Seite 2 von 2
Re: Moto Guzzi» Cali II Umbau/Vorstellung und Frage
Verfasst: 10. Mai 2022
von hellacooper
Palzwerk hat geschrieben: 10. Mai 2022
...10W-60 wird in fast allen getunten Guzzimotoren gefahren, bietet bei höheren Temperaturen etwas mehr Reserve...
Was verstehst Du denn unter "höheren Temparaturen"? Ernstgemeinte Frage, denn ich war früher auch mineralisch unterwegs, seit der Motor aber mit neuen Kolben/Zylindern von HMB neu aufgebaut wurde, riet man mir auch zu synthetischem Öl. Ich bin da auch eher skeptisch, habe aber auch das Gefühl, dass der Motor/das Öl nun deutlich heißer wird (und ich fahre keine Rennstrecke damit).
Gruß
André
Etwas off topic, ich weiß...
Re: Moto Guzzi» Cali II Umbau/Vorstellung und Frage
Verfasst: 10. Mai 2022
von TomRep
Hallo,
Hast Du was an der Ölwanne geändert?
Könnte es sein, daß im Schubbetrieb das Öl nach vorn schwappt und der Ansaugstutzen in der Luft hängt? Oder hast Du einen Zwischenring zwischen Motorblock und Ölwanne für mehr Ölvolumen, Kühlung eingebaut und die eingefüllte Ölmenge ist noch etwas wenig? Falls Du einen Zwischenring eingesetzt hast, wurde der Ölansaugstutzen verlängert?
Viele Grüße
Ingo
Re: Moto Guzzi» Cali II Umbau/Vorstellung und Frage
Verfasst: 11. Mai 2022
von DSE28
Hallo,
bin gestern noch ne Runde gefahren. Im kalten Zustand habe ich mit dem 20W-50 ca. 2,5bar Öldruck anliegen im Leerlauf, beim Fahren dann über 3bar. 4bar werden nicht ganz erreicht. Wird das Öl wärmer (90-95°), sinkt der Öldruck im Leerlauf auf 0.6bar ab bei 1000U/min, beim Fahren liegen so zwischen 2.5-3.5bar an.
Verbaut habe ich eine VDO Messdose für die Anzeige mit integriertem Warnkontakt.
Habe zwar keinen getunten Motor, werde aber wieder auf 10W-60 wechseln, da das aus meiner Sicht mehr Reserve hat. Zusätzlich, da Ölwanne ehe ab muss, kontrolliere ich noch mal den Filter und das Druckventil.
Verbaut ist die normale Ölwanne ohne Zwischenring und es sind 3l Öl drin.
Grüße Dirk