forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Faltenbalgproblem - Alternative?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5462
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Faltenbalgproblem - Alternative?

Beitrag von Schinder »

Moin

Krater in der Beschichtung des Gabelrohres haben mit der Kilometerleistung es nichts zu tun.
In Französien hats mir mal beide Holme zerstört.
Echt blöd, so mit Gabelsaft auf den Bremsscheiben ... und teuer.

Seit dem habe ich mir ein Paar Protektoren oder Faltenbälge an jedes Moped gebaut.
Gammel darunter gibt es bei etwas Pflege nicht.
Man muss nur etwas feines Silikonöl auf die Rohre und Staubkappen geben.
Ein Mal im Jahr erneuern reicht völlig.

Moderne USD Gabeln haben den Schutz fast immer durch entsprechende
Formgebung der Kotflügel oder ähnlicher Maßnahmen ab Werk
(wenn der Hersteller clever ist).
Ansonsten bekommt man auch für USD Gabeln im Zubehör eine
reichliche Auswahl an Protektoren.

Für einige RSU Gabeln gibt es Staubkappen mit integriertem Protektor
im Zubehörhandel zu kaufen.
Für diese, wie für normale Faltenbälge, muss man leider
die Federbeinchen ausbauen um sie zu montieren.

Es gibt auch Ausführungen zum anschrauben an vorhandene
Kotflügelhalterungen u.Ä.



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
AceofSpades
Beiträge: 885
Registriert: 6. Mär 2016
Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes

Re: Faltenbalgproblem - Alternative?

Beitrag von AceofSpades »

Palzwerk hat geschrieben: 24. Aug 2021 Bezüglich Qualität kann ich nur nen schönen Gruß von den noch immer originalen Faltenbälge meiner 500 Four ausrichten.
Moin

Ich suche ein paar hochwertige Faltenbälge für meine neue alte Honda SLR 650.

Ich habe von Tauchrohroberkante zu unterer Gabelbrücke 18cm, die Standrohre haben einen 41mm Durchmesser.

Ich hätte gerne OEM Ware, vom Hörensagen sollen die Faltenbälge der alten Honda Four Modelle, sowie die der alten BMW Zweiventiler taugen..... Allerdings finde ich bei den angebotenen OEM Artikeln keine Maße, bzw. bin mir unsicher.

Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Ich habe solche Teile noch nie verbaut, weiß deshalb auch nicht ob ich z.B. mit einer 18cm Länge im entspannten Zustand richtig liege oder ob die Faltenbälge ein Stück über das Tauchrohr geschoben werden?

Interessant finde ich z.B. dieses Angebot:

https://www.classic-bike-parts.de/Honda ... ork-Gaiter

Gruß Mike
:mrgreen: Natürlich darf man Witze über dumme Menschen machen :grinsen1:

:arrow: :arrow: :arrow: Die gehören ja keiner Minderheit an :lachen1:


#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#

Benutzeravatar
AceofSpades
Beiträge: 885
Registriert: 6. Mär 2016
Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes

Re: Faltenbalgproblem - Alternative?

Beitrag von AceofSpades »

Honda Four hat sich schon erledigt, habe eben herausgefunden das diese 35mm Standrohre haben...

BMW? Triumph?

Wie viel Abstand haben die ersten drei Transalp Modelle zwischen Tauchrohroberkante und unterer Gabelbrücke?
:mrgreen: Natürlich darf man Witze über dumme Menschen machen :grinsen1:

:arrow: :arrow: :arrow: Die gehören ja keiner Minderheit an :lachen1:


#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#

Schmidei
Beiträge: 578
Registriert: 10. Nov 2019
Motorrad:: Avinton GT Roadster
Triumph Thunderbird Sport
Triumph Scrambler 1200 XE

Re: Faltenbalgproblem - Alternative?

Beitrag von Schmidei »

Standrohrdurchmesser 41mm haben die luftgekühlten Classicmodelle von Triumph. Aber die Länge.....

Benutzeravatar
Dampfer
Beiträge: 559
Registriert: 8. Dez 2018
Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
Wohnort: Hohenlohe

Re: Faltenbalgproblem - Alternative?

Beitrag von Dampfer »

Für 35mm Standrohre kann ich die empfehlen
https://kedo.de/link/22388_de.html
Bin mit der Qualität sehr zufrieden. Tun bei meinen SR´s seit 11 Jahren. Ob die auch bei der Honda über die Tauchrohre passen? keine Ahnung. Falls gewünscht kann ich messen.
Bei dem Anbieter gibt es auch andere Varianten und Durchmesser. Über deren Qualität kann ich nichts sagen. :dontknow:
Gruß
Uli

Benutzeravatar
Dampfer
Beiträge: 559
Registriert: 8. Dez 2018
Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
Wohnort: Hohenlohe

Re: Faltenbalgproblem - Alternative?

Beitrag von Dampfer »

Dampfer hat geschrieben: 6. Feb 2022 Für 35mm Standrohre kann ich die empfehlen
https://kedo.de/link/22388_de.html
Bin mit der Qualität sehr zufrieden. Tun bei meinen SR´s seit 11 Jahren. Ob die auch bei der Honda über die Tauchrohre passen? keine Ahnung. Falls gewünscht kann ich messen.
Bei dem Anbieter gibt es auch andere Varianten und Durchmesser. Über deren Qualität kann ich nichts sagen. :dontknow:
OK, habe da wohl was falsch verstanden.
Gruß
Uli

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics