Seite 2 von 2

Re: XS 650 3L1

Verfasst: 14. Feb 2022
von Biberzosh
Hallo
Dein "Scrambler/Tracker Mix" (was Du draus machen willst) sieht meiner XS 650 doch sehr ähnlich - TOP. Da ich keine Stollenreifen habe ist das dann vermutlich eher Brat Syle o.ä. :-)
Auf jeden Fall ein geiles Projekt. Der Klang des Motors wird für so einiges Leid beim Umbau entschädigen .daumen-h1:
Grüße
Zosh

Re: XS 650 3L1

Verfasst: 15. Feb 2022
von Nille
Da bleib ich mal dran, mit ner Xs650 macht man nie was falsch 👍
Bzgl. Motorreinigung: das Kurbelgehäuse würde (hab ich an meiner auch gemacht) mit verschiedenen Aufsätzen schonend reinigen. Ich hab für die großen Flächen mit Schleifnylon-bürsten (akkuschrauber/Bohrmaschine etc) gute Ergebnisse erzielt, die tragen nicht zu stark ab und hinterlassen kaum Kratzer, also sehr kontrollierbar.
In den Ecken dann mit dremel und Co., dauert natürlich alles seine Zeit. Strahlen würde ich einen zusammengebauten Motor bzw Rumpf allerhöchstens mit Trockeneis, hab aber auch schon Blöcke gesehen an denen das Ergebnis nicht besonders toll war.
Zylinder und Kopf, jetzt wo sie eh schon ab sind, kann man doch prima mit Glas strahlen.

Hoffe du kannst die Kuplungs- und Limadeckel retten, bei den verchromten der SE ist das so eine Sache. Ansonsten nach den puren Aludeckeln der 447 Ausschau halten.

Falls dir irgendwas fehlt, hab hier noch viele Motorteile für 3l1 (447 Pleule, sollte bei dir auch draufstehen) liegen. Für den Gaser kann ich dir zu einem CVK 34 raten, ist billig, simpel und wiegt die Hälfte von den BS Klötzen, die Bedüsung kann ich dir bei Interesse verraten :) Startverhalten und Gasannahme sind viel besser als mit den BS 34/38. Und mmer schön Fotos machen! 👍

Re: XS 650 3L1

Verfasst: 15. Feb 2022
von Nelloz
Ui Nille dein Umbau kommt meinem Geschmack auch schon ganz schön Nahe ;)

Is das bei deiner auch noch das 16 Zoll Hinterrad? Und welche Reifen sind das? Ansonsten soll es ziemlich genau in die Richtung gehen!

Re: XS 650 3L1

Verfasst: 17. Feb 2022
von Nille
Freut mich, hinten Avon mk2 und vorn heidenau k34.
Achso, ja ist noch das 16zoll Rad, wollte auch erst größer gehen, aber mit dem pneu passt das optisch gut.

Vg

Re: XS 650 3L1

Verfasst: 19. Feb 2022
von Nelloz
Ja find ich eigentlich auch ganz ok, wirkt so ein bisschen bullig, es ist fast schon zu fett könnte man meinen aber dennoch meine favorisierte Lösung vor einem anderen Hinterrad.

Derweilen ging es am Motor weiter mit der Zerlegung. Dafür, dass ich es noch nie gemacht habe, ging es dann doch erstaunlich einfach das Teil zu zerlegen:

Bild
Bild
Bild


Jetzt noch die letzten Komponenten aus den Gehäuseteilen entfernen und dann kanns an die Bestandsaufnahme, Reinigen und dann irgendwann wieder zusammenbauen gehen. Bei der Schaltwelle kam ich nur grad erstmal nicht weiter, wie bekomm ich den diesen blöden Clip da runter? Mit 2 Schraubendrehern bin ich gescheitert, rot markiert hier:

Bild

LG
Nelli

Re: XS 650 3L1

Verfasst: 19. Feb 2022
von jenscbr184
Moin, mit einer Spitzzange, wenn du an die beiden Spitzen kommst.

Re: XS 650 3L1

Verfasst: 19. Feb 2022
von grumbern
Einfach mit einem Schraubendreher, oder noch besser, einem kleinen Hebleisen in eine der beiden Aussparungen einhaken und aushebeln. Vorsicht, sonst ist er weg. Vom Avon würde ich für die XS Abstand nehmen. Fahre den auf der Chief und sobald du nur an etwas Feuchtigkeit auf der Straße denkst, ist die Traktion weg. Schau mal bei Continental, die haben recht hübsche 16"-er, mit optisch erträglichem Profil und vermutlich detlich besseren Fahreigenschaften. Habe ihn bei mir nicht genommen, weil er einen guten cm breiter baut, als der Avon und nicht unter den Kotflügel gepasst hätte.
Gruß,
Andreas

Re: XS 650 3L1

Verfasst: 24. Feb 2022
von Peter42
Begrüße dich mal
Noch ein XS650 Schrauber.
LG Peter