
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Rohrbiegemaschine
- sven1
- Beiträge: 12653
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Rohrbiegemaschine
Keine Schönheit, aber für die drei Bögen die ich brauchte ausreichend.
Mehr als 10 mm oder dickwandigen Kram möchte ich damit allerdings nicht angehen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- hrimthurse
- Beiträge: 253
- Registriert: 7. Mai 2021
- Motorrad:: Hercules MP4, Bj 1973
Sachs Roadster 125 V2, Bj 2000
Danuvia DV125, BJ 1960 (in Arbeit)
Re: Rohrbiegemaschine
Wer sich gelangweilt fühlt, kann es ja mal so versuchen:
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19383
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Rohrbiegemaschine
Andreas, wir reden nicht von den Rohren in der Abbildung, da bin ich absolut bei Dir.grumbern hat geschrieben: 19. Feb 2022So enge Radien (bezogen auf den Durchmesser) gehen nicht frei zu biegen.

Die Biegeradien, die in den technischen Daten angegeben sind, sind aber absolut realistisch. Mit der Swagelok-Biegezange kann man beispielsweise 12 x 1 mm Rohr mit einem Biegeradius von 38 mm sauber biegen, ohne das das Rohr einfällt.
Einen Loop aus 25x2 mm Rohr kann man mit dem Vevor-Teil auf jeden Fall sauber biegen. Aber Loops magst Du ja nicht.

Die Matritzen und Rollen umfassen das Rohr vollständig, so dass ein Flachdrücken des Rohrs verhindert wird. Bei der Swagelok-Biegevorrichtung allerdings hast Du 2 Rollen, die aussen über das Rohr abrollen während Du bei Vevor nur eine hast. Dafür aber kostet eine Swagelok-Handbiegevorrichtung für 6 mm schon mehr als das doppelte des gezeigten Vevor-Werkzeugs.

-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17565
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Rohrbiegemaschine
So was? ;)

Das kann der Rohrbieger und dafür sind sie ja gemacht. Das in de Werbung ist ist aber Verarsche und nur das wollte ich sagen. Ist leider gängige Praxis, zu Werbezwecken einfach irgendwas zu zeigen, das gut aussieht, mit dem Produkt aber nichts zu tun hat.

Das kann der Rohrbieger und dafür sind sie ja gemacht. Das in de Werbung ist ist aber Verarsche und nur das wollte ich sagen. Ist leider gängige Praxis, zu Werbezwecken einfach irgendwas zu zeigen, das gut aussieht, mit dem Produkt aber nichts zu tun hat.
-
- Beiträge: 4132
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Rohrbiegemaschine
Läuft in der erweiterten Nachbarschaft...
Troub@dix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!