hallo
is nicht das öl das mittel wo auch die wärme mit ableitet . also bis das öl auf temperatur ist hat der rest ja bereits wesentlich mehr.
ein luftgekühlter motor ist grundsätzlich nie mit einen öl oder wassergekühlten zu vergleichen . da sind einfach zuviel unterschiede und tolleranzen beim jeweiligen konzept .
warmfahren ist schon ok aber das mit irgendwelchen kilometern festzunageln ist schwachsinn....
technisch ist ein motor ab 60 grad betriebswarm und kann gedroschen werden.
ja so 80 grad brauchen 12-15 kilometer bei ner guzzi.
meine kommt problemlos auf ihre 120-130 grad ,is aber auch gemacht .
bei regen gehts schlagartig auf 80-90 grad runter .
selbst solche werte irgentwo gemessen , sagen einfach absolut nix aus da die höchstemperatur im kopf auftritt
und diese schnell mal oben bis zu 240 grad und mehr heiß werden .
jetzt könnte man das ganze noch auf getriebe und Endantrieb ausweiten . irgentwo is aber auch mal gut .
3
Re: Warmfahrmania bei den Guzziforen
Verfasst: 21. Jun 2022
von balthasar
Ich denke, die erste kritische Phase sind die ersten 15-30sec nach Kaltstart = die ersten 500-1000 Umdrehungen des kalten Maotors (bei Startdrehzahl von ca. 2000). Nach 5km mit Durchschnitts(!)geschwindigkeit von 50 kmh und MaxDrezhal 5000 hat der motor sich 50´000 mal gedreht. Danach führt nur eine stetige Erhöhung der Last zu mehr Wärme die den Kaltschmodder unter den Guzziventildeckeln entfernt. Ab gut 7000 fühlt sich der alte Guzzimotor ventitriebsmässig leicht gestresst, ab knapp 8000 stark gestresst. Kolbengeschwindigkeit dann noch akzeptabel. Ich hab ab 5km auch mal kurz über 7000 gedreht und 8000 Dauerdrehzahl vermieden, auch nach 100km. Was soll da 50km warmfahren?
Ist m.E. zumeist Psychologie: Guzzifahrer mit ihrer Robustkonstruktion wollen auch Probleme der +120PS/L-Klasse haben
Re: Warmfahrmania bei den Guzziforen
Verfasst: 21. Jun 2022
von UZRacer
Anekdote meines Vater bezüglich eines Alfasud.
Er ist einer der seine Fahrzeuge warmfährt und so weiter. Dennoch ist ihm da mal ein Fehler passiert.
Der frisch gekauft Alfa wurde über eine gewisse Strecke bewegt und dann ab der Autobahn, wo seiner Aussage nach die Motoren Warm sind ( wohl nach dem Wassertemperatur gehend, wie er es auch dann sagte) in die Latschen getreten und nach kurzer Zeit war der Motor hinüber. Ursache, Motor war nicht Warm genug und so hatten sich die Laufbuchsen im Zylinder verabschiedet.
Da musste bei dem Alfa auf die Öltemperatur geachtet werden. Deshalb haben die alten Alfas auch zwei anzeigen, eines für den Öl, das annere für das Wasser.
Moral der Geschichte, Motorschaden weil Motor nicht warm gefahren.
Ich geh aber selber eher so ran, ich starte die Maschine, lass sie 1-2 Minuten Laufen fahre dann gediegen los und desto wärmer der Motor desto weiter wird die Drehzahl angehoben. Praktisch bei der SR, dass die nen Öltank hat und der Verschluss genau hinter der Lenksäule ( oder so) ist, die man dann ganz praktisch gegen nen Temperaturanzeige im Blickfeld austauschen kann.
Re: Warmfahrmania bei den Guzziforen
Verfasst: 21. Jun 2022
von T3Eric
Bastlwastl, Balthasar - Aussagen gefallen mir. Die anderen natürlich auch. War jetzt noch nix dabei was die Panik unterstützt.
Nun kann man also festhalten, die "Guzziwarnung" ohne zu sagen wie warm Betriebswarm ist, macht die Aussage ziemlich wertlos und führt die Panikmache ad absurdum. Naive Menschen ohne entsprechende Erfahrungen könnten hierdurch in ihrer Panik was falsch verstehen und von "viel hilft viel" ausgehen. Völlig unnötige Pseudotips die hundertfach kopiert wurden und den Status "verwertbar" erlangt haben.
Völlig unwichtig als kleine Randnotiz:
Auf den Motorprüfständen (4,5L Dieselaggregate mit Turbo) hatten wir in den 80ern die 80°C für 15W40 als optimal betrachtet. Danach gab es gnadenlos Volllast. Aber alles relativ und daher anfechtbar. Zumindest hatte die Ölpumpe bei 80°C nur geringfügige interne Leckage. Bei sagenhaften 110°C kam einiges Öl weniger als erhofft am Zielort an. Die dünne Plörre geht gern beim Pumpen verloren und die Turbowellen waren die Leidtragenden, weil sie die dynamische Schmierung verloren.
Gruß, Eric
Re: Warmfahrmania bei den Guzziforen
Verfasst: 21. Jun 2022
von guzzifan
Hab sie früher auch so bis ca. 70 - 80°C bei max. 4.000 U/min warmgefahren. Nachdem ich das Ölthermometer rausgeschmissen hatte fahre ich die LM2 ca. 10 km warm ( max 4.000/min). Danach Feuer frei. Laufleisung deutlich über 200.000 km ohne Probs.
Man kann natürlich aus allem eine Stammtischpromotion machen. Ich fahr dann lieber mal.
Re: Warmfahrmania bei den Guzziforen
Verfasst: 22. Jun 2022
von doctorbe
Hi, ich bin auch in einem Guzzi Forum unterwegs regelmäßig, da habe ich eine solche Diskussion nicht gelesen. Ich meine 10km sollten ausreichen für die Wärme. Zur Not baust du dir nen Ölthermometer in die Messstabschraube, dann weisst du wann dein Motor warm ist.
Ansonsten halte es wie die "Ärzte": Lass die Leute reden.....
Die linke Hand zum Gruss, die rechte am Gas
Bernward
Re: Warmfahrmania bei den Guzziforen
Verfasst: 22. Jun 2022
von DocShoe
Moin!
ich habe mal was von 5km/Liter Öl gelesen. Kam wohl von den Königswellen Ducs, die haben ja n halbes Fass im Sumpf. Ich fahre alle Mopeds auf den ersten 10-15 km n bisschen sutje, drehe die ollen Teile aber sowieso nicht bis an den roten Bereich. Bei meiner wassergekühlten ist die Kühlwasseranzeige nach 3km warm, das hat aber wenig mit der Ölthemperatur zu tun, gerade bei nem seperaten Öltank.
Re: Warmfahrmania bei den Guzziforen
Verfasst: 22. Jun 2022
von T3Eric
guzzifan hat geschrieben: 21. Jun 2022
Man kann natürlich aus allem eine Stammtischpromotion machen. Ich fahr dann lieber mal.
Schließe mich an, Hirn einschalten, Motor starten und lieber fahren, statt dumm zu labern.
Ich glaube das Wesentliche ist geklärt, danke für die sich nahezu deckenden Meinungen.
Und das hier ist für die Erfinder aller Schauermärchen:
Re: Warmfahrmania bei den Guzziforen
Verfasst: 22. Jun 2022
von T3Eric
doctorbe hat geschrieben: 22. Jun 2022
Hi, ich bin auch in einem Guzzi Forum unterwegs regelmäßig, da habe ich eine solche Diskussion nicht gelesen.
Ja, so'n Mist - ich dachte noch setz den Link hier rein als ich es gelesen hatte. Hab es dann aber nicht gemacht, man will ja weder Forum noch die Person anprangern. Nun find ich den Quatsch nicht mehr - ich hätte es dir per PN geschickt.
Beim nächsten Mal kopier ich mir den Link, versprochen!
Re: Warmfahrmania bei den Guzziforen
Verfasst: 22. Jun 2022
von UZRacer
Warmfahren ist Pflicht, wer sich die karre nicht ruinieren will. hatte auch so meine Erfahrungen gemacht, adieu Zylinderkopf und Zylinderfußdichtung. halt nicht gleich in den ersten Kilometern die Sporen geben und dann auch immer mal mehr Gas und Drehzahl geben.