Seite 2 von 2

Re: Riss im Heck-Fender | Erste Saison mit meiner R65

Verfasst: 28. Sep 2021
von f104wart
heja223 hat geschrieben: 28. Sep 2021Oder lassen sich die vertikalen Schwingungen des Fenders und Kennzeichenhalter als Ganzes noch irgendwie besser vermeiden?
Es sind ja nicht nur die vertikalen Schwingungen, sondern auch die seitlichen. Das Ding hat ja gerade seitlich überhaupt keine Stabilität.

Schau Dir doch einfach mal die Konstruktion käuflicher Kennzeichenhalter an. Eine bessere Vorlage gibt es doch gar nicht.

Wenn Du da was aus Alu machst, achte auf die Walzrichtung. Nach Möglichkeit immer quer zur Walzrichtung biegen/kanten und den Mindestbiegeradius (1-3 x Materialstärke*) beachten.

* 1 quer zur Walzrichtung, 3 längs zur Walzrichtung

Ganz wichtig: Alubleche niemals mit einer Reißnadel anreißen. Das gibt eine Sollbruchstelle durch Kerbwirkung. :oldtimer:

Re: Riss im Heck-Fender | Erste Saison mit meiner R65

Verfasst: 29. Sep 2021
von Troubadix
f104wart hat geschrieben: 28. Sep 2021 Eine Verstärkung des Fenders an den Seiten nutzt überhaupt nichts, wenn der Riss in Längsrichtung geht. :roll:
Würde ich nicht unterstützen, Risse im Material kommen durch Schwingungen, Frequenz der Resonanzfrequenz des Bauteils sollten abhängig sein vom Gewicht, der Steifigkeit und der Länge des Bauteils...

Und es spricht ja nichts dagegen die Seitlichen verstärkungen Quer miteinander zu verbinden bzw sie umlaufend über das Endstück zu machen.

Oftmals reissen aber verstärkte Teile durch geändertes Schwingungsverhalten dann an anderer Stelle.

Ich wäre immernoch für nen neubau aus Stahl



Troubadix

Re: Riss im Heck-Fender | Erste Saison mit meiner R65

Verfasst: 29. Sep 2021
von f104wart
Troubadix hat geschrieben: 29. Sep 2021Ich wäre immernoch für nen neubau aus Stahl
Stahlblech würde bei dieser Konstruktion genau so reißen, Es würde nur etwas länger dauern.

Das, was die Drahteinlage macht, kann auch die Bördelung an den Rändern, nur eben leichter. Die Ursache für den Riss liegt hier nicht am Material, sondern an der Konstruktion selber. Eine Verteilung der Last bzw 3- oder 4punktauflage in Gummis löst das Problem dauerhaft und zuverlässig. In Stahl wie auch in Alu.

Re: Riss im Heck-Fender | Erste Saison mit meiner R65

Verfasst: 29. Sep 2021
von trinentreiber
Kennst Du die XV1000 TR1 von Yamaha, da ist das hintere Schutzblech an der Schwinge befestigt, der Rückllicht/Nummernschildhalter am Heckrahmen. Dadurch kann ein sehr geringer Abstand zum Reifen verwirklicht werden, mit seitlichen Streben zur Achse schwingt dann auch nichts mehr.

Re: Riss im Heck-Fender | Erste Saison mit meiner R65

Verfasst: 29. Sep 2021
von mrairbrush
Wird so sein wie f104wart sagt. Das Blech war auch nicht dazu vorgesehen das da noch ein Tablett dran befestigt wird und die Gummikuh wackelt ordentlich mit dem Hintern. Von unten vielleicht verstärken.

Re: Riss im Heck-Fender | Erste Saison mit meiner R65

Verfasst: 29. Sep 2021
von heja223
Danke für die Beiträge. Werde mir eure Tipps merken und hoffentlich reißt da dann nach dem Umbau im Winter nix mehr ;)
@Karsten: Ja, sowas in der Art habe ich auch schon überlegt, mal schauen...