forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha XV 750 se Ölablassschraube

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2034
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube

Beitrag von Scirocco »

Da bietet ein Time-Sert Einsatz eine höhere Festigkeit und ist auf Dauer haltbarer.
Time_Sert_Spezifikation.jpg
Time_Sert_Spec.pdf
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

Veesp
Beiträge: 161
Registriert: 26. Dez 2017
Motorrad:: Yamaha XV 750 se , Bj 1984
Yamaha XS 400 2a2 , Bj 1979

Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube

Beitrag von Veesp »

Danke für eure Vorschläge. Werde es mit dem coil versuchen im eingebauten zustand und dann wie vorgeschlagen mit diesel ausspülen. Warum aber genau diesel ?
Diese time sert von Würth sind interessant aber wo bekommt man die her ? Würth ist ja so weit ich weiß nur für gewerbekunden

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6624
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube

Beitrag von TortugaINC »

Wenn einen im Bereich der Dichtfläche des Kupferdichtrings der Übergang Plansenkung/Gewindeeinsatz/Motorgehäuse nicht stört, dann kann man das auf jeden Fall machen. Mir wäre einer ohne Bund lieber. Ich muss aber dazusagen, dass ich ein Typ Mensch bin, der definitiv keinen M14 Gewindeeinsatz zerrammelt. Wer sich das zutraut geht dann doch besser auf Nummer sicher!
Gruß
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6624
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube

Beitrag von TortugaINC »

Veesp hat geschrieben: 17. Jun 2022 Warum aber genau diesel ?
Ölähnliche Eigenschaften, dünnflüssig, billig (zumindest billiger als Öl).
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5889
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube

Beitrag von jenscbr184 »

Nö, ich hätte ein neues Gewinde geschnitten und gut. Aber jeder, wie er es mag. :rockout:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Veesp
Beiträge: 161
Registriert: 26. Dez 2017
Motorrad:: Yamaha XV 750 se , Bj 1984
Yamaha XS 400 2a2 , Bj 1979

Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube

Beitrag von Veesp »

Ja ich versuche das m14 x1.5 gewinde mit einem coil zu retten wenn das nicht funktioniert wäre plan b ein m16 gewinde zu schneiden und mit einer anderen ölablass schraube zu schließen. Wenn auch das nicht funktioniert muss ein neues Gehäuse her . Da müsste aber wirklich nichts funktionieren

manicmecanic
Beiträge: 1275
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube

Beitrag von manicmecanic »

ich habe 10 Jahre eine 4x7-das US Modell- gepflegt.
Die hat keine Ölwanne,also entweder schneidet man ein größeres Gewinde oder setzt eine Gewindebuchse ein.Helicoil würde ich an der Stelle nicht nehmen weil man die Schraube doch öfters rausdrehen muß

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5889
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube

Beitrag von jenscbr184 »

sach ich doch... :dontknow:
egal, wird schon werden :prost:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Veesp
Beiträge: 161
Registriert: 26. Dez 2017
Motorrad:: Yamaha XV 750 se , Bj 1984
Yamaha XS 400 2a2 , Bj 1979

Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube

Beitrag von Veesp »

Dann versuch ich morgen mal direkt ein m16 gewinde zu schneiden . Werde euch dann berichten

Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 964
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube

Beitrag von Doggenreiter »

manicmecanic hat geschrieben: 17. Jun 2022 ich habe 10 Jahre eine 4x7-das US Modell- gepflegt.
Die hat keine Ölwanne,also entweder schneidet man ein größeres Gewinde oder setzt eine Gewindebuchse ein.Helicoil würde ich an der Stelle nicht nehmen weil man die Schraube doch öfters rausdrehen muß
[/quote

Und wo sollte da das Problem sein , wenn dein Heli Ø richtig bohrst und den richtigen Gewindebohrer von Heli dazu nimmst passiert da mal überhaupt nichts , deine Schraube geht schwerer als normal zu schrauben was aber normal ist , ich mache das sehr oft in der Firma und hatte damit noch nie Probleme im Gegenteil versuch mal so eine Gewindeeinsatz mit einer Spitzzange wieder zu entfernen dann weißt wie fest es sitzt .

Gruß Oli

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics