Re: BMW» coffe racer Überarbeitung
Verfasst: 23. Okt 2021
mrairbrush hat geschrieben: 23. Okt 2021...Wenn die Rahmenfarbe zu allem paßt kann man den Rest immer nach belieben öfters seinem neuen Geschmack anpassen...



Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
https://www.caferacer-forum.de/
mrairbrush hat geschrieben: 23. Okt 2021...Wenn die Rahmenfarbe zu allem paßt kann man den Rest immer nach belieben öfters seinem neuen Geschmack anpassen...
Hallo Tobi,bmwk2715 hat geschrieben: 22. Okt 2021
Der umbau auf k1100 gabel ist relativ einfach man kann sie einfach anstelle der original montieren wenn man die gabelbrücken der k1100 benutzt. Bei meinen umbau werde ich keine k1100 gabelbrücken verwenden da diese mir nicht gefallen stattdessen werde ich mir eine k75s (56mm offset) und eine r100r (38mm offset) gabelbrücke umbauen.
Interessiert mich ebenfalls sehr - ich fremdele mit der Vorsatellung, die Standrohre oben 40mm durchzustecken, daher ist die Idee verlockend, sich im Guzzu-regal bedienen zu können. Das dürfte allkerdings weitere Eingriffe erfordern - gekürzte Gabelfedern oder die der Guzzi, außerdem stellt sich mir die Frage, wie ich mit den Dämpferinnereien der K1100-Gabel umgehe.Der Umbau auf M1R Gabel würde mich aber auch Interessieren.
Hallo Tobi,bmwk2715 hat geschrieben: 28. Okt 2021 Das gute ist ich muss keine kürzere gabelfeder besorgen da auf der original feder oben so ein distanzstück steckt was ich dann entsprechend kürzen werde.
An denn restlichen gabel Innereien muss nichts geändert werden.
Bei mir sind die guten alten Koni ( Ikon) Federbeine 7610-1298 mit Zug und Druckszufenvestellung verbaut.