Seite 2 von 2

Re: Yamaha» Mein SR500 LowBudget Umbau

Verfasst: 27. Okt 2021
von Horni
@Biberzosh: Ja gekürzt. Schräg abgeflext und dann mit Glasfaserspachtelmasse zugemacht und eben verschliffen.
@schrauberdad: Hast du recht .daumen-h1: . Mein K&N ist nur mit dem Vergaser zusammen eingetragen. Auspuff E-Nummer. Führe fürs "gute-schlechte Gewissen" noch die Papiere mit :unbekannt:

Re: Yamaha» Mein SR500 LowBudget Umbau

Verfasst: 27. Okt 2021
von Bollermann
Loriot würde sagen:
"Hinten ist zuwenig".

Aber Dir muß es gefallen.

Re: Yamaha» Mein SR500 LowBudget Umbau

Verfasst: 27. Okt 2021
von Horni
Tüver sagte, wenn ich den Auspuff in der Kombination eingetragen haben möchte, bekomme ich es nur über eine db Messung hin. Die war aber natürlich "etwas" zu hoch :roll:
Vielleicht mal bei Gelegenheit den db Killer rausmachen und schauen, ob ich was machen kann um das Gegenteil zu bewirken.

Re: Yamaha» Mein SR500 LowBudget Umbau

Verfasst: 27. Okt 2021
von Horni
Ja Bollermann, mir gefällt es hinten kurz. Alles letztendlich Geschmackssache.

Re: Yamaha» Mein SR500 LowBudget Umbau

Verfasst: 28. Okt 2021
von Biberzosh
Glasfaser Spachtelmasse klingt interessant.
Wenn man damit auch schön glatte Oberflächen mit hinkriegt

Re: Yamaha» Mein SR500 LowBudget Umbau

Verfasst: 29. Okt 2021
von Horni
Ja, also ich kann auch Schweißen, aber ich dachte ich probiere das mal aus. Wenn es je reißen würde oder so, ist es ja auch kein Problen es wieder zu entfernen. Hat sehr gut funktioniert. Habe es danach eben gefeilt und glatt verschliffen. Bis jetzt bin ich zufrieden.