
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Sonstige» MOKO Suzuki
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Sonstige» MOKO Suzuki
Echt tolle Kiste
- UZRacer
- Beiträge: 977
- Registriert: 16. Jan 2022
- Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)
Re: Sonstige» MOKO Suzuki
Nur mal so für meinen Unverständnis, es gab ja zu der Zeit schon werkseitig vollverkleidete Maschinen und Supersportler usw. Falls ich mich da nicht irre.
Was hat es mit diesen Motorrrädern auf sich, sind es Umbauten solcher Maschinen oder sind es normale Straßenmaschinen, die Umgebaut wurden?
Sexy ist die Karre ja und freu mich, diese etwas Eigenwilligen Motorräder zu sehen, lerne die erst nach und nach kennen.
Was hat es mit diesen Motorrrädern auf sich, sind es Umbauten solcher Maschinen oder sind es normale Straßenmaschinen, die Umgebaut wurden?
Sexy ist die Karre ja und freu mich, diese etwas Eigenwilligen Motorräder zu sehen, lerne die erst nach und nach kennen.
- zippi
- Beiträge: 2390
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Sonstige» MOKO Suzuki
Hallo
Es gibt schon lange kleine Rahmen Schmieden die ihre eigenen Modelle mit Serienmotoren der großen Hersteller bestückt haben.
Wie Bimota, Egli, Rau, Martin etc.
Die Fahrzeuge wurden und werden nur in kleinen Stückzahlen hergestellt.
Die Fahrwerke waren den Serienfahrwerken ihrer Spendermotoren der Großserienhersteller zumeist weit überlegen.
Meiner Meinung nach sind sie auch optisch ihren Serien Pendant weit überlegen.
Grüße zippi
Es gibt schon lange kleine Rahmen Schmieden die ihre eigenen Modelle mit Serienmotoren der großen Hersteller bestückt haben.
Wie Bimota, Egli, Rau, Martin etc.
Die Fahrzeuge wurden und werden nur in kleinen Stückzahlen hergestellt.
Die Fahrwerke waren den Serienfahrwerken ihrer Spendermotoren der Großserienhersteller zumeist weit überlegen.
Meiner Meinung nach sind sie auch optisch ihren Serien Pendant weit überlegen.
Grüße zippi
Zuletzt geändert von zippi am 16. Mai 2022, insgesamt 2-mal geändert.
- UZRacer
- Beiträge: 977
- Registriert: 16. Jan 2022
- Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)
Re: Sonstige» MOKO Suzuki
Nur Bimota kenne ich >.>
sind es Hersteller oder wie?
sind es Hersteller oder wie?
Re: Sonstige» MOKO Suzuki
Genau, Zippi!
Oder oder an Harris, Spondon, HSM, Fischer, Janton, Jung, ...
Im Ernst: Schickes Teil, die MoKo - bitte zeitgenössisch lassen!
Gruß
Dirk
Oder oder an Harris, Spondon, HSM, Fischer, Janton, Jung, ...

Im Ernst: Schickes Teil, die MoKo - bitte zeitgenössisch lassen!
Gruß
Dirk
- UZRacer
- Beiträge: 977
- Registriert: 16. Jan 2022
- Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)
Re: Sonstige» MOKO Suzuki
tuner?
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17250
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Sonstige» MOKO Suzuki
Hersteller von Spezialfahrwerken in Klein(st)-Serie. Meist auch mit irgendwie überarbeiteter Motorisierung.
Re: Sonstige» MOKO Suzuki
ein Moko ,okay sieht der Hänsle ähnlich
- UZRacer
- Beiträge: 977
- Registriert: 16. Jan 2022
- Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)
Re: Sonstige» MOKO Suzuki
Uh Nice. gibt es heute noch so was? Ich meine bei den teuer Konstruierten Rahmen der Serienhersteller, da ist ja nicht mehr so, dass man da einfach paar Rohre zusammenschweißt und fertig ist das Fahrwerk Ist ja alles mittlerweile Aluschlitten und so.
- DonStefano
- Beiträge: 7364
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Re: Sonstige» MOKO Suzuki
Sach ma, UZRacer,
lies doch bitte mal durch, was Du absendest.
Und mach Dich auch mal ein bisschen schlau, was alte Moppeds angeht!
Manchmal sind Deine Fragen echt ein bisschen anstrengend.
Gruß, Stefan
lies doch bitte mal durch, was Du absendest.
Und mach Dich auch mal ein bisschen schlau, was alte Moppeds angeht!
Manchmal sind Deine Fragen echt ein bisschen anstrengend.
Gruß, Stefan
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!