Seite 2 von 2

Re: Reifenbindung??

Verfasst: 9. Apr 2022
von f104wart
Lindenbaum hat geschrieben: 9. Apr 2022 Eine Reifenfabrikatsbindung hat so ziemlich gar nichts mit dem Ersatz der zölligen Größen durch metrische zu tun.
Nein, hat sie nicht, und da hast Du vollkommen Recht. Und das hab auch, zumindest ich, nicht geschrieben.

Verwirrung gebracht hat der Beitrag von Rogi, der mich zitiert und geschrieben hat "...Reifenfreigaben des Herstellers sind nicht mehr zulässig".


Hier wurde der Begriff "Reifenfreigaben" entweder fälschlicherweise mit der Reifenfabrikatsbindung gleich gesetzt oder er sollte sich auf die "Freigabe des Reifenherstellers" beziehen, die bis 2020 ausgereicht hat, wenn Reifen, auch solche mit anderen Größenbezeichnungen, auf ein Moped montiert wurden. Und diese Freigabe des Reifenherstellers genügt nach der neuen Verordnung nicht mehr, wenn zöllige durch metrische Größen ersetzt werden und in den Papieren noch zöllige Größen eingetragen sind (oder umgekehrt).

Seit 2021 müssen die von den Papieren abweichenden Größen, ungeachtet der Reifenfreigabe des Reifenherstellers, vom TÜV eingetragen werden. Und dabei gibt es einen "Fallstrick", der dem geneigten Mopedfahrer nur unnötige Kosten beschert:
Der gewissenhafte Prüfer macht dann nämlich eine "Hochgeschwindigkeitsfahrt" und trägt die Größe zusammen mit dem aktuell montierten Reifenfabrikat ein. Und damit gibt es dann wieder eine "Reifenfabrikatsbindung durch die Hintertür". Es sei denn, man fährt, wenn man das Fabrikat wechselt, wieder zum TÜV und lässt sich für dieselbe Größe das neue Fabrikat eintragen.

Das Geld liegt also, im wahrsten Sinne des Wortes, auf der Strasse und die Verordnung zeigt den Prüforganisationen ganz genau, wo sie sich bücken müssen, um es aufzuheben.


...Eine Reifenfabrikatsbindung des Fahrzeugherstellers kenne ich und die ist auch heute noch gültig. Nämlich für die CX 500/650 Turbo. Hier gibt es die Fabrikatsbindung wirklich noch und die erlaubt ausschließlich, den Bridgestone BT 45 auf der Turbo zu montieren. Ob das aktualisiert wurde und inzwischen auch für den BT 46 gilt, weiß ich nicht. Die Turbo-IG ist da eigentlich recht aktiv und wird das sicher anregen. Da solche Freigaben aber auch mit hohen Kosten verbunden sind, wird es wahrscheinlich dann auch wieder bei einem Fabrikat bleiben.

Re: Reifenbindung??

Verfasst: 29. Mai 2022
von mrairbrush
Sie hat ja nun TÜV bekommen weil der auch keine Lust mehr hatte zu prüfen.
Vorne bekommt sie nun auch noch einen neuen Reifen samt Schlauch und Felgenband. Habe dazu jetzt auch einiges gelesen, aber je mehr man liest umso verworrener wird es mit den ganzen EU Vorschriften. Macht langsam keinen Spaß mehr.