Seite 2 von 2
Re: Kühlrippen geschrottet...
Verfasst: 19. Jul 2021
von Emil1957
Saffenbuckel hat geschrieben: 19. Jul 2021
Auspressen? Laufbuchsen bei Honda?
Habe die Zylinder von meiner CB200 damals einfach auf einer doppelten Kochplatte und einem Dicken Alublech richtig Heiß gemacht, da sind die von alleine rausgefallen.
Bei meinem CB450N-Motor haben schon etwas mehr als 200° im Backofen gereicht.
Re: Kühlrippen geschrottet...
Verfasst: 20. Jul 2021
von 505Industries
20C58BC7-B901-42B2-932F-A276196ABBBD.jpeg
89ACB202-6812-4E75-B252-631D24567853.jpeg
So hier sind Bilder…
Hatte jetzt mal Optionen Rausgesucht:
1. Firma Götz in Heppenheim angefragt: Angeblich machen die alles, Ende vom Lied war allerdings, dass sie den Schwanz eingeklemmt haben, kein Bock darauf hatten, keine Zeit hatten etc…
2. Über Kontakte in Villingen, da soll’s jemand geben der Alu schweißen kann, war ein freundlicher älterer Herr der mir schon echt geholfen hatte allerdings fahre ich ganz nach dem Motto: trau schau wem… ich würde ungern ohne irgend eine Rechnung meine Reihe an eine fremde Person schicken…
3. ich mach’s wie von den Jungs hier beschrieben selber und tue sie rausschwitzen (sofern ich bekomme endlich die Reihe ab ohne noch mehr zu vergewaltigen

)
Natürlich würde ich vorher, wenn das Angebot steht noch, mal bei Andreas vorbei kommen das man sich das anschauen kann.
Im Grunde genommen besitze ich sehr viel Ehrgeiz aber momentan habe ich viel um die Ohren und meine Zeit wird knapp das Ding fertig zu machen…
Re: Kühlrippen geschrottet...
Verfasst: 20. Jul 2021
von grumbern
Angebot steht noch und fürs erste sieht das auch ganz gut machbar aus. Kannst ja mal versuchen, die Stehbolzen aus dem Gehäuse zu drehen, dann stören die schon mal nicht mehr. Sobald ein kleiner Spalt vorhanden ist, können schmale Hartholz- oder Kunststoffkeile beim abheben helfen.
Gruß,
Andreas
Re: Kühlrippen geschrottet...
Verfasst: 20. Jul 2021
von Bollermann
Eine Möglichkeit fällt mir auch noch ein, die ich vor Jahren mal genutzt hatte:
Bei uns in der Stadt gibts ein Ausbildungszentrum, in dem auch Schweißerkurse abgehalten werden.
Da bin ich mal mit einem Geweih einer Pantah hin, weil ich damals noch kein eigenes Equipment hatte.
Der hat mir das sogar kostenlos gemacht und wir haben uns dabei noch nett über das Motorradfahren unterhalten, obwohl er keines mehr hatte.
Die sind da jedenfalls maschinell gut aufgestellt und die, die da Unterricht geben, im Fach auch nicht die Ungeschicktesten.
Re: Kühlrippen geschrottet...
Verfasst: 20. Jul 2021
von sven1
...ich hatte bei einer 500 Suzuki das selbe Problem. Viel Öl in die Stehbolzenlöcher, vorher mit Druckluft ausblasen (Brille aufsetzen).
Dann mit einem BREITEN Weichholzbrett und vorsichtig RUMDHERUM lösen.
Ich habe hierzu auch die Rippen genutzt, Brettbreite ca. 6-8 cm, gerne mehr.
Wichtig ist wirklich nicht die Geduld zu verlieren und sich mit leichten Schlägen vorzuarbeiten.
Jetzt würde ich erst mal sehen, den Block wieder retour zu bringen, auch hierzu nehme ich Holzbretter, ggfls. ein Stück Gummimatte (Bautenschutzmatte).
Viel Erfolg