
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"
-
- Beiträge: 1364
- Registriert: 10. Jul 2014
- Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
- Wohnort: 38159 Vechelde
Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"
Genial gemacht, sieht super aus. Mit welchem CAD-Programm hast Du das jetzt gezeichnet? Ich bin schon sehr gespannt, wie das in der Verkleidung aussehen wird.
Gruß Karsten
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19372
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"
Nein, warum sollten sie?Die schwarzen Spaxschrauben kommen ja aber bestimmt noch schönere Nachfolger, oder?
Es sind M4 Senkkopfschrauben in schwarz verzinkt. Passend zu den später schwarz eloxierten Aluteilen
Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"
Moin Ralf
Schöne Arbeit ...
Gruss, Jochen !
Schöne Arbeit ...

Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- karlheinz02
- Beiträge: 718
- Registriert: 5. Dez 2018
- Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld - Wohnort: Burghausen
Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"
Servus Ralf,
saubere Arbeit

Viele Grüße, Karl-Heinz
saubere Arbeit

hat mich an mein erstes Moped erinnert, eine CB 400N die nach einem Unfall mittels "aus zwei mach eins" auch zu dieser Verkleidung gekommen ist: zum Aufkleben des Typenschilds bin ich dann mit der kompletten Honda beim Pichler vorgefahren. Paßform war so lala, beim Bremsen gingen die Tauchrohre auf Tuchfühlung. Schräglagenfreiheit war ich von meiner Ultra zuvor auch was anderes gewohnt, aber GFK gibt ja nachf104wart hat geschrieben: 16. Jan 2022 ... "Pichler-Zeitmaschine"...beim Einschlagen des Lenkers jedesmal an der Halterung der Verkleidung angestoßen ist. ...

Viele Grüße, Karl-Heinz
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz
Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)
Karl-Heinz
Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)
- Stick
- Moderator
- Beiträge: 1274
- Registriert: 11. Apr 2013
- Motorrad:: Thruxton 1200R // GS 550D // Zündapp CS50 // Hercules MK3X
- Wohnort: 34434 Kreis Höxter
- Kontaktdaten:
Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"
Ralf beweist mal wieder seine Liebe fürs Detail.
Top
Gruß Dirk
Top

Gruß Dirk
"Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit."
-
- Beiträge: 656
- Registriert: 12. Aug 2019
- Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen - Wohnort: Bremen
Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"
Sehr schöne Detailarbeit! Bin gespannt, wie es aussieht, wenn´s fertig ist.
Beste Grüße
ManniP
Beste Grüße
ManniP
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19372
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"
Heute ging's mit der Tachoeinfassung weiter,
Da das Papier der Schablone beim Fräsen leicht ausgefranzt und die Linie für das verhältnismäßig kleine Teil relativ breit ist, war es sehr schwer, sich zu orientieren.
Die Herausforderung ist, dass man bei dem schmalen Rand um die Schrauben jeden Unterschied, selbst im 10tel Bereich, sofort erkennt. So, wie es jetzt aussah, konnte das also nichts werden.
Also habe ich mir, passend zu den Radien, aus 12er Rundmaterial kleine Buchsen gedreht, die ich jeweils vor und hinter die Platine geschraubt habe. Diese Buchsen waren nicht nur eine wunderbare Orientierungshilfe beim Fräsen, sondern halfen mir auch später noch beim Feilen der kleinen Aussenradien.
Zum Feilen habe ich die angrenzenden Bereiche links und rechts abgeklebt, um die Rundung beim Bearbeiten der Aussenradien mit der Flachfeile nicht zu beschädigen.
Die Buchsen boten mir eine wunderbar breite Auflage, so dass ich den Rand absolut gerade und im rechten Winkel zur Draufsicht feilen und schleifen konnte.
Das Ganze ging eigentlich recht schnell und die Zeit, die ich in das Drehen der Buchsen investiert habe, war schnell wieder aufgeholt.
Das Ergebnis waren absolut perfekte Kanten ...
...und 4 exakt gleiche Radien um die Schrauben herum.
Ich denke, mit dem Ergebnis kann ich zufrieden sein.
Im nächsten Schritt geht es den Kontrollleuchten ans Leder.
LEDs wollten wir nicht nehmen. Zum Einen deshalb nicht, weil sie zu hell sind, und zum Anderen, weil sie nicht in unser Konzept passen.
Also haben wir uns für ganz einfache Leuchten entschieden, die uns viel Spielraum zur Umgestaltung im "Aircraft Style" lassen.
...Ihr dürft gespannt sein, was daraus am Ende werden wird.
Da das Papier der Schablone beim Fräsen leicht ausgefranzt und die Linie für das verhältnismäßig kleine Teil relativ breit ist, war es sehr schwer, sich zu orientieren.
Die Herausforderung ist, dass man bei dem schmalen Rand um die Schrauben jeden Unterschied, selbst im 10tel Bereich, sofort erkennt. So, wie es jetzt aussah, konnte das also nichts werden.
Also habe ich mir, passend zu den Radien, aus 12er Rundmaterial kleine Buchsen gedreht, die ich jeweils vor und hinter die Platine geschraubt habe. Diese Buchsen waren nicht nur eine wunderbare Orientierungshilfe beim Fräsen, sondern halfen mir auch später noch beim Feilen der kleinen Aussenradien.
Zum Feilen habe ich die angrenzenden Bereiche links und rechts abgeklebt, um die Rundung beim Bearbeiten der Aussenradien mit der Flachfeile nicht zu beschädigen.
Die Buchsen boten mir eine wunderbar breite Auflage, so dass ich den Rand absolut gerade und im rechten Winkel zur Draufsicht feilen und schleifen konnte.
Das Ganze ging eigentlich recht schnell und die Zeit, die ich in das Drehen der Buchsen investiert habe, war schnell wieder aufgeholt.
Das Ergebnis waren absolut perfekte Kanten ...
...und 4 exakt gleiche Radien um die Schrauben herum.
Ich denke, mit dem Ergebnis kann ich zufrieden sein.

Im nächsten Schritt geht es den Kontrollleuchten ans Leder.
LEDs wollten wir nicht nehmen. Zum Einen deshalb nicht, weil sie zu hell sind, und zum Anderen, weil sie nicht in unser Konzept passen.
Also haben wir uns für ganz einfache Leuchten entschieden, die uns viel Spielraum zur Umgestaltung im "Aircraft Style" lassen.
...Ihr dürft gespannt sein, was daraus am Ende werden wird.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- sven1
- Beiträge: 12614
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"

Danke
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- hellacooper
- Beiträge: 1574
- Registriert: 25. Sep 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch) - Wohnort: Münster
Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"


Schön geworden.
Gruße
André
R.I.P. Malcolm
R.I.P. Dusty Hill
R.I.P. Tomster 🏍
--> MAD ACES Founding Member <--
- saflo
- Beiträge: 855
- Registriert: 16. Sep 2014
- Motorrad:: .
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Moto Guzzi 1000 G5 - Caféracer - Wohnort: in Brandenburg
Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"
Hammerhart - kein Wunder, dass Du mit Deiner 650er nicht........- ach, lassen wir es - hier ist alles gesagt
Grüße - Stefan



Grüße - Stefan
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !