Seite 2 von 7

Re: Zweitakt-Profis gesucht! MT-8 Originale Portmap und Steuerzeiten

Verfasst: 9. Nov 2021
von Ferenki
Vor dem Hochsetzen noch die QK messen und mal ein Bild vom Zylinderkopf, damit wir den Brennraum mal beäugeln können

Re: Zweitakt-Profis gesucht! MT-8 Originale Portmap und Steuerzeiten

Verfasst: 10. Nov 2021
von Maggus2303
Wird heute Abend erledigt! :salute: :grin:

Re: Zweitakt-Profis gesucht! MT-8 Originale Portmap und Steuerzeiten

Verfasst: 10. Nov 2021
von Maggus2303
So. Zum Ersten:

Quetschkante ist gleichzeitig auf 2 Seiten gemesse 1,36mm. Da dürfte noch einiges an Potential stecken :dance1: So 0,8 wär gut?

Hier das gewünschte Foto des ZK. Blickwinkel sollte Aussagekräftig sein:
20211110_155151.jpg

Ich mach mich danach an die Steuerzeiten mit 2mm Unterlage. Bis später!

Re: Zweitakt-Profis gesucht! MT-8 Originale Portmap und Steuerzeiten

Verfasst: 10. Nov 2021
von zippi
Hallo

Würde für die Rennstrecke nicht weniger als 1mm Q-Kante empfehlen, für den Strassenbetrieb würde ich es mit dem 1,3mm, die du jetzt ca. hast, gut sein lassen, für beschleunigungs Rennen kannst du auch 0,8mm anvisieren. Es ist halt eine Sache der Haltbarkeit.
Meine TZ und TR3 Zylinder liegen bei einer Q-Kante von 1,2mm.

Grüße zippi

Re: Zweitakt-Profis gesucht! MT-8 Originale Portmap und Steuerzeiten

Verfasst: 10. Nov 2021
von Maggus2303
Soweit ich mich da eingelesen hab, kann man mit der Quetschkante ruhig tiefer gehn als 1mm solang man keinen abgestimmten Reso-Auspuff fährt der den Druck (und somit die Temperatur) zu stark erhöhen würde. Aber mein Wissen ist hier eher nur Halbwissen....
Ich bleib ja definitiv beim Originalauspuff. Der hat natürlich auch schon seine Resonanzwirkung anhand der Form, aber ich vermute mal eher sehr dezent.Seis drum. Wie gesagt- ich glänze hier eher mit Halbwissen. Darum frag ich euch ja :grinsen1:

Zu den Steuerzeiten mit 1,9mm Unterlage:

Auslass: 182°

Überströmer: 133°

Vorauslass: 24,5°

Einlass: 220°

Wundert mich etwas das sich die Werte so unterschiedlich stark verändern.... :dontknow:

Re: Zweitakt-Profis gesucht! MT-8 Originale Portmap und Steuerzeiten

Verfasst: 18. Nov 2021
von Maggus2303
Ferenki hat geschrieben: 9. Nov 2021 Vor dem Hochsetzen noch die QK messen und mal ein Bild vom Zylinderkopf, damit wir den Brennraum mal beäugeln können
Und? Was sagt das fachmännische Auge?

Re: Zweitakt-Profis gesucht! MT-8 Originale Portmap und Steuerzeiten

Verfasst: 18. Nov 2021
von Ferenki
Sieht doch brauchbar aus. Das passt für ein Straßentuning super.
Steuerzeiten gingen in die richtige Richtung. 2mm Fußdichtung machen und Zylinder oben um diese 2mm abdrehen.
Dann bleibt die QK bei 1,3. Da bin ich ganz bei Zippi. Bevor der Motor klingelt, zu viele Detos usw. hat........ passt alles.
Da du Membran fährst, könnte der Einlass gerne länger offen sein. Evtl. kann man da was über`s Kolbenhemd bzw. Ansauglöcher im Kolben machen.

Re: Zweitakt-Profis gesucht! MT-8 Originale Portmap und Steuerzeiten

Verfasst: 18. Nov 2021
von Scharlachdorn
Hallo,

ÜS Zeit von 133 Grad ist ein bisschen viel. Besser wäre hier 125-128 für 180-185 Grad ASZ. D.h. mehr Vorauslass.

Die Unterlegscheibenmethode ist recht grob und reduziert bei gleicher Kolbenhemdlänge bei Schlitzsteuerung immer auch die ESZ.

Hier mal ein Freewaretool, um aus den Steuerhöhen die Steuerwinkel vorab zu bestimmen:

http://www.torqsoft.net/piston-position.html

Qeutschkante 1 % vom Hub + 0,1 - 0,2 mm Reserve.

Gruß

SD

Re: Zweitakt-Profis gesucht! MT-8 Originale Portmap und Steuerzeiten

Verfasst: 18. Nov 2021
von Maggus2303
Danke euch beiden für die Antworten!
Was ich grundlegend vergessen habe zu erwähnen (und in der Portmap abzubilden) ist der Boostport der über dem Einlasskanal sitzt. Wwnn das noch Relevanz hat.....
Es gibt im Netz einen "Tuning-Kolben" für meinen Motor der auf der Einlassseite Löcher hat. Wäre das sinnvoll das Loch bei mir auch anzubringen? Das würde die Einlasszeit ja auch verlängern....

Hier mal der Link:
https://www.ebay.de/itm/401501110632?mk ... gJQEvD_BwE

Re: Zweitakt-Profis gesucht! MT-8 Originale Portmap und Steuerzeiten

Verfasst: 18. Nov 2021
von Ferenki
Klar könnte man den Zylinder weniger hoch setzen und damit die ÜZ verringern. Den Auslass dann eben hochziehen um Auslasszeit zu erreichen.
Genau das meinte ich mit "Ansauglöcher im Kolben" Die Einlasszeit wird dann allein durch die Membran gesteuert.