Offset hört sich aber interessanter an als Gesamttiefe oder Gesamthöhe.
..".Offset" ist halt der allgemein gebräuchliche Begriff für "Versatz". Wo und wie das gemessen wird, ist wahrscheinlich einfach aus der Praxis heraus entstanden.
Den Versatz/das Offset von der Auflagefläche des Tellers zur Rückseite der Scheibe zu messen, wäre ziemlich umständlich und mit potentiellen Messfehlern behaftet. Deshalb hat man sich bei der Definition des Offsets wahrscheinlich auf andere Bezugsflächen geeinigt.
Das ergibt sich aus der einfachsten Art, das "Offset" zu messen: Man legt die Scheibe mit dem "Gesicht" (der Aussenseite) auf eine plane Unterlage und misst mit dem Tiefenmaß von der Auflage der Bremsscheibe auf die Unterlage.
Das geht notfalls auch mit dem Tiefenmaß eines einfachen Meßschiebers, man muss keine Lineale über die Scheibe legen und irgendwelche Maße (Höhe oder Dicke des Lineals) abziehen, sondern erhält auf dem einfachsten Weg ein definiertes und allgemein gültiges Maß.
Und wenn in den Katalogen von TRW oder Brembo diese Maße angegeben werden, muss man über Sinn oder Unsinn eigentlich nicht nachdenken und das Leben nicht noch schwerer machen, als es ohnehin schon ist, sondern sich einfach nur nach den Gegebenheiten richten.
Bei flachen Scheiben (
siehe TRW Katalog Seite 106) wird das Maß D (Offset = 0) dann eben einfach nicht angeben, sondern nur die Dicke der Scheibe.
Denn eine Scheibendicke als Offset, Gesamthöhe oder Gesamttiefe zu bezeichnen, wäre dann ja auch wieder unsinnig.
.