Seite 2 von 4

Re: Reifenempfehlung - Welche kann man nehmen?

Verfasst: 30. Jan 2022
von f104wart
Kallebadscher hat geschrieben: 30. Jan 2022...auch in den Alpen und auf dem Ring nicht gegen den BT45 zurückstecken müsse
Vom Grip her mag das zutreffend gewesen sein, zumindest wenn's trocken war, aber vom Handlich her kann men den Avon weder mit dem BT45 noch mit dem Conti vergleichen.

Den Avon musste man regelrecht in die Schräglage zwingen, während der Bridgestone und der Conti willig jedem Lenkimpusl folgen.

Nach Erscheinen des Conti war Bridgestone mit dem BT 45 zunächst etwas abgeschlagen, soll aber mit dem BT46 nun den Vorspung, den der Conti hatte, wieder aufgeholt haben.

Beide, sowohl der BT46 wie auch der Conti Classic Attack sind eine ausgesprochen gute Wahl.

Re: Reifenempfehlung - Welche kann man nehmen?

Verfasst: 30. Jan 2022
von DUCracer
f104wart hat geschrieben: 30. Jan 2022 Beide, sowohl der BT46 wie auch der Conti Classic Attack sind eine ausgesprochen gute Wahl.
Hallo in die Runde,

nachdem ich 2005 meine Motorräder von den damals Metzler ME 77 und ME 33 Laser auf BT 45 umgestellt hatte, war das ein Quantensprung.

Zur Zeit stelle ich meine alten Klassiker vom BT 45 auf den Conti Classik Attack um. Und ich sage Euch auch das ist wieder ein Quantensprung.

Der BT 45 ist bestimmt ein guter Allround Reifen mit Klassischem Profil. Mir ist allerdings immer aufgefallen, wenn der Vorderradreifen am Ende seiner Laufzeit war, dass sich am Profil eine sogenannte Sägeblatt Zahnung gebildet hatte und dieser sehr Spitz wurde.
Ich hatte dann auch immer das Gefühl,die ganze Fuhre drückt in Schräglage über das Vorderrad.
Der Hinterradreifen wurde am Ende schon recht Flach, obwohl wir hier im Harz mehr Kurven als Geraden haben.

Der Conti Classik Attack ist ein Radialreifen und gibt eine richtig gute Rückmeldung wenn es mal etwas schräger wird. Man fühlt sich Super sicher was den Reifen betrifft. Allerdings ist der Reifen etwas Kippliger wenn es im Stadtverkehr langsamer um Enge Ecken geht, so mein Gefühl.

In den Alpen kann man mit dem Conti in engen Spitzkehren auf den Pässen richtig räubern, so Handlich wird das Motorrad plötzlich. :jump:

Der Classik Attack bleibt auch auf der Rennstrecke gut im Temperaturfenster und nimmt wenig Gummi auf. Der BT 45 war da bestimmt schon einige male im Grenzbereich was die Gummianhaftungen betraf.

Gruß Frank

Re: Reifenempfehlung - Welche kann man nehmen?

Verfasst: 30. Jan 2022
von f104wart
Frank, vom BT 45 zum Classic Attack war ein Quantensprung, das ist richtig. Aber nach dem, was man hört, hat Bridgestone mit dem BT 46 den Anschluss wieder gefunden. Deswegen müssen wir hier ganz klar unterscheiden zwischen dem BT45 und dem BT 46.

Deiner Beschreibung zum Classic Attack stimme ich zu 100 % zu. Mit dem habe ich sogar meinen Respekt vor Regenfahrten verloren.
Es ist der beste Reifen, den ich je gefahren habe.

Ich weiß noch nicht, ob ich irgendwann zum BT 46 wechsel werde. Im Moment sehe ich noch keinen Grund dafür, ausser, wenn es um eine klassische Optik geht.

Re: Reifenempfehlung - Welche kann man nehmen?

Verfasst: 30. Jan 2022
von DUCracer
f104wart hat geschrieben: 30. Jan 2022 Ich weiß noch nicht, ob ich irgendwann zum BT 46 wechsel werde. Im Moment sehe ich noch keinen Grund dafür, ausser, wenn es um eine klassische Optik geht.
Hallo Ralf,

da sind wir ja grundsätzlich einer Meinung !!! Bei Nässe kann ich den Attack nicht beurteilen, habe aber nur Gutes gehört.
Ich fahre bei Regen eher sehr verhalten.

Den BT 46 musste ich im Sommer auf meine kleine Honda Clubman hinten aufziehen, der Vordere BT 45 war noch gut. --- Ich bin auch begeistert.
Ich muss dazu sagen das die Honda generell ein Handling Wunder ist. Ich habe mich noch auf keinem anderen Motorrad so schnell eingefahren.
Probefahrt !!! ---- 50m bis zur nächsten Kreuzung, umgedreht und begeistert gekauft. Ich will damit sagen, die kleine Honda ist wohl kein Maßstab für Reifen Urteile, die ist einfach nur zum räubern, da ist wohl der Reifen zweitrangig.

Den Classic Attack fahre ich im Moment auf beiden Kühen, und die sind schon etwas spezieller was das Fahrverhalten betrifft. Da war der Unterschied richtig extrem.

Die Königswelle bekommt im Frühjahr den Attack verpasst. Ich denke auch dort wird der Unterschied zum BT 45 bzw. 46 nicht so groß zu spüren sein. --- Obwohl ich aus der Königswellen Szene schon viele Lobeshymden über den Conti Classik gehört habe.

Auf der Gummiband Ducati habe ich den Pirelli Angel gegen den Conti Sport Attack getauscht, und auch dort war der Unterschied gigantisch GUT .
Allerdings hat man bei dem Sport Attack immer das Gefühl das LKL ist nicht in i.O. , so kippelig ist der Reifen im langsamen Stadtverkehr. Man fährt ganz leichte Schlangenlinie, bedingt durch den extrem spitzen Reifenaufbau.

Aber auf kurvigem Stecken, und auch in den Alpen mach der richtig Spaß, die Linie passt immer !!!

Gruß Frank

Re: Reifenempfehlung - Welche kann man nehmen?

Verfasst: 30. Jan 2022
von FlyingPunk
Also die Avon hatte ich auch schon ins Auge fasst...aber der wird es dann wohl nicht werden :oldtimer: . die BT45 hatte ich mal auf einer alten GSX-F...waren ok...aber die waren vielleicht auch schon zu alt.

Ich denke, ich werde mir mal die Contis genauer anschauen :).

LG

Re: Reifenempfehlung - Welche kann man nehmen?

Verfasst: 30. Jan 2022
von LastMohawk
Servus,
Vorschusslorbeeren für den BT46 hin oder her. Bidgestone hat es noch immer nicht geschafft einen Radialreifen für unsere Trennscheiben zu bauen znd verfolgt noch immer das Diagonalprinzip. Dies ist seit Jahrzehnten veraltet.
Derzeit gibt es für diese Reifengrößen zum Conti keine Alternative.
Auch was die Laufleistungen betrifft. Ich brauchte suf meiner Q mit Sozia für Bridgestone Bt45, Conti Go und Michelin Active Classic 3500km bis der Hintere Reifen runter war. Der Conti Classic Attack hält bei selber Fahrweise und Belastung über 7000km.
Und das bei einem viel besseren Handling und auch sehr guter Haftung bei Nässe.
Fazit: derzeit nur der Conti

Gruss
Der Indianer

Re: Reifenempfehlung - Welche kann man nehmen?

Verfasst: 30. Jan 2022
von f104wart
DUCracer hat geschrieben: 30. Jan 2022Bei Nässe kann ich den Attack nicht beurteilen, habe aber nur Gutes gehört.
Ich fahre bei Regen eher sehr verhalten.
Ging mir früher genau so, aber da kann ich Dich beruhigen. Den Conti kannst Du bei Nässe fast so gut fahren wie im Trockenen.

7000 km, wie Harald hab ich aber trotzdem nicht geschafft. Bei mir waren es 4500, aber auch das ist schon eine Hausnummer.


Auf der 650er ist der Road Attack drauf. Den muss ich aber immer schön vor Sonne schützen, damit er nicht hart ist, bis ich das erste Mal damit fahre. :lachen1: :versteck:

Re: Reifenempfehlung - Welche kann man nehmen?

Verfasst: 30. Jan 2022
von Kallebadscher
f104wart hat geschrieben: 30. Jan 2022
Kallebadscher hat geschrieben: 30. Jan 2022...auch in den Alpen und auf dem Ring nicht gegen den BT45 zurückstecken müsse
Vom Grip her mag das zutreffend gewesen sein, zumindest wenn's trocken war, aber vom Handlich her kann men den Avon weder mit dem BT45 noch mit dem Conti vergleichen.

Den Avon musste man regelrecht in die Schräglage zwingen, während der Bridgestone und der Conti willig jedem Lenkimpusl folgen.

Das Gefühl hatte ich nie.....lag aber wohl daran, dass ich die Avons mit deutlich mehr Druck (2,7vorne und 2,9hinten) gefahren habe.
Ich hatte sogar eher das Gefühl, dass die Avon stabiler in der Kurve waren.......da wo sich der BT45 aufschaukelte blieb der Avon stabil


......wir jammern hier aber auf ne Niveau das die allerwenigsten jemals ankratzen.....im wahrsten Sinn des Wortes, denn wenn an der Europumpe die Fußrasen kratzen, dann haben die Meisten eh schon braune Streifen in den Hosen.
Mit den Avons hatte ich in Hockenheim jedenfalls immer die besseren Rundenzeiten 🤪

Re: Reifenempfehlung - Welche kann man nehmen?

Verfasst: 30. Jan 2022
von f104wart
Kallebadscher hat geschrieben: 30. Jan 2022Ich hatte sogar eher das Gefühl, dass die Avon stabiler in der Kurve waren.......da wo sich der BT45 aufschaukelte blieb der Avon stabil
Es gibt eine Kurve zwischen meiner Wohnung und der Werkstatt, in der ein Bitumenfleck auf der Strasse ist.

Mit dem Avon hat's mir da jedesmal den Arsch weg geschoben. Den BT45 hat das nicht gejuckt.

Mit dem Conti fahre ich da im Nassen drüber wie mit dem BT 45 im Trockenen.

.

Re: Reifenempfehlung - Welche kann man nehmen?

Verfasst: 30. Jan 2022
von MichaelZ750Twin
Ein schmaler Classic Attack 3CR auf 18"-Rad nach einem Turn in Chambley (F), mit asphaltzerfetzenden 35 PS bei hochsommerlichen Temperaturen:
20200710_091548 (Custom).jpg
Den BT46 traue ich diese Art der Schinderei nicht zu, die sind für mich eher Tourensport als Sport.
Auf den Strassenmoppeds habe ich noch die BT45 und werde die bei Bedarf gegen die Contis, soweit größenmäßig passend oder gegen die BT46 tauschen. Sportreifen im 130/90-16 Softchopperformat sind halt rar ;)

PS: Die Profilrichtung der BT46 am Vorderrad ist genau anders herum als es bei den BT45 war, damit soll die lästige Sägezahnbildung reduziert werden.