forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Morsche

Neu bei uns? Dann stelle Dich doch kurz vor.
debx
Beiträge: 103
Registriert: 2. Dez 2021
Motorrad:: Kawasaki KZ750E, KZ200

Re: Morsche

Beitrag von debx »

jzoeller hat geschrieben: 13. Mär 2022 Gude Denni, gruß von der Loreley ! :)
Aj Gude wie zurück zur Loreley. :)

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4238
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Morsche

Beitrag von FEZE »

Moin, aus ner 1300er Kawa müßte man ja 200kg entfernen um das als Caferacer titulieren zu dürfen.

Viel Erfolg

FEZE
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

debx
Beiträge: 103
Registriert: 2. Dez 2021
Motorrad:: Kawasaki KZ750E, KZ200

Re: Morsche

Beitrag von debx »

FEZE hat geschrieben: 13. Mär 2022 Moin, aus ner 1300er Kawa müßte man ja 200kg entfernen um das als Caferacer titulieren zu dürfen.

Viel Erfolg

FEZE
Moje, oh des wär mir egal. Die letzten 40 Jahre waren meine Umbauten schon immer etwas "anders". :)

Danke

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4238
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Morsche

Beitrag von FEZE »

Ok, der erste Zentner ist schnell futsch, Endtöpfe und Fussrasten ab, feddich.

FEZE
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

debx
Beiträge: 103
Registriert: 2. Dez 2021
Motorrad:: Kawasaki KZ750E, KZ200

Re: Morsche

Beitrag von debx »

FEZE hat geschrieben: 13. Mär 2022 Ok, der erste Zentner ist schnell futsch, Endtöpfe und Fussrasten ab, feddich.

FEZE
Genau, dazu noch ein ordentliches Pfund vom Heck weg, Fender vorne zumindest ordentlich kürzen, die Halterungen weg rasieren, Raask Ratsen, Kabelbaum usw. kommt einiges zusammen.

Troubadix
Beiträge: 4148
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Morsche

Beitrag von Troubadix »

Nun, das Schema ist erkennbar bei der Fahrzeugauswahl, Hersteller Kawasaki, Einzelhubraum um die 200ccm, fehlt noch die Z400/440 :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1:



Troubadix

Wie erwähnt, Beruflich FFM, Heimat bei Limburg/Lahn
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

debx
Beiträge: 103
Registriert: 2. Dez 2021
Motorrad:: Kawasaki KZ750E, KZ200

Re: Morsche

Beitrag von debx »

Troubadix hat geschrieben: 13. Mär 2022 Nun, das Schema ist erkennbar bei der Fahrzeugauswahl, Hersteller Kawasaki, Einzelhubraum um die 200ccm, fehlt noch die Z400/440 :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1:



Troubadix

Wie erwähnt, Beruflich FFM, Heimat bei Limburg/Lahn
Stimmt :mrgreen:

debx
Beiträge: 103
Registriert: 2. Dez 2021
Motorrad:: Kawasaki KZ750E, KZ200

Re: Morsche

Beitrag von debx »

Rogi hat geschrieben: 13. Mär 2022 Hallo Denni,

willkommen bei den Umbauwütigen !
Der Kabelstrang sieht aber nach viel Arbeit aus .daumen-h1:
Weiterhin viel Spaß bei deinem Umbau.

Geuß Rogi
Hallo Rogi,

danke. :)

Der Kabelbaum wird extrem schrumpfen. Es kommt nur noch das nötigste wieder rein.
Bin KFZ-Elektriker von daher für mich noch ein normaler kleiner Kabelstrang.

Danke Dir.

Gruß
Denni

Benutzeravatar
AceofSpades
Beiträge: 900
Registriert: 6. Mär 2016
Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes

Re: Morsche

Beitrag von AceofSpades »

Troubadix hat geschrieben: 12. Mär 2022 Z750 und Frankfurt ist beides mein Gebiet, Frankfurt halt nur zum Arbeiten...
Troubadix


Welches Haus? Welches Zimmer?


:lachen1:
:mrgreen: Natürlich darf man Witze über dumme Menschen machen :grinsen1:

:arrow: :arrow: :arrow: Die gehören ja keiner Minderheit an :lachen1:


#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12876
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Morsche

Beitrag von sven1 »

Moin Denni,

herzlich willkommen hier in der Anstalt.
Wir haben sogar einen Stammtisch in FRA.

Grüße aus Aschaffenburg

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Antworten

Zurück zu „Willkommen im Café“

Axel Joost Elektronik