obelix hat geschrieben: 19. Apr 2022
Hab ich noch so dunkel in Erinnerung. Mir dümpelt da was von knappen 130 Kilo Zuladung im Kopp rum.
Hallo in die Runde,
in meinem Original Bordbuch von 1982 wird die R 100/7 RS mit einem Leergewicht von 230 Kg inkl. aller Flüssigkeiten und Vollgetankt angegeben. --- Das zul . Gesamtgewicht beträgt 440 kg.
Das macht also 210 Kg Zuladung.
@ Harald ( Indianer )
da hast Du ja ein schönes Stück geschossen. Ich gehe mal von aus, das noch der Original Motor mit dem schweren Schwung drin ist. Gratulation !!!
Ich kann bestätigen das die RS ( 160.000 Km ) ein wirklicher SUPER Tourer ist. Die Verkleidung ist wohl das beste was es je auf dem Markt gab.
BMW-R100-RS-01.jpg
Wie schon gesagt, entweder man haßt Sie oder liebt Sie.
Ich selbst bin Etappen von 500-600 Km mit Lederkombi im Dauerregen gefahren, und das ohne Regenkombi nur mit Regenschuh überziehern. Das Regenkombi habe ich bei der RS als überflüssig angesehen.
Non Stop Etappen von 1000 km in 10 Std auf der Bahn sind auch mit Sozia und vollem Gepäck ohne Probleme zu machen. 1989 wurde das von mir mit 3 Tankstopps zwischen dem Harz und dem Gardasee so bewältigt. Der Brenner wurde natürlich bis Sterzing auf der Bundesstraße unter die Räder genommen. Und man Steigt noch von der Sitzbank ab, wie nach einer größeren Harzrunde.
Auch schnelle Autobahn Heizerei ist möglich. Ich erinnere mich da noch an eine Etappe von Stuttgart nach Seesen / Harz ( 450 km ) im Jahr 1987. In Stuttgart um 16:30 auf die Bahn, und Pünktlich um 20 Uhr beim Kumpel zur Geschäftseinweihung aufgeschlagen. Dabei noch 1 Tankstop und 10 Min Stau in den Kassler Bergen.
Für Deine Schottland Tour wünsche ich Dir wirklich viel Spaß, und ich bin sicher Du und Deine Sozia werdet dann genauso von der Tourentauglichkeit nach 5500 Km mit der RS schwärmen, wie ich mache.
Im übrigen fand ich Deine Schottland Tour vor einigen Jahren mit dem Cafe Racer auch sehr beeindruckend.
Gruß aus dem Harz
Frank