Seite 2 von 3

Re: Z400 für Café Racer Umbau

Verfasst: 26. Aug 2021
von DerSemmeL
Zetti hat geschrieben: 26. Aug 2021 Zu erwähnen wäre noch, dass die Original Vorderrad Bremse von Haus aus einfach nur schwach ist.
Auch stahlflex bringt's nicht wirklich. :(
Daher habe ich auf Trommelbremse einer CB 350 Bj 72 umgebaut.
Sieht nicht nur besser aus, sondern ist auch deutlich besser. :grinsen1:
Also ich seh hier die gelochte Scheibe, die ich vom G-Modell kenn, die tut was sie soll und auch die anderen beiden D3 und D4-Scheiben verzögern anständig. Wobei ich nicht ganz bis ans Ende der Leistungsfähigkeit gegangen bin.

Dein Umbau auf Trommelbremse ist schick geworden.

Gruß vom SemmeL

PS :
Die Zündspulen gibt es in neu für um die 40 Euro in der Bucht.

Re: Z400 für Café Racer Umbau

Verfasst: 26. Aug 2021
von klx
Eng wurde es bei mir mit den Gleitschienen der Steuerkette. Die waren zerbröselt und dann für mich nur über einen Kawa Classic Shop zu bekommen.

Schicke Basis... Die könnte man glatt komplett original zurückbauen. :D

Re: Z400 für Café Racer Umbau

Verfasst: 27. Aug 2021
von z400Berlin
Moin.

wenn der km Stand stimmt und der Ofen ordentlich läuft kannst du für den Preis eigentlich nix verkehrt machen.

Die Blinker sind wahrscheinlich an der Befestigung für die (USkonformen) seitlichen Katzenaugen befestigt. Die Dinger hab ich an meinem D3 Rahmen jedenfalls mit dran.
Die Primärketten werden langsam rarer und teurer.

Rahmen- und Motornummer kannst du auf kz400.com zuordnen. Dass ist eh die Wissensquelle nr.1 für die Kleine.

Gruß aus Berlin,

Re: Z400 für Café Racer Umbau

Verfasst: 27. Aug 2021
von obelix
z400Berlin hat geschrieben: 27. Aug 2021Die Blinker sind wahrscheinlich an der Befestigung für die (USkonformen) seitlichen Katzenaugen befestigt.
schaut mir ned danach aus. ich kenn zwar den 400er-Rahmen ned, denke aber mal, dass die da ned für jedes Modell das Rad neu erfinden. Die Rückstrahler sind bei meinem 500er und 550er an dem Knotenblech dran, das an den Rahmen geschweisst ist. Der hier hat irgendwie ne wilde Winkelkonstruktion zusammengebraten und geschraubt.

Hier ist zu sehen, wie das am 550er-Rahmen ausschaut:
knotenblech_rahmenkopf.jpg
Die Idee mit den Blinkern an der Rückstrahlerhalterung hatte ich auch schon, dazu muss man bei meinen Rahmen aber das Mittenloch aufbohren, wenn man den originalen Blinkerstab verwenden will. Laut einem uns bekannten Inschenör in Beantwortung meiner Anfrage im Dezember 2019 diesbezüglich ist das auch durchaus legal, solange die geometrische Sichtbarkeit gewärhleistet ist und die Abstandsmasse passen.

Gruss

Obelix

Re: Z400 für Café Racer Umbau

Verfasst: 27. Aug 2021
von Zetti
Ist schon richtig.
Dort sind sonst die Rückstrahler bei der US Ausführung.

Re: Z400 für Café Racer Umbau

Verfasst: 27. Aug 2021
von jhnnsphlpp
Es gibt da einen Typen der genau das schon gemacht hat ;)
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 80#p195680

Re: Z400 für Café Racer Umbau

Verfasst: 28. Aug 2021
von z400Berlin
:lachen1: :lachen1: :lachen1:

Re: Z400 für Café Racer Umbau

Verfasst: 28. Aug 2021
von PuschkinSky
ich bin ein fan von einfach ist mehr. die basis ist gut. glaube die kawa ist ne super basis vor allem ist der motor toll klein und hat nicht viel drum herum. viel erfolg. wichtig ist die richtige basis zu finden.

Re: Z400 für Café Racer Umbau

Verfasst: 28. Aug 2021
von krok
Und 3h vor der Fahrt von Berlin nach Bernau zur Besichtigung gibt mir der Eigentümer Bescheid, dass die Maschine nun doch schon verkauft ist. Naja so kanns gehen, trotzdem danke für die Tipps, werde ich beim nächsten Kauf einer Z440 berücksichtigen :-)

Re: Z400 für Café Racer Umbau

Verfasst: 28. Aug 2021
von Bambi
Hallo krok,
sei froh: manch einer ist den Weg gefahren um am Ziel zu erfahren, daß das Moped vor einer Stunde verkauft wurde ...
Schöne Grüße, Bambi