Seite 2 von 5

Re: Hebebühne selbst gebaut

Verfasst: 25. Nov 2021
von IoMTT
Guten Morgen, stell doch mal bitte den YT-Link ein, um eine bessere Vorstellung von deinem Projekt zu bekommen. Dankesehr.

Re: Hebebühne selbst gebaut

Verfasst: 25. Nov 2021
von Felder
Unter:
Home Made DIY Motorcycle Lift von David Albertson findet ihr die Anleitung.

Re: Hebebühne selbst gebaut

Verfasst: 25. Nov 2021
von IoMTT
Dankeschön: Dir/Euch eine schöne Restwoche. :wink:

Re: Hebebühne selbst gebaut

Verfasst: 25. Nov 2021
von hepting
Hatte auch erst mit einer dieser Selbstbaulösungen spekuliert, mich dann aber für eine Güde GMR 360 entschieden. Kann 360kg und steht sehr stabil. Hubhöhre irgendwas um die 75cm. (auf dem Foto nur zur hälfte hochgepumpt, sonst wär ich an die Decke gestoßen)

Die Bühne gab es vor rund 2 Monaten im Internet bei vielen Händlern für 340€. Da ist der Mehrpreis dann nichtmehr so viel, wenn man Zeit und Bastelei sparen kann und dann noch mehr Hubhöhe bei einer kompakteren Lösung hat.
Aktuell iegt die preislich etwas höher. Am Microchipmangel kanns nicht liegen tappingfoot
20210831_201815_Easy-Resize.com.jpg

Re: Hebebühne selbst gebaut

Verfasst: 25. Nov 2021
von f104wart
obelix hat geschrieben: 24. Nov 2021Aber die Arbeitshöhe ist defintiv zu niedrig. Das merkst spätestens dann, wenn die Ölwanne ab muss:-) Dann liegst nämlich wieder auf dem Boden rum:-)
Oder er setzt sich einfach davor auf einen Hocker.

Bei der Luftwaffe hatten wir sogenannte "Dockhocker". Das waren offene Holzkisten, die mit der Öffnung nach unten auf den Boden gestellt wurden. Die Dinger gab es in verschiedenen Größen zum angepassten Sitzen.

Re: Hebebühne selbst gebaut

Verfasst: 25. Nov 2021
von Felder
Mit der Güde GMR 360 habe ich auch spekuliert. Mir war die zu kurz, jetzt hätte ich ohnehin was dranbauen müssen. Zum anderen ist die um die 80cm Breit. Die hätte mir dann auch viel Platz in der Werkstatt gekostet.

Re: Hebebühne selbst gebaut

Verfasst: 25. Nov 2021
von hepting
Etwas kurz ist die GMR 360 ja. Bei mir hängt das Moped zusätzlich eh auf dem kleinen Heber, dass die Räder frei sind. Sieht abenteuerlich aus, steht aber doch recht stabil und ich kann gescheit dran schrauben. Die Rampe rechts nehm ich sogar immer ab.
Die Bühne ist nur 490mm breit. 800mm ist die einzelne Querstrebe unten, wo die rollen dran sind.

Re: Hebebühne selbst gebaut

Verfasst: 25. Nov 2021
von Caferacer63
Ich habe die hier von Powerplustools
https://www.powerplustools.de/hebebuhne ... gIjFvD_BwE
Habe ich Anfang des Jahres im Angebot für 629€ ergattert.
Ist von der Qualität her deutlich besser als die 08/15 Amazon Bühne, die ich vorher hatte.
buehne.jpg

Re: Hebebühne selbst gebaut

Verfasst: 25. Nov 2021
von Bollermann
Da muß ich staunen, wie teuer die Dinger mittlerweile geworden sind.
Ich hab vor vier oder fünf Jahren die Gleiche gekauft. Allerdings mit den zwei abnehmbaren Verbreiterungen dran, die ich brauche, wenn ich mal ein Einachser-Gespann mit Hänger auffahren möchte.
Ich habe für das komplette Teil damals unter 450,-Euro bezahlt, weiß aber nicht mehr, ob da schon der Transport bis vor meine Haustür mit drin war.

Die Firma sitzt in Viersen und kann auch sonst mit guten Preisen und ordentlichen Sachen punkten; gerade, was Blechverarbeitung (Biegen, Kanten, Stanzen) etc. angeht.
Die meisten Sachen sind bei denen im Lager und man kann da hinfahren, anschauen und ggfs. direkt mitnehmen.
Ich habe da schon öfter gekauft und schätze die als seriös ein.
Ist ja auch was wert heutzutage.
https://www.pro-lift-montagetechnik.com/

Re: Hebebühne selbst gebaut

Verfasst: 26. Nov 2021
von Konski
IMG20211126140536.jpg
Wer genug Platz hat, investiert in Europaletten und OSB-Platte für diese modulare und höhenvariable Highend-Arbeitsbühne. Dreißigseitige Bauanleitung mit Erklärvideo gibt's es bei mir mit Forumsrabatt.
K.