Natürlich geht auch Ata. So lange bis die Beschichtung abgetragen ist. Damit kannst auch Lack polieren. Vor 10 Jahren getestet.
Re: Kunstlederreiniger -auffrischer
Verfasst: 14. Jan 2022
von sven1
vanWeaver hat geschrieben: 14. Jan 2022
Ich hatte in den 80gern ne Katana mit weißen Sitzbankbezug.
...der Fred wird bestimmt lang
....mir graut vor dir. Der Hinweis auf die 80'er mildert mein Urteil allerdings etwas ab
...von meiner Frau habe ich gestern noch den Tipp bekommen es mit Backpulver zu versuchen, ist auch eine Idee.
Re: Kunstlederreiniger -auffrischer
Verfasst: 14. Jan 2022
von vanWeaver
Hey Sven, sei mal nicht so hart zu mir, habe sie damals so übernommen, brillianblau met. und rote Schriftzüge mit weißer Sitzbank, war damals mega.
.....und auf den Tauchrohren stand natürlich Metzeler
Re: Kunstlederreiniger -auffrischer
Verfasst: 14. Jan 2022
von Bollermann
Dann hätten wir noch Nutella und auch noch Gleitgel, die noch nicht erwähnt wurden.
Oder Sandstrahlen.
Nimm die Schmutzradierer, wenn es wirken soll und nix kaputt gehen darf.
Die sich auflösenden Schwämmchen sondern PU-Körper ab, die in etwa die Härte Deines Sitzbankbezuges haben.
Wenn Du das nicht jeden Tag damit schrubbst, überlebt Dich die Bank.
Nimm zum feucht machen eine milde Spüli-Lösung, oder, noch besser, eine Lauge aus Vollwaschmittel.
Die Tenside holen chemisch alles runter, was der Schwamm mechanisch nicht schafft.
Und ohne den Lösemittel-Effekt von Verdünnungen oder Ölen.
Zahnpasta enthält dagegen Calziumcarbonat (wie in Autosol); Ata sogar Quarzmehl (früher jedenfalls).
Damit zergnadedelst Du auch eine nagelneue Chromschicht mit einem Strich.
Re: Kunstlederreiniger -auffrischer
Verfasst: 14. Jan 2022
von mrairbrush
Backpulver enthält oft Phosphate wie auch Waschmittel. Könnte also auch gehen. Am besten warm anwenden. Ist die Kunstlederbeschichtung jedoch verblichen (UV) oder verfärbt wird das alles nicht viel nutzen.
Vielleicht würde auch Owatrol Gelcoat Restorer gehen da es sich im Prinzip ja um eine Lack bzw. Kunststoffoberfläche handelt.
Bollermann: Früher war Aluminiumoxid in Zahnpasta. Wurde dann verboten. Seither poliert die nicht mehr so gut :-)
Jetzt Kreide oder Kieselsäure. Kieselsäure ist auch Mattierungsmittel bei Lacken und glänzendes Fotopapier für Tintenstrahler ist damit beschichtet. :-) Verhindert das die Tinte verläuft.
Re: Kunstlederreiniger -auffrischer
Verfasst: 14. Jan 2022
von Bollermann
Wenn helle Kunststoffe oder Elastomere sich gelblich färben, dann rührt das zu einem großen Teil von organischen Ablagerungen her.
Hemdkragen, weiße Schuhsohlen oder auch helle Moppedgriffe oder Pedalgummis.
Diese Verbindungen kann man auch (!) brutal mit Chlorreiniger zerstören.
Danklorix z.B. macht solche Sachen wieder fast weiß. Auch das blaue Jeanshemd übrigens.
Aber da sollte man die anderen Reinigungsversuche schon durch haben. Das Zeug ist hoch aggressiv.
Ein Bekannter hat seinen blutigen Rettungsdienstkittel drin eingelegt und am andern Tag nur noch die Stoffzuschnitte in der Schüssel gefunden, weil sich der Nähfaden spurlos aufgelöst hatte.
Re: Kunstlederreiniger -auffrischer
Verfasst: 14. Jan 2022
von vanWeaver
Bollermann hat geschrieben: 14. Jan 2022
Damit zergnadedelst Du auch eine nagelneue Chromschicht mit einem Strich.
....wußte gar nicht das es Sitzbänke in Chrom gibt.
Schwarze Gummi und Plastik Teil die ergraut sind werden wieder wie neu, Flecken auf der Sitzbank gehen leicht weg und frischt die Farbe wider auf.
Habe auf meinem Gespann schon 10 Jahre eine leuchtend rote Sitzbank, die sieht immer noch aus wie neu.
Re: Kunstlederreiniger -auffrischer
Verfasst: 15. Jan 2022
von sven1
Hallo zusammen,
Ich habe heute mal die Kombi aus Schmutzradierer und Superfettlöseformelstärkesprengerdreckwegspülmittel genutzt um der Sitzbank zu Leibe zu rücken. Dauer ca. 30 -40 Minuten ohne Demontage des Haltegurtes.
Hier mal der Unterschied zwischen geputzt und dreckigem Zustand nach dem ersten Stück Bank.
20220115_164529_copy_756x756.jpg
20220115_164512_copy_756x756.jpg
Für den Aufwand bin ich super zufrieden mit dem Ergebnis. Mal sehen ob ich noch so einen passenden Kunstlederflicken für die Risse bekomme.
Ansonsten würde ich nur noch mit so einer farbigen Pflege- Reparaturcreme drüberputzen, wenn das Ergebnis wider Erwarten stumpf wird.
Sogar das Schwarz der Sitzfläche hat wieder Glanz bekommen.
Grüße
Sven
PS: am Halteriemen werde ich morgen mal WD40 und 00 Stahlwolle testen.
Re: Kunstlederreiniger -auffrischer
Verfasst: 15. Jan 2022
von BlackDog
sven1 hat geschrieben: 15. Jan 2022
PS: am Halteriemen werde ich morgen mal WD40 und 00 Stahlwolle testen.
WD40 hat tatsächlich eine ganz gute Reinigungswirkung bei Kunststoff. Zur Nachbehandlung nehme ich meistens Ballistol oder Kunststoff-Tiefenpfleger von Armor All.
Stahlwolle wäre mir zu riskant, könnte Kratzer geben und die Oberfläche wird matt. Lieber einen Glitzischwamm.