Du solltest dabei aber auch beachten, in welchen Ländern oder Kontinenten diese Umbauten entstanden sind und wie sie mit den deutschen Zulassungsbestimmungen in Einklang gebracht werden können.
Dann ruderst Du wahrscheinlich schneller zurück als Dir lieb ist.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Vorwärts immer, rückwärts nimmer..
- megablue
- Beiträge: 9
- Registriert: 28. Aug 2021
- Motorrad:: Honda CBX1000 CB1 custom made
Honda VFR750F RC36/2
Honda NTV 650 RC33
Honda GL 650 RC10 custom made
Honda XR600R PE04 Supermoto
Re: Vorwärts immer, rückwärts nimmer..
Hallo Ralf,
ja der liebe TÜV, aber ehrlich gesagt was ist an den beiden Umbauten auszusetzen,
vielleicht mal abzusehen von den Auspuffanlagen und den damit verbundenen
Lärmpegeln. Ich meine nichts, das sich solche Umbauten einem Fahrtest unterziehen müssen
sollte jedem klar sein, aber so ist es ja auch beim TÜV Sachverständigen vorgesehen.
Ich sehe diese Umbauten unter Berücksichtigung dieser Umstände durchaus als
zulassungsfähig bzw. zulassungsfähig im Ermessensbereich des Prüfers.
Auch Schweißarbeiten am Rahmen sollten kein Problem sein wenn sie denn vom
ausgewiesenen Fachleuten mit Gutachten gemacht werden.
Wenn man momentan schaut was beleuchtungstechnisch mit TÜV jetzt Alles möglich ist,
reibe ich mir zumindest manchmal die Augen, vor einigen Jahren hätte man das nicht für möglich gehalten. Auch das viele immer noch Einzelluftfilter eingetragen bekommen ist mir persönlich ein Rätsel, die Geräuschkulisse wird doch erheblich lauter.
Ich persönlich halte nichts davon, sieht zwar schick aus, bringt aber meistens nix, es sei den man stimmt Alles penibel ab.
Fazit, grundsätzlich geht Alles, die Dimensionierung der verbauten Teile muss stimmen,
Geräuschlevel muss passen, Rahmenarbeiten nur vom Fachmann und natürlich so Sachen wie
Schutzblechlänge und Rückstrahler (das berühmte Katenauge) muss man beachten.
Und es braucht natürlich einen Prüfer der auch Spaß an seiner Arbeit hat und versteht das Motorräder etwas sehr individuelles sein können.
Gruß
Lothar
ja der liebe TÜV, aber ehrlich gesagt was ist an den beiden Umbauten auszusetzen,
vielleicht mal abzusehen von den Auspuffanlagen und den damit verbundenen
Lärmpegeln. Ich meine nichts, das sich solche Umbauten einem Fahrtest unterziehen müssen
sollte jedem klar sein, aber so ist es ja auch beim TÜV Sachverständigen vorgesehen.
Ich sehe diese Umbauten unter Berücksichtigung dieser Umstände durchaus als
zulassungsfähig bzw. zulassungsfähig im Ermessensbereich des Prüfers.
Auch Schweißarbeiten am Rahmen sollten kein Problem sein wenn sie denn vom
ausgewiesenen Fachleuten mit Gutachten gemacht werden.
Wenn man momentan schaut was beleuchtungstechnisch mit TÜV jetzt Alles möglich ist,
reibe ich mir zumindest manchmal die Augen, vor einigen Jahren hätte man das nicht für möglich gehalten. Auch das viele immer noch Einzelluftfilter eingetragen bekommen ist mir persönlich ein Rätsel, die Geräuschkulisse wird doch erheblich lauter.
Ich persönlich halte nichts davon, sieht zwar schick aus, bringt aber meistens nix, es sei den man stimmt Alles penibel ab.
Fazit, grundsätzlich geht Alles, die Dimensionierung der verbauten Teile muss stimmen,
Geräuschlevel muss passen, Rahmenarbeiten nur vom Fachmann und natürlich so Sachen wie
Schutzblechlänge und Rückstrahler (das berühmte Katenauge) muss man beachten.
Und es braucht natürlich einen Prüfer der auch Spaß an seiner Arbeit hat und versteht das Motorräder etwas sehr individuelles sein können.
Gruß
Lothar
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19465
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Vorwärts immer, rückwärts nimmer..
Beides ist richtig, das erste ist teuer. Wichtig ist, dass man das VORHER mit dem Prüfer abspricht, aber das muss ich Dir wahrscheinlich nicht extra sagen.megablue hat geschrieben: 5. Sep 2021 Auch Schweißarbeiten am Rahmen sollten kein Problem sein wenn sie denn vom
ausgewiesenen Fachleuten mit Gutachten gemacht werden.
(...)
Und es braucht natürlich einen Prüfer der auch Spaß an seiner Arbeit hat und versteht das Motorräder etwas sehr individuelles sein können.
...Ich bin gespannt, wie es weiter geht, ...oder, besser gesagt, weit es geht.
Hoffentlich endet es nicht so wie dieses damals sehr vielversprechende Projekt
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 2. Jul 2013
- Motorrad:: VTR, XLV, CX500, P50, RC166 Replica
- Wohnort: 52525
Re: Vorwärts immer, rückwärts nimmer..
Hallo Lothar,megablue hat geschrieben: 28. Aug 2021 Hallo,
Alles modifiziert worden, besser als die Serie und immer noch unverwechselbar eine
CBX1000 ohne schnick schnack.
Werde demnächst mal Bilder einstellen, das gute Stück steht im Wohnzimmer
zwecks wetterunabhängigen Schraubens.
Gruß
Lothar
als ebenfalls Honda-affines Wesen freue ich mich auf die CBX Bilder.

Du siehst aus als könnte ich was zum trinken gebrauchen
Bierolologe i. D. Dr. Fred

Bierolologe i. D. Dr. Fred