Seite 2 von 2

Re: ByeBye Softchopper CM400t

Verfasst: 7. Aug 2021
von themacw
Bremse ist frisch entlüftet, da sie eine Stahlflex Leitung und neue Pumpe bekommen hat. Der Druckpunkt fühlt sich auch nicht besonders schwammig an. Natürlich sind die Beläge nagelneu und es war wie gesagt die erste Probefahrt, daran wirds wohl liegen...
Werde das mal beobachten ob sich das bessert.
Danke und Grüße

Re: ByeBye Softchopper CM400t

Verfasst: 8. Aug 2021
von Bambi
Neue Beläge sind ein Aspekt! Nicht umsonst wurde früher beschrieben, wie man sie einbremst. So richtig völlig anders ist das heute auch noch nicht. Erst über einige (etliche) Kilometer sachte bremsen bevor man volle Bremsleistung verlangt ...
Ich hatte mich jetzt in erster Linie auf SemmeLs Post bezogen.
Schöne Grüße, Bambi

Re: ByeBye Softchopper CM400t

Verfasst: 8. Aug 2021
von DerSemmeL
Hups.. nun ist mein Beitrag futsch.. (bin scheinbar zu lange weggewesen, aber gut, war kein langer Post)

Das liest sich beruhigend, dass es "nur" an den neuen Belägen liegen wird. Gutes Einbremsen wünsche ich

Gruß in den Sonntag
vom SemmeL

Re: ByeBye Softchopper CM400t

Verfasst: 8. Aug 2021
von Troubadix
themacw hat geschrieben: 7. Aug 2021 ...und nach der Probefahrt mache ich mir bezüglich der Endtöpfe eigentlich keine Sorgen mehr. Durch den Sammler is die Maschine selbst mit den Töpfen ziemlich zahm was die Lautstärke angeht...
Hast du mal eine Standgeräuchmessung versucht? irgendwie glaube ich nicht das diese fast leeren Zubehörtöpfe leise genug werden können...

...aber ein Videosoundfile könnte mir gefallen



Troubadix

Re: ByeBye Softchopper CM400t

Verfasst: 9. Aug 2021
von themacw
Nur mal als kleine Anekdote am Rande:
Als ich mit meiner Yamaha beim TÜV war hatte ich echt Bedenken wegen den leeren Zubehörtöpfen weil die Maschine echt laut ist. Ich hatte zum Termin angekündigt dass wohl eine Geräuschmessung gemacht werden muss. Der Prüfer hat sich das dann angehört und hat dann sein Handy rausgeholt, eine Lautstärke App geöffnet. Zuerst kurz im Standgas, und mich dann auf 3000U/min drehen lassen. Dann hieß es "das passt schon, da brauchen wir nicht zu messen"
Und wie gesagt, die Honda ist sehr viel leiser.

Aber wenn ich das nächste mal draussen bin mach ich mal ein Video...

Re: ByeBye Softchopper CM400t

Verfasst: 9. Aug 2021
von Vogelburger
Ich gehe über neue Bremsklötze immer ganz leicht mit feinem Schleifpapier drüber, bevor ich sie einbaue. Das hilft normalerweise.
Wegen der Zubehör - Endpötte drück ich dir die Daumen, und melde nochmal Interesse an den Originalen an!
Gruß, Jan

Re: ByeBye Softchopper CM400t

Verfasst: 9. Aug 2021
von themacw
@Vogelburger
is notiert, ich melde mich wenn die Originalen verfügbar werden :wink:

Re: ByeBye Softchopper CM400t

Verfasst: 9. Aug 2021
von Philipp37
Servus,
cooles Projekt auf jeden Fall!
Ich würde wahrscheinlich den Tank farblich an die GfK-Teile anpassen, ansonsten super!
Das Problem mit dem Anschlag des Haupständers hatte ich auch, ich hab

Re: ByeBye Softchopper CM400t

Verfasst: 11. Aug 2021
von themacw
Heute konnte ich wieder in die Werkstatt und n paar kleinigkeiten weiter machen. Der Kennzeichenhalter ist jetzt fertig montiert und die Beleuchtung verkabelt.

15560

15559

15558

15562

15561

Hab außerdem mal ein Video mit Auspuffsound gemacht, und weil ich dann grade dabei war gleich noch eines im Freien mit Handyapp Lautstärke "Schätzung"

Hier ist das erste Video in der Scheune


Hier das Video im freien mit Lautstärke messung


Ich weiß dass man auf die messung per telefon nicht viel geben kann, aber da ich 75db(a) mit dem N dahinter als Standgeräusch eingetragen habe darf ich ja 101dB bei einer Standgeräuschmessung haben und da bin ich weit entfernt :cool:

Hier noch zwei alte clips die ich auf dem Handy gefunden habe, einmal die CM400t ohne den Sammler mit Zwischenrohr, da war sie schon deutlich lauter!!


Und zum Spass die XS400 mit den Eingetragenen! Louis Conic Black


Wenn das geht, dann geht die Honda allemal.
Grüße