Seite 2 von 2
Re: Yamaha» Ollies XJ 600 51J Projekt
Verfasst: 15. Jul 2022
von DirkP
Mit einem kleineren Kolbendurchmesser brauchst du mehr Kraft und einen längeren Hebelweg um dieselbe Kraft an den Bremszylindern zu erreichen.
Ergo, die Bremse wird damit schlechter.
Gruß Dirk
Re: Yamaha» Ollies XJ 600 51J Projekt
Verfasst: 15. Jul 2022
von iltiz
Da muss ich mal schauen ob ich den Bremsdruck/Hebelkraft irgendwie ausrechnen kann. Denn die Hebelgeometrie ist ebenfalls anders und ich bezweifle dass eine 95 PS Yamaha um die 2000er schlechter bremst als eine mit 73 PS aus ´84. Es müsste dann ja rauskommen dass ich mit weniger Hebelweg mehr Kolben bewege um den geringeren Durchmesser auszugleichen.
Grüße, Oli
Re: Yamaha» Ollies XJ 600 51J Projekt
Verfasst: 15. Jul 2022
von grumbern
DirkP hat geschrieben: 15. Jul 2022
Mit einem kleineren Kolbendurchmesser brauchst du mehr Kraft und einen längeren Hebelweg um dieselbe Kraft an den Bremszylindern zu erreichen.
Unfug! Weg wird länger, Kraft kleiner bzw. Druck größer, demnach eine tendenziell größere Bremskraft und somit bessere Bremswirkung.
Sonst würde man ja einfach riesige Bremspumpen verbauen und hätte bei minimalem Betätigungsweg enorme Bremswirkung, bei wenig Krafteinsatz. Kann also nicht passen ;)
Gruß,
Andreas
Re: Yamaha» Ollies XJ 600 51J Projekt
Verfasst: 15. Jul 2022
von iltiz
Könnte es seitens der Prüforganisation Einwände gegen eine höhere Bremswirkung geben? Weil z.B. das Rad schneller blockieren könnte als im Serienzustand? Eine Testfahrt wird es ja ohnehin geben um zu schauen ob das ganze immer noch gut dosierbar ist.
Grüße, Oli
Re: Yamaha» Ollies XJ 600 51J Projekt
Verfasst: 15. Jul 2022
von grumbern
So lange Du die nötige Bremskraft aufbringen kannst, bevor der Hebelweg zu Ende ist, sollte das niemanden stören.
Allerdings ist es nach wie vor eine Änderung der Bremsanlage und benötigt dementsprechend rechtlich betrachtet eine Abnahme durch den Sachverständigen.
Gruß,
Andreas
Re: Yamaha» Ollies XJ 600 51J Projekt
Verfasst: 16. Jul 2022
von Eisenhaufen
Ich hab mal an meiner SC21 (CBR 1000) die 5/8 Bremspumpe gegen eine 1/2 ausgetauscht, weil ich im Internet in irgendeinem Forum gelesen habe, daß das eine Verbesserung bringt.
Und tatsächlich: subjektiv hab ich das Gefühl, daß die Bremse besser ist. Auf jeden Fall einen härteren Druckpunkt, und ich meine, sie bremst auch besser.
Re: Yamaha» Ollies XJ 600 51J Projekt
Verfasst: 24. Jul 2022
von iltiz
Danke für die Kommentare, dann werde ich das erstmal so verbauen und denke das geht auch so durch. Die Bremsleistung wird wahrscheinlich besser sein und die neue Optik ist super.
PS: kennt einer einen rechteckigen Rückspiegel mit Lenkerschelle und Straßenzulassung? Etwa in dieser Art:
https://www.highsider-germany.de/produk ... on-543248/ Ich konnte bisher nichts zulässiges finden.
VG, Oli
Re: Yamaha» Ollies XJ 600 51J Projekt
Verfasst: 16. Nov 2022
von iltiz
Hallo,
bei mir geht es in kleinen Schritten voran. Die Gabel wurde überholt und passend zum Federbein mit Wilbers Federn bestückt. Die Front ist im Groben fertig und mit der Entscheidung für ein Rücklicht können Sitz und Höcker im Winter in Angriff genommen werden.
front.jpg
heck.jpg
Aktuell überlege ich allerdings noch wo und wie ich die Elektrik platziere und wie/woraus ich die Gehäuse dafür baue. Aktuell liegt drucken vorn, da meine Fähigkeiten und Werkzeuge in der Metallbearbeitung noch recht begrenzt sind. Ein erstes Druckteil befindet sich mit dem Adapter für den Luftfilter bereits am Motorrad. Die Idee ist, anstatt vier einzelnen Luftfiltern welche eine neue Vergaserabstimmung benötigen, einen großen Luftfilter an das bestehen bleibende Sammelgehäuse anzuflanschen. Das gefällt mir von der Optik viel besser als der originale Luftfilterkasten, sollte aber in der Funktionsweise keinen großen unterschied machen. Im Bild ist noch der erste Entwurf zu sehen, welcher noch leicht geändert wurde.
filter.jpg
Eine weitere Baustelle ist aktuell die Batterie und der Kabelbaum. Zum einstellen der Ventile entfernte ich den Ventildeckel und musste feststellen dass die mittleren Nockenwellenbrücken risse hatten.
zylinderkopf.jpg
Ein Tauschmotor war jedoch schnell gefunden, stammt allerdings von einer 3KM. Zum Glück hatte ich einen passenden Kabelbaum bereits rumliegen. Dabei ist mir aufgefallen dass der Laderegler der 3KM ein anderer ist als an der 51J. Und hier kommt ihr ins Spiel. Ich möchte eine kleinere Lithium-Batterie verbauen. Der 51J Laderegler hat eine Regelspannung bis 14,8V, was für Lithium Batterien zu viel ist und ersetzt hätte werden müssen. Zum Regler der 3KM finde ich jedoch keine technischen Daten. Hat einer von euch evtl. sachdienliche Informationen ob ich den gefahrlos verwenden kann?
regulator.jpg
Grüße und frohes Schrauben
Oli
Re: Yamaha» Ollies XJ 600 51J Projekt
Verfasst: 16. Nov 2022
von Refused
Hi Oli,
gefällt mir bisher gut. Eckige Scheinwerfer passen finde ich sehr gut zu einem Motorrad aus der Ära.
Solche Rücklichter hab ich auch mal gesucht und aber keine gefunden, die in den bei mir verbauten XJ550-Bürzel passen. Woher stammen deine und wie breit sind die (Außenkante Glas bis Außenkante Glas)?
Bin auch mal gespannt, ob jemand mit mehr Erfahrung was zum Laderegler sagen kann.
Ich hab meine XJ900 ein bisschen im Stand laufen lassen (mangels Tank an der Benzinflasche) und bei mittlerer Drehzahl gemessen, ob die Spannung unter 14,4V bleibt. Hoffentlich genügt das.
Re: Yamaha» Ollies XJ 600 51J Projekt
Verfasst: 16. Nov 2022
von iltiz
Hallo Olli,
das Rücklicht stammt aus einer FSZ 600 Fazer und die Glasaußenkanten liegen 19 cm auseinander.