Schreibweise falsch herüber kommt. Damit ist dann auch schon genug, ich muss auch was schaffen.
https://www.r-g.de/wiki/Harze:Die_wicht ... oxidharzen
Grüße
Roland
Re: Never Ending Story
Verfasst: 7. Jul 2021
von mrairbrush

Nix neues. Mach selber Formenbau wenn nötig und habe schon etliche GFK Teile gebaut.
Auch mit Polyurethangießharze die noch wesentlich empfindlicher auf Luftfeuchtigkeit reagieren. Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit reagieren die extrem schnell und ich bekomme sogar in der Unterdruckkammer leichte Bläschen weil ich sie kaum schnell genug da rein bekomme. Reaktionszeit ca. 2min. Dafür habe ich ein Hydrometer in der Werkstatt. Bei PU Lacken empfiehlt es sich z.B. wenn die nach dem aufbringen eine höhere Luftfeuchtigkeit haben. Sie härten dann schneller aus. Für Holz (Musikinstrumente z.B.) messe ich die Holzfeuchtigkeit.
In dem Fall könnte es sein das es auch die Epoxidharzverdünnung war. Wäre möglich, ändert aber nichts daran da man das Zeug sonst nicht durch die Pistole bekommt. Es war mit Sicherheit der Untergrund. Die Teile habe ich soweit möglich von den alten Schichten befreit nur kommt man nicht überall in jede Vertiefung um alles restlos weg zu bekommen. Also mußte etwas her was den Untergrund absperrt und ganz sicher nichts mehr anlöst. Hat auf jeden Fall geklappt, Haftung sehr gut, keine Probleme mehr und das ist für mich das wichtigste.
Am Ende zählt nur das Ergebnis.
Nächstes mal schicke ich sie gerne zu dir und du baust ihnen neue Teile aus GFK. Geht vermutlich schneller.
Re: Never Ending Story
Verfasst: 7. Jul 2021
von mrairbrush
Hier mal ein paar Formen (eingestaubt) die ich erstellt habe und das Hydrometer damit Du seihst das ich nicht ganz unbedarft bin. R-G kenne ich natürlich, auch die Dokus da.