Seite 2 von 3
Re: GFK Tank
Verfasst: 1. Jun 2022
von cafetogo
Ja einfach ein paar händevoll Spaxschraube in den Tank, den in der Mörtelmaschine fixieren und so lange drehen lassen bis die Nachbarn komische Bewegungen mit den Gartenwerkzeug machen.
Was nicht rausgeht bleibt einfach drin, Beschichtungen braucht man sich eigentlich keinen Kopf machen außer man kauft die letzte Plörre, E10 meiden und vor dem Winter Tank leerfahren, macht zumindest mehr Spaß wie ablassen.
Grüße
Roland
Re: GFK Tank
Verfasst: 1. Jun 2022
von mrairbrush
Sprit ohne Alkoholbestandteile wirst kaum noch bekommen.
Re: GFK Tank
Verfasst: 1. Jun 2022
von jenscbr184
Mit Aceton wäre ich mega vorsichtig. Das Zeug ist böse. Mir ist das mal über einen frisch gepulverten Rahmen gelaufen, konnte ich gleich nochmal pulvern.

Re: GFK Tank
Verfasst: 1. Jun 2022
von stresa
@mcairbrush
Natürlich bekommt man solchen Sprit. Nur mal als Beispiel, im Aral Ultimate ist keinerlei Alkohol drin.
Generell mache ich bei GFK Tanks nach Gebrauch vorsichtshalber den Sprit raus. Machen aber nicht alle. Je nach Tank bzw. dem verwendeten GFK/Harzen macht das bei manchen Tanks meiner Bekannten aber auch nix wenn der Sprit drin bleibt. Ich selbst hatte bei einem (rohen) GFK-Tank, der aus der Ex-DDR stammte, danach eine Gießkanne, als ich den Sprit 1 Woche drinnen gelassen hatte.
Gruß Uwe
Re: GFK Tank
Verfasst: 1. Jun 2022
von obelix
cafetogo hat geschrieben: 1. Jun 2022Ja einfach ein paar händevoll Spaxschraube in den Tank, den in der Mörtelmaschine fixieren und so lange drehen lassen...
Ich bin mir da nu ned wirklich sicher, ob diese rabiate Methode für nen GFK-Tank geeignet ist:-)
Evtl. mit Edelstahl-Drehspänen versuchen, oder scharfkantigem Sand. Mehr tät' ich dem Material ned zumuten.
Als allererstes würde ich versuchen rauszufinden, was das für ne Beschichtung ist. Also den/die Vorbesitzer interviewen.
Dann den Hersteller kontaktieren, eig. weiss der ja am besten, wie man das rausbekommt bzw. ablösen kann.
Alternativ schaun, ob man ned den ein oder anderen Fetzen rausbekommt.
Mit dieser Materialprobe kann man dann testen, in was sich das Zeuch am besten auflöst.
Gruss
Obelix
Re: GFK Tank
Verfasst: 1. Jun 2022
von cafetogo
Man kann auch Wattebäuschchen hineinwerfen, man muss ja schon ein ..... sein das man das ganze unbeaufsichtigt solange drehen lässt bis die schrauben herausfallen

es macht ja auch keinen sinn der alten haut eine Materialprüfung zu unterziehen außer man will die wieder drin haben. Weggeworfene zeit.
E5 kann man bedenkenlos tanken das macht den material gar nichts, ich schwenke die Tanks auch mit Aceton das macht den harz nichts und wird so auch mit den reinigen praktiziert, der pulverbeschichtungskram ist ja nichts besonderes, da ist jeder lack beständiger.
Grüße
Roland
Re: GFK Tank
Verfasst: 1. Jun 2022
von mrairbrush
Stresa: Das ist doch der Sprit mit Goldbestandteile, daher auch der Preis. :-)
Re: GFK Tank
Verfasst: 1. Jun 2022
von stresa
@mrairbrush
In der Regel werden Motorräder mit GFK Tank ja nicht täglich bewegt, da dürfte der Preis des Sprits eher nebensächlich sein. In meinem Fall habe ich GFK Tanks nur auf Rennmaschinen, da spielt der Spritpreis keinerlei Rolle.
Re: GFK Tank
Verfasst: 1. Jun 2022
von Scirocco
Pittiplatsch
Beiträge: 1
Registriert:Mo 30. Mai 2022, 23:23
Letzte Aktivität:Mo 30. Mai 2022, 23:41
Weitere Diskussionen erscheinen mir überflüssig, keine Vorstellung, Bilder, Feedback oder der gleichen. Die typische "Hit and Run" Eintagsfliege!
Re: GFK Tank
Verfasst: 1. Jun 2022
von karlheinz02
Vielleicht meldet sich ja noch (s)ein Kumpel, der dann Werbung für
die Problemlösung macht...vermutlich dann unter dem Nick "Schnatterinchen"
