Seite 2 von 5
Re: Wenn ein Suzuki Big-Gespann über 30 Jahre ...
Verfasst: 8. Jun 2022
von Vogelburger
Da liegt ja genug Ballast rum. Leg dir erstmal was ins Boot, damit das nicht zu leicht wird in der Rechtskurve! Als ich damals mit Gespannfahren angefangen hab war das Boot meistens in der Luft! Nur damit Iris dir nicht bei den ersten gemeinsamen Metern zu oft auf den Oberschenkel haut. Viel Spass mit dem Apparat!
Gruss, Jan
Re: Wenn ein Suzuki Big-Gespann über 30 Jahre ...
Verfasst: 8. Jun 2022
von Bambi
Hallo zusammen,
im Schein sind, wenn ohne Passagier gefahren wird, 57 kg als Ballast im Seitenwagen vorgeschrieben. Das entspricht ziemlich gut Iris' Gewicht. Die Platten lasse ich aber vorläufig noch zusätzlich drin. Hier sind sie untergebracht:
283676021_1930887107101857_94378803202563063_n.jpg
Das Fahren ist kein Vergleich zur Solo-Big, das Gespann benimmt sich völlig anders. Ich hatte ja vor 35 Jahren ein MZ ETZ-Gespann, insofern habe ich - leider inklusive Überschlag - damit ein bißchen Erfahrung. Der leichte Geländeseitenwagen ist noch einmal eine ganz andere Nummer. Wobei er dank größerer Spurweite und dem weit außen angebrachten Gewicht beim Aufsteigen weniger zappelt als der Super Elastik der MZ damals. Der Firmenplatz ist nicht wirklich eben, besser gesagt in Teilen sogar richtig holprig. Was gestern gelegentlich für interessante Reaktionen in der Lenkung sorgte.
Mein Freund und Chef ist früher selbst Gespann gefahren und meinte nach einer Probefahrt, daß sie sich sehr schön und kalkulierbar fahre.
Das ist mir gestern noch nicht aufgefallen ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: Wenn ein Suzuki Big-Gespann über 30 Jahre ...
Verfasst: 8. Jun 2022
von balthasar
Wie heißt es so schön: Gespannfahren ist die teuerste Art möglichst oft wieder auf 2 (!) Räder zu fahren! ;-)
Am gefährlichsten wird es wenn man denkt: jetzt kann ich es.....und dann mal wieder in Solomanier in eine schnelle Rechts reinsticht und dann die Kacke dampft weil links auf einmal sowenig Strasse ist.:-)
Re: Wenn ein Suzuki Big-Gespann über 30 Jahre ...
Verfasst: 8. Jun 2022
von mazze
Was ihr mit eueren Rechtskurven habt, Beiwagen oben ist dem Gespann relativ egal.
Zu schnell in die Linkskurve und der Beiwagen wird bis zum aufsetzen gedrückt, dann gibt es einen Überschlag.
Der Beiwagen kann ruhig bis über die Ohren steigen, selbst mit 45 Grad Seitenneigung geht die Fuhre noch sicher durch die rechts Kurven
Re: Wenn ein Suzuki Big-Gespann über 30 Jahre ...
Verfasst: 8. Jun 2022
von karlheinz02
alk hat geschrieben: 8. Jun 2022
Viel Spaß beim nochmal neu fahren lernen, immer gute Fahrt und einen Schutzengel für
haarige Situationen.

da schließe ich mich gerne an, aber den letzten Punkt finde ich in Bezug auf unser Rehlein etwas zweideutig

Re: Wenn ein Suzuki Big-Gespann über 30 Jahre ...
Verfasst: 8. Jun 2022
von Bambi
Re: Wenn ein Suzuki Big-Gespann über 30 Jahre ...
Verfasst: 9. Jun 2022
von Mopedjupp
Bambi hat geschrieben: 8. Jun 2022
Hallo zusammen,
im Schein sind, wenn ohne Passagier gefahren wird, 57 kg als Ballast im Seitenwagen vorgeschrieben.
Schöne Grüße, Bambi
Das sieht aus als hättest Du da 6 Betongehwegplatten reingeschraubt
Ne aber im Ernst, ich kenne mich mit Mopeds eigentlich ja aus.
Mit Beiwagen weniger,aber das oben geschriebene: Ist das immer so?
Ich frag nur, weil bei mir seit geraumer Zeit der Gedanke reift, meine immer noch im Bau befindliche TX später mit Beiwagen auszustatten!
Gruß Reinhold
Re: Wenn ein Suzuki Big-Gespann über 30 Jahre ...
Verfasst: 9. Jun 2022
von Troubadix
Nur weil es noch keiner geschrieben hat...
...Glückwunsch zur Big mit angebauter Trittstufe
Troubadix
Re: Wenn ein Suzuki Big-Gespann über 30 Jahre ...
Verfasst: 9. Jun 2022
von Bambi
Hallo zusammen,
und Danke, Troubadix!
Das Zusatzgewicht ist normalerweise nicht festgeschrieben. Lediglich bei den leichten Turnplattformen der Geländegespanne kommt das öfters vor. Da macht es auch definitiv Sinn. Häufig wird dort eine Stahlplatte unter die Standfläche des Beifahrers geschraubt.
Übrigens - ich habe es noch nicht genauer untersucht - scheint das Gewicht an meinem Gespann aus Metallgußplatten zu bestehen. Und an manchen 'Konstrukten' - leistungsstarke, schwere Zugmaschinen mit dem leichten Velorex-Seitenwagen und noch dazu mit schmaler Spur z.B. - wäre ein eingetragenes Gewicht durchaus angebracht! Sonst braucht es definitiv einen sehr versierten Fahrer.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Wenn ein Suzuki Big-Gespann über 30 Jahre ...
Verfasst: 9. Jun 2022
von karlheinz02
57 Kilo extra rumzufahren tut aber schon irgendwie weh...die Batterie ist vermutlich schon in den Beiwagen verlegt und vergrößert?
Viele Grüße, Karl-Heinz