Seite 2 von 15

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 23. Okt 2021
von obelix
mrairbrush hat geschrieben: 23. Okt 2021...Wenn die Rahmenfarbe zu allem paßt kann man den Rest immer nach belieben öfters seinem neuen Geschmack anpassen...
.daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 24. Okt 2021
von DUCracer
bmwk2715 hat geschrieben: 22. Okt 2021
Der umbau auf k1100 gabel ist relativ einfach man kann sie einfach anstelle der original montieren wenn man die gabelbrücken der k1100 benutzt. Bei meinen umbau werde ich keine k1100 gabelbrücken verwenden da diese mir nicht gefallen stattdessen werde ich mir eine k75s (56mm offset) und eine r100r (38mm offset) gabelbrücke umbauen.
Hallo Tobi,

ich meine Deine Q vom CRFT 2020 zu kennen.

Ich selbst habe einen Gabelumbau mit 41,3 Brembo/ Sachs Gabel bei meiner /7 gemacht. Brücken mit 56mm K 100 Offset , R 100R Nabe und 2,5x18 Hochschulterfelge, 4K Brembo Sätteln, 285mm Halbschwimmenden Scheiben und Pro. Wilberts Federn mit 160 mm Luftvolumen und 15 Öl .

Die Gabel wurde ca. 35 mm Durchgeschoben um die Original Linie zu erhalten. Der Nachlauf wird um ca. 8 mm länger.
IMG_20210820_122948.jpg
Mit dem Ergebnis bin ich jetzt in Verbindung mit den Conti Classik Attack sehr zufrieden.

Der Umbau auf M1R Gabel würde mich aber auch Interessieren. Ich bleibe an dem Thema dran.

Gruß aus dem Harz
Frank

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 26. Okt 2021
von Alphons
Der Umbau auf M1R Gabel würde mich aber auch Interessieren.
Interessiert mich ebenfalls sehr - ich fremdele mit der Vorsatellung, die Standrohre oben 40mm durchzustecken, daher ist die Idee verlockend, sich im Guzzu-regal bedienen zu können. Das dürfte allkerdings weitere Eingriffe erfordern - gekürzte Gabelfedern oder die der Guzzi, außerdem stellt sich mir die Frage, wie ich mit den Dämpferinnereien der K1100-Gabel umgehe.

Viele Grüße
Alfons

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 28. Okt 2021
von bmwk2715
Die letzten Tage habe ich schon einiges an Teilen für das pulvern vorbereitet. Am rahmen habe ich auch gleich alle unnötigen Halter abgetrennt die wollte ich schon immer loswerden. Unter einigen trat auch ganz schön rost zum Vorschein.
20211025_173120_copy_2016x1134.jpg
20211025_174022_copy_1134x2016.jpg
20211025_171433_copy_2016x1134.jpg

Da auch ein paar Motorteile Farbe bekommen habe ich auch hier jedes unnötige gramm entfernt was ich finden konnte. So werde ich das jetzt durch das komplette Projekt ziehen überall wo ich noch gewicht loswerden kann zücke ich die flex :grin:
20211028_180559_copy_2016x1134.jpg
Hier könnte noch mehr weg
20211028_180609_copy_2016x1134.jpg
Vorgestern kam dann auch meine k1100 gabel. Die ich auch gleich komplett zerlegt habe um zusehen ob das alles klappt was ich vorhabe. Das gute ist ich muss keine kürzere gabelfeder besorgen da auf der original feder oben so ein distanzstück steckt was ich dann entsprechend kürzen werde.
20211028_163422_copy_1134x2016.jpg
An denn restlichen gabel Innereien muss nichts geändert werden. Das einzige was ich da noch mache ist alle Verschleißteile tauschen dann sollte sie wieder wie neu sein. Ich habe jetzt auch gleich mal moto guzzi standrohre bestellt bin gespannt ob die passen.

So das wars erstmal morgen bringe ich die Teile zum pulvern. Die Farbe ist jetzt auch klar sie wird wieder schwarz das passt einfach an besten dazu.

@ducracer
Ja 2020 war ich auch auf den Treffen da habe ich deine bmw auch gesehen die gefällt mir auch ganz gut.

Gruß Tobi

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 29. Okt 2021
von R100RTcafe
Nabend, sehr Schöne bmw! Darf ich fragen welche Stoßdämpfer hinten verbaut wurden?
Grüße

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 29. Okt 2021
von bmwk2715
Servus

Bei meiner bmw sind yss rz362-320 stoßdämpfer montiert. Diese sind in der zugstufe und feder Vorspannung einstellbar.

Gruß Tobi

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 30. Okt 2021
von Alphons
bmwk2715 hat geschrieben: 28. Okt 2021 Das gute ist ich muss keine kürzere gabelfeder besorgen da auf der original feder oben so ein distanzstück steckt was ich dann entsprechend kürzen werde.
An denn restlichen gabel Innereien muss nichts geändert werden.
Hallo Tobi,

Das Kürzen der Distanzrohre kann ich nachvollziehen, aber wie sieht es denn mit den Dämpferstangen aus, müssen die nicht um das gleiche Maß gekürzt werden? Ist das nicht ein geschlossenes Kartuschensystem?
Gabelstandrohre von Stein-Dinse?

Im Übrigen finde ich es toll, dass du uns hier auf dem Laufenden hältst.

Viele Grüße

Alfons

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 30. Okt 2021
von DUCracer
R100RTcafe hat geschrieben: 29. Okt 2021 Darf ich fragen welche Stoßdämpfer hinten verbaut wurden?
Bei mir sind die guten alten Koni ( Ikon) Federbeine 7610-1298 mit Zug und Druckszufenvestellung verbaut.

Gruß Frank

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 31. Okt 2021
von bmwk2715
Servus

@Alfons
In der k1100 Gabel ist kein geschlossenes Kartuschen System. Bin gerade dabei mich da rein zu fuchsen wie das alles darin genau funktioniert.
Ich habe auch am Freitag die Gabel standrohre erhalten und musste leider feststellen das diese nicht passen. Man könnte diese noch nicht einmal passend machen. Aus diesen Grund werde ich die originalen kürzen lassen damit das alles ohne überstand passt. Ich überlege diese auch danach noch neu hart verchromen zu lassen da die standrohre schon leicht rost haben und man hat die Schnittstelle wieder geschützt.
Kann jemand einen Betrieb für hart verchromen empfehlen.

Links moto guzzi und rechts bmw
20211029_191033_copy_1134x2016.jpg

Da ich an der bmw wieder einen luftfilter fahren möchte habe ich mir ein altes rundluftfilter Gehäuse besorgt und es etwas luftiger gestaltet der Motor muss ja schließlich atmen.
20211029_181642_copy_2016x1134.jpg
Heute habe ich dann denn motor ins Büro geschleppt. Eigentlich wollte ich ihn nicht mehr zerlegen. Da aber das rechte Auslassventil pitting hat und bei der linken Seite das krümmer gewinde defekt ist blieb mir nichts anders übrig. Also habe ich ihn schnell mal zerlegt.
20211031_191844_copy_2016x1134.jpg

Gruß Tobi

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 31. Okt 2021
von grumbern
Servus Tobi,
wie gestern erwähnt, fallen mir hier in der Gegend diese beiden Betriebe ein

https://www.gossmann.com/
https://www.schnarr.eu/

Ob die Privataufträge annehmen, würde ich einfach mal anfragen.
Gruß,
Andreas