Seite 2 von 3

Re: Mz Ts150

Verfasst: 10. Mai 2022
von WileE
Wenn es kurzzeitig besser wird, wenn zusätzliche Verbraucher abgeschaltet werden, kann es auch ein oxidierter Stecker oder Kontakt sein.
Hatte so einen Fehler mal mit einen oxidierten Sicherungshalter. Durch den Übergangswiderstand hat sich der Kontakt aufgeheizt und der Sicherungshalter hat sich so verzogen, das kein Kontakt mehr zur Sicherung bestand. Wenn er sich dann wieder abgekühlt hatte, ging alles wieder. Also auch mal Hauptsicherung und Zündschalter überprüfen.

Re: Mz Ts150

Verfasst: 10. Mai 2022
von GreenMilk
Kontaktkorrosion wäre auch aus meiner Sicht eine Möglichkeit.

Hast Du mal mit einem anderen Kerzenstecker und anderem Zündkabel probiert was dann passiert?

Re: Mz Ts150

Verfasst: 11. Mai 2022
von Kay
Vielen Dank für die top Hinweise. Ich habe Kondensator, Zündspule, Kerzenstecker bestellt. Werde die auf jeden Fall tauschen.

Der Stecker ist ja auch noch DDR Produktion, kann also nichts schaden. 😁

Habe als Reserve eine GDR Isolator, wenn nichts mehr ging die funktionierte immer 😁. Welche Bosch ist denn die Vergleichbare?

Sicherungshalter hab ich bereits getauscht.

Re: Mz Ts150

Verfasst: 11. Mai 2022
von Kay
Wollte mir die Wartezeit verkürzen und schon mal soweit abbauen. Dabei viel mein Blick auf den total verdeckten Vorschaltwiderstand, ok abbauen und bißchen mit Reinigungsbenzin putzen. Siehe da, das Fußkabel ist angebrochen.
Könnte der verdreckt, angebrochen VW auch Ursache sein? Naja, direkt einen Neuen nachgeordert.
IMG_20220511_144219.jpg

Re: Mz Ts150

Verfasst: 11. Mai 2022
von alk
Der Vorwiederstand hat meines Wissens nix mit der Zündung zu tun.

Re: Mz Ts150

Verfasst: 11. Mai 2022
von TortugaINC
Der Anker des Reglers springt zwischen Kurzschluss und Laden hin und her (also quasi zwischen 2 Kontakten). In der kurzen Zwischenzeit dieser Bewegung ist er für einen kurzen Moment mit keinem Kontakt verbunden. Das ist der Moment, in dem der sonst kurzgeschlossene Widerstand in den Erregerkreis zugeschalten wird, in Folge dessen der Erregerstrom sinkt.
Kurzform: ohne den Widerstand funktioniert die Ladereglung nicht richtig. Solange das Kabel nicht ganz ab ist, sollte es funktionieren…(natürlich trotzdem tauschen).

Re: Mz Ts150

Verfasst: 20. Mai 2022
von Kay
Habe gestern alles getauscht und nach dem großen Regen noch 30km getourt, lief ohne Probleme auch mit allen Verbrauchern an, gab es keine Aussetzer. Denke das es das war.
Auf Grund der Wetterlage heute auch nur eine kurze Ausfahrt. Nach 10km ging sie aus 😱, Schrecksekunde und dann Erleichterung, Reserve, kein Sprit im Vergaser. Hach Wenn man nicht an alles denkt. Euch ein schönes Wochenende und Cruiserwetter. Melde mich dann nach längerer Strecke nochmal. 🙋‍♂️

Re: Mz Ts150

Verfasst: 20. Mai 2022
von Zip65
Hallo Kay.
Ich hatte vor Jahren auch mal eine 150er , jeden Tag bin ich zur Arbeit gefahren ohne Probleme.
Eines Tages wollte ich schnell weg und nach 1 Km lief sie nicht mehr richtig wie bei deiner .Alles ausprobiert
und sie lief einfach nicht mehr an , Zündung OK, Vergaser OK .
Dann durch Zufall entdeckte ich ein kleines Loch am Luftfilter , habe es zugehalten und die MZ sprang wieder an gemischt mit Rauch . In der Ersatzteilliste Entdeckte ich dass dort ein kleiner Gummistopfen reingehört vermutlich wären der Fahrt rausgeflogen ...dies war bei mir der Täter .Einen passenden Stopfen habe ich mir zurechtgeschliffen und reingeklebt und sie lief dann wieder wie normal .
Schau mal bei dir nach . Vielleicht auch was anderes .

Re: Mz Ts150

Verfasst: 20. Mai 2022
von Zip65
Ihr ward schneller als ich beim schreiben

Re: Mz Ts150

Verfasst: 22. Mai 2022
von Kay
So hier die versprochene Rückmeldung, 120km Tour am Eifelvorland ohne Probleme gemeistert. Zündspule, Kondensator, Vorschaltwiderstand, Kerze, Kerzenstecker und Kabel alles auf einmal getauscht deshalb kann ich es nicht genauer eingrenzen. Es hätte einfach keinen Sinn gemacht die Teile einzeln zu bestellen. Vielen Dank nochmals für die super Tips und Euch allzeit gute und sichere Fahrten.