Seite 2 von 2

Re: BMW K1100 Cafe Racer - Import aus Nicht-EU

Verfasst: 29. Nov 2021
von BerndM
Show bikes. Sind doch so nicht TÜV-fähig. Rahmenänderungen am Heck. Die Anbauteile nicht besonders nobel.
Der an der Einen sichtbare Stoßdämpfer sieht mir nach chinesischer Fabrikation aus. Ein nicht zentral angebrachtes
Rücklicht geht auch nicht. Rückstrahler sind auch nicht dran.
Zur Technik wird leider nichts gesagt.
Besser was eigenes anfangen. Für 10.000 €, gegen die hochgerechneten 11.000 € ohne TÜV, kann man doch was selbst stricken.
Hier würden Sie sicher geholfen.

Gruß
Bernd

Re: BMW K1100 Cafe Racer - Import aus Nicht-EU

Verfasst: 29. Nov 2021
von TortugaINC
Für die Kohle bist du mit ner R9T ungefähr 200% besser beraten.

Re: BMW K1100 Cafe Racer - Import aus Nicht-EU

Verfasst: 29. Nov 2021
von Damiros
TortugaINC hat geschrieben: 29. Nov 2021 Für die Kohle bist du mit ner R9T ungefähr 200% besser beraten.
Stimmt. Das habe ich noch gar nicht so gesehen.

Re: BMW K1100 Cafe Racer - Import aus Nicht-EU

Verfasst: 30. Nov 2021
von Doggenreiter
Hallo , will dir den Spaß nicht verderben aber für mich ist die viel zu teuer wenn ich mir ansehe was da gemacht worden ist , ich würde das nicht bezahlen , wie Dirk geschrieben hat es gibt viele K im Netz hier in Deutschland zukaufen warum ins Ausland gehen . Lackieren ist wohl das kleinste Problem wenn sie Technisch okey ist , noch was schließe mich mit an Linienführung ist nicht gelungen bei beiden Modellen die hier zeigst , du fragtest nach den Meinungen das ist meine dazu ;-)))

Gruß Oli

Re: BMW K1100 Cafe Racer - Import aus Nicht-EU

Verfasst: 2. Dez 2021
von Jogis1K100
Bambi hat geschrieben: 29. Nov 2021 Hallo Damiros,
auf Deine Fragen zum Import aus Nicht-EU-Ländern kann ich Dir nicht antworten.
Die K sieht recht ansehnlich aus, insofern kann ich Deinen 'Haben-will'-Reflex gut nachvollziehen. Aber:
Der BMW K-Rahmen fällt nach hinten ab, siehe hier:
https://www.cafemoto.de/bikes/cafemoto-002/
Das heißt, daß der Rahmen Deines Exemplars umgeschweißt ist. Damit dürfte eine Zulassung hier schwierig werden ...
Schöne Grüße, Bambi
Hallo Bambi

Der Knick ist so bei der K100, der Rahmen fällt nach unten ab, aber das Ende nach der Strebe ist Umgeschweisst.
Und meiner Meinung nach ist die erste eine K100 und die zweite eine K1100.
Zeig die Bilder mit dem Baujahr Daten einem TUV Prüfer und frage ob er sie zulässt, aber ich glaube weil es eine Neuzulassung in Europa ist wird sie nach den neuen Abgasnormen zugelassen und dann hast du keine Chance.

Gruss

Juergen

Re: BMW K1100 Cafe Racer - Import aus Nicht-EU

Verfasst: 2. Dez 2021
von Bambi
Hallo Juergen,
ich bin ja an dieser K100 und/oder K 1100 nicht interessiert. Habe allerdings gerade anlässlich eines äußerst interessanten Angebots einer Maschine aus dem südöstlichen, gleichsprachigen Nachbarland die Importmöglichkeiten abgeklopft. Mir war es letztlich (leider) einfach zu heikel ... in der EU ist eben doch nicht alles Gold was glänzt!
Schöne Grüße, Bambi

Re: BMW K1100 Cafe Racer - Import aus Nicht-EU

Verfasst: 3. Dez 2021
von Incognitorider
Also für das Geld und die Kosten der Überführung usw. Kannst auch hier bauen lassen. Zumal der Scheinwerfer auf der ersten keine Zulassung in D hat usw. Gerade in nicht EU Länder können die alles anbauen ohne auf sowas zu achten. Die kann ich die so auch bauen fürs gleiche Geld ;) mit tüv und allem. Grüße

Re: BMW K1100 Cafe Racer - Import aus Nicht-EU

Verfasst: 3. Dez 2021
von Jogis1K100
Hallo guten Morgen

Nimms Angebot vom Incognitorider an bevor er es zurück zieht. da kannst du sogar noch deine eigenen Wünsche mit einliessen lassen.
Und wenn ich seine K100 so anschaue!!!!!!!!

gruss

Juergen