Seite 2 von 7
Re: Gummiteile mit Wintergrünöl aufbereiten?
Verfasst: 16. Jun 2022
von Speed
Moin,
ich habe Wasser und Weichspüler im Verhältnis 2:1 in einen Kochtopf gegeben, dazu die Gummis. Das Ganze dann erwärmt, aber nicht gekocht. Über Nacht dann auf der Platte stehen lassen und dann am nächsten Abend herausgenommen, weil es gerade zeitlich so passte (nach der Arbeit halt).
PS: Ich war mit dem Ergebnis sehr zufrieden
Re: Gummiteile mit Wintergrünöl aufbereiten?
Verfasst: 16. Jun 2022
von obelix
karlheinz02 hat geschrieben: 16. Jun 2022Klappt das bei euch? Dachte das ist eher so ein "Grubenhund" den einer vom anderen abschreibt, aber nie selbst probiert hat.
Nö... Klappt. Mach ich seit Jahren mit Fenstergummis, Ölleitungen, Dichtungen und Kleinzeug aus Gummi. Auch Kabelbäume kommen prima sauber raus. Hängt aber vom Material ab. Meine Vergaserflansche sind zwar sauber wie neu rausgekommen, waren aber noch immer steinhart. Hier ist einfach ausprobieren angesagt.
Achso - Schleudergang sollte man weglassen:-)
Gruss
Obelix
Re: Gummiteile mit Wintergrünöl aufbereiten?
Verfasst: 17. Jun 2022
von Raureif
Nur mal fürs Protokoll:
Ausgehärtete Gummiteile kriegt man mit allen möglichen Hausmitteln weich. Das ist kein Geheimnis.
Leider geht das immer und unweigerlich mit einer Verringerung der Festigkeit einher. Also sollte man das nur bei Bauteilen anwenden die keine statische / befestigende oder dichtende Funktion haben. Oder einfach gesagt: Nichts was die Sicherheit beeinflussen kann!
Bitte keine Diskussion über "bei mir funktioniert das aber seit Jahren " usw.
Es ist definitiv nicht möglich den Alterungsprozess von Gummi zu stoppen oder gar umzukehren.
Sonst reibt noch jemand seine Reifen oder Bremsleitungen damit ein.
Gruß
Rr
Re: Gummiteile mit Wintergrünöl aufbereiten?
Verfasst: 17. Jun 2022
von obelix
Raureif hat geschrieben: 17. Jun 2022Es ist definitiv nicht möglich den Alterungsprozess von Gummi zu stoppen oder gar umzukehren.
Hat das irgendjemand behauptet?
Obelix
Re: Gummiteile mit Wintergrünöl aufbereiten?
Verfasst: 17. Jun 2022
von bikebomber
Ich weiß ja nicht, warum alle zu solchen abstrusen Mitteln greifen.
Das "Zaubermittel" heißt schlicht und einfach
Talkum.
Ich habe eine Dose, da kommen alle Gummiteile mit Talkum rein, wird anschließend gut
geschüttelt (nicht gerührt

) und dann bleiben die Teile da drin, bis sie benötigt werden.
Günstig - effektiv - natürlich - minimalster Aufwand
Ralf (bikebomber)
Re: Gummiteile mit Wintergrünöl aufbereiten?
Verfasst: 17. Jun 2022
von obelix
bikebomber hat geschrieben: 17. Jun 2022Ich habe eine Dose, da kommen alle Gummiteile mit Talkum rein, wird anschließend gut
Dann versuch mal, ne relativ Frontscheibendichtung damit weich und sauber zu bekommen:-)
Bei der notwendigen Dosengrösse wirds mit günstig eher nix:-) Und die MUSS weich werden, sonst hast gleich wieder ne kaputte Scheibe.
Also - Waschmaschine... Läuft nebenbei zu den Putzlappen aus der Werkstatt in nem alten Kopfkissenbezug mit und gut ist.
Gruss
Obelix
Re: Gummiteile mit Wintergrünöl aufbereiten?
Verfasst: 17. Jun 2022
von bikebomber
@Obelix
...bei so nem großen Teil nimmste halt ne Plastiktüte, 2 Kaffeelöffel
Talkum rein, gut schütteln, 24Std. liegen lassen und gut is.
Gruß Ralf
Re: Gummiteile mit Wintergrünöl aufbereiten?
Verfasst: 17. Jun 2022
von obelix
Macht das auch schön sauber? Also alte Dichtmittelreste entfernen, sonstige Verschmutzungen ablösen, Fett und Öl aus Kabelsteckern verschwinden lassen usw? Kann ich mir ned denken. Und am Ende den ganzen Staub zusammenfegen und die Reste aus den Teilen raussaugen? Sofern man überhaupt ne Chance hat, das Zeuch aus Schläuchen wieder rauszubekommen, das backt sicher mt den Ölresten oder Kühmittelrückständen prima zusammen - das willst garantiert ned im Motor haben.
Neee... lieber ned:-)
Da bleib ich lieber bei der seit Jahren bewährten Methode.
Gruss
Obelix
Re: Gummiteile mit Wintergrünöl aufbereiten?
Verfasst: 17. Jun 2022
von Raureif
obelix hat geschrieben: 17. Jun 2022
Raureif hat geschrieben: 17. Jun 2022Es ist definitiv nicht möglich den Alterungsprozess von Gummi zu stoppen oder gar umzukehren.
Hat das irgendjemand behauptet?
Obelix
Naja, du schiebst ja offensichtlich Ölleitungen, Kabelbäume und sonstwas in die Waschmaschine. Zumindest bei Ölleitungen würde ich schon behaupten, dass die einen gewissen sicherheitstechnischen Einfluss auf das Fahrverhalten eines Fahrzeugs haben können. Wenn sie, nachdem sie richtig weich gespült wurden, platzen…..
Das ist genau das wovor ich nur warnen wollte. Aber das soll jeder machen wie er will.
Gruß
Rr
Re: Gummiteile mit Wintergrünöl aufbereiten?
Verfasst: 17. Jun 2022
von karlheinz02
Raureif hat geschrieben: 17. Jun 2022
...
Es ist definitiv nicht möglich den Alterungsprozess von Gummi zu stoppen oder gar umzukehren.
...
ja, denke ich auch, wäre ja auch logisch. Aber etwas verlangsamen, die Gebrauchsfähigkeit erhalten, wär ja auch schon was.
Talkum kannte ich bisher eher als vorbeugendes Mittel, zwischen Schlauch und Reifen oder gegen zwitschernde Keilriemen.
In einer der letzten Motorrad Classic (?) wurde Ballistol als mögliches Pfegemittel benannt, war mir für diesen Zweck neu.
Die weiter oben von mir erwähnten NOS Türdichtungen habe ich mit der Gummipflege eines namhaften (Lack-)Pflege Herstellers bearbeitet, mit dem netten Effekt daß sie nach ein paar Stunden regelrecht anklebt

mal schauen wie ich das wieder hinbringe, ohne die Dichtung zu ramponieren...