forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CX500 auf 275 EBC Scheiben aufrüsten - Bremsenupgrade

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19118
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 auf 275 EBC Scheiben aufrüsten - Bremsenupgrade

Beitrag von f104wart »

LastMohawk hat geschrieben: 12. Jul 2021Bei 2 30er Doppelkolben Sätteln. Was nehmt ihr da als Hauptbremszylinder?
Hallo Harald,

den ganz normalen 5/8" Zylinder, der bei diesen Bremsen auch in der Serie verbaut ist. ...Oder eben eine andere 5/8" Bremspumpe.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5761
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: CX500 auf 275 EBC Scheiben aufrüsten - Bremsenupgrade

Beitrag von TortugaINC »

Axial. Berücksichtigt man, wie 2 mal angemerkt, die unterschiedlichen Hebelverhältnisse der Axial- vs. Radialpumpen, dann landet man über den Daumen bei einer 18mm Radialpumpe. Ums genau vergleichen zu können braucht es die Hebelwege der Pumpen.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3499
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: CX500 auf 275 EBC Scheiben aufrüsten - Bremsenupgrade

Beitrag von sven »

LastMohawk hat geschrieben: 12. Jul 2021 Bei 2 30er Doppelkolben Sätteln. Was nehmt ihr da als Hauptbremszylinder? Ich habe eine Radialzange einer Triumph Sprint Daytona Speed Triple 955i Nissin eingebaut. Nur der Druckpunkt ist mir viel zu nahe am Lenker.
Also wenn der Druckpunkt hart genug ist, aber zu nahe am Lenker liegt
hat das mit einer (zu) großen Rückstellung der Kolben im Bremssattel zu
tun. Setz mal die Bremse über Nacht (oder noch länger) unter Druck
(Kabelbinder), danach sollte es besser sein. Das hat nichts mit Ent-
lüften zu tun, sondern mit einer bleibenden Verformung der Dichtringe
im Sattel.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5761
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: CX500 auf 275 EBC Scheiben aufrüsten - Bremsenupgrade

Beitrag von TortugaINC »

Das ist das erste mal, dass ich eine absolut einleuchtende Erklärung für diesen Kniff lese🙏
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1462
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: CX500 auf 275 EBC Scheiben aufrüsten - Bremsenupgrade

Beitrag von Scirocco »

...und hier mal bildlich dargestellt die Rückstellung der Dichtringe.
01_NormalMovementANI.gif
02_NewMovementANI.gif
03_RubberRestoredANI.gif
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1615
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: CX500 auf 275 EBC Scheiben aufrüsten - Bremsenupgrade

Beitrag von LastMohawk »

Danke Jungs,
So kann das auch ein alternder Mohikaner nachvollziehen... hatte alles neu gemacht, kolben, 4-kant Ringe, stahlflex und die Triumphpumpe.
Dann werd ich mal Druck drauf ausüben .

Gruß
Der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2780
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: CX500 auf 275 EBC Scheiben aufrüsten - Bremsenupgrade

Beitrag von BerndM »

Super, das nicht nur für Indianer eine verständliche Darstellung. Sag es mit Bildern.
:respekt:
Danke
Bernd

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3499
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: CX500 auf 275 EBC Scheiben aufrüsten - Bremsenupgrade

Beitrag von sven »

Ja, in etwa das, was die animierten Graphiken zeigen, hab ich gemeint.
Bloß kann ich mir das mit dem "seal partially retracts slowly while piston
stays extended" in so recht vorstellen (der Hydraulikdruck müßte das ja
eigentlich verhindern), sondern denke, daß der Dichtring nachher nicht
mehr komplett in seine ursprüngliche Form zurückfedert und deshalb den
Kolben nicht mehr so weit von der Scheibe abhebt wie anfangs.
Ist aber egal, das Verfahren funktioniert jedenfalls, das hat die Erfahrung
gezeigt. Der Effekt verliert sich übrigens nach einzwei Wochen Standzeit
wieder ...

Viele Grüße
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1462
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: CX500 auf 275 EBC Scheiben aufrüsten - Bremsenupgrade

Beitrag von Scirocco »

Der Dichtring ist die elastische vorgespannte Komponente der sich dann langsam gegen den abbauenden Flüssigkeitsdruck als erstes auf Grund seiner Vorspannung Re-Positioniert.
Never Change a runing system

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Axel Joost Elektronik