Hast Du ein Foto vom der Maschine "greifbar", Chris85?
Gruß vom SemmeL

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Passt eine KZ 440 zu mir?
- DerSemmeL
- Beiträge: 2332
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: Passt eine KZ 440 zu mir?
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- Jan
- Beiträge: 665
- Registriert: 16. Jan 2013
- Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
- Wohnort: Dortmund
Re: Passt eine KZ 440 zu mir?
Ich verbaue das Frontend von der Savage (steifer, größerer Rohrdurchmesser, Brücken etwas breiter und massiver) und hinten eine Kastenschwinge (fällt mir gerade nicht ein von was die war), die länger, dicker und steifer ist. Nichts davon ist Plug and Play, aber machbar, nur nicht "mal eben". Dadurch wird der Radstand natürlich größer und durch die größeren Dimensionen der Komponenten wirkt alles gleich größer. Auch wird sie spurtreuer ohne wirklich an Agilität zu verlieren. Man kann Stoßdämpfer von 255 - 350mm verbauen (je nach Stilrichtung des Umbaus).sven1 hat geschrieben: 23. Mär 2022 @Jan: kannst du dein Spezialfahrwerk bitte etwas genauer beschreiben.
Ich bin 1,94 / 100kg und alles sieht unter mir wie ein Spielzeug aus.
Grüße
Sven
- sven1
- Beiträge: 12322
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Passt eine KZ 440 zu mir?
Dankeschön
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- LastMohawk
- Beiträge: 1766
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Passt eine KZ 440 zu mir?
Ach Sven,sven1 hat geschrieben: 23. Mär 2022 ....
Ich bin 1,94 / 100kg und alles sieht unter mir wie ein Spielzeug aus.
Grüße
Sven
ich habe da noch so ne Uschi stehen, die schaut auch unter dir nicht wie ein Spielzeug aus...
aber ich fahr auch sehr gerne mit der Z400 meines Sohnemannes, der auch über 1,8m ist.
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
-
- Beiträge: 2268
- Registriert: 7. Apr 2013
- Motorrad:: Ja.
Re: Passt eine KZ 440 zu mir?
Hahaha,sven1 hat geschrieben: 23. Mär 2022...
Ich bin 1,94 / 100kg und alles sieht unter mir wie ein Spielzeug aus....
wenn ich auf meiner AJS sitze sieht das so aus als ob mir ein Kinderfahrrad zwischen den Arschbacken klemmt.
:-)
Re: Passt eine KZ 440 zu mir?
Hi SemmeLDerSemmeL hat geschrieben: 24. Mär 2022 Hast Du ein Foto vom der Maschine "greifbar", Chris85?
Gruß vom SemmeL
Hier die Maschine. Bin noch am Überlegen, mir ist privat etwas dazwischen gekommen.
Ein paar Änderungen (Fender und ev. Lenker) würde ich ev. noch machen wollen, aber ansonsten
gefällt die mir persönlich sehr gut.
https://cache.willhaben.at/mmo/4/538/41 ... 541347.jpg
- DerSemmeL
- Beiträge: 2332
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: Passt eine KZ 440 zu mir?
Danke für das Buidl, Chris
joah, die Bank und der Rahmen sind in meinen Augen ned so ganz "stimmig", aber sonst siehts ned schlecht aus. Nur die Spiegel wären nix für mich, die machen den Lenker unnötig breiter, (für in der Stadt zu fahren, "problematisch", daher bin ich auch kein Fan von Ochsenaugen)..
Dann wünsche ich Dir eine gute Überlegung! ;-)
Gruß vom SemmeL
joah, die Bank und der Rahmen sind in meinen Augen ned so ganz "stimmig", aber sonst siehts ned schlecht aus. Nur die Spiegel wären nix für mich, die machen den Lenker unnötig breiter, (für in der Stadt zu fahren, "problematisch", daher bin ich auch kein Fan von Ochsenaugen)..
Dann wünsche ich Dir eine gute Überlegung! ;-)
Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- Meicel
- Beiträge: 569
- Registriert: 26. Jun 2013
- Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle" - Wohnort: Landeshauptstadt S-H
Re: Passt eine KZ 440 zu mir?
Mir wäre die viel zu teuer! Beim reinzoomen ins Foto sieht die nicht mehr sooo chick aus, nach meinem Empfinden ziemlich hochpreisig.
Ich bin nur 189 und meine Fahrschulmaschine war eine Z400, da hab ich regelmäßig einen Krampf drauf gekriegt. Ein Moped sollte passen - für die Fahrt ums Eck zur Eisdiele genauso wie für die große Alpentour. Darf dabei gern gut aussehen, aber pures Design lässt sich oft bescheiden fahren!
Also geht nix über eine AUSGEDEHNTE Probefahrt. Viel Erfolg...
Ich bin nur 189 und meine Fahrschulmaschine war eine Z400, da hab ich regelmäßig einen Krampf drauf gekriegt. Ein Moped sollte passen - für die Fahrt ums Eck zur Eisdiele genauso wie für die große Alpentour. Darf dabei gern gut aussehen, aber pures Design lässt sich oft bescheiden fahren!
Also geht nix über eine AUSGEDEHNTE Probefahrt. Viel Erfolg...
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.