TortugaINC hat geschrieben: 28. Jul 2022
Stimmt, auf dem Bild sind Gewinde erkennbar.
Vermutlich müssen erst die Stopfen auf die Stange gedreht werden, und dann die Stopfen in das Gabelrohr. Vermutlich sorgt das Gewinde dafür, dass sich die Gabel nicht selbstständig auseinander baut, was sonst durch die untere Schraube und die Reboundfeder gemacht wird. Der Sinn der Schauben erschließt sich mir unter diesen Bedingungen noch weniger.
Da gebe ich dir recht! Den Sinn der zusätzlichen Schrauben kann ich auch nicht erkennen. Wenn man das von Scrambler verlinkte Video anschaut, könnte man eine Idee entwickeln, warum diese Modifikation erfolgt ist. In dem Video wird berichtet, dass vor der Überholung die Gabel mit starken Geräuschen aufgefallen ist. Für mich ein Indiz, dass die Kolbenstange des Dämpfers nicht (mehr) im Gabelstopfen verschraubt war. Ich habe zwar nur Auszüge des Videos gesehen, meine aber dass der Videomensch das Klappern durch eine Vorspannung beseitigen wollte. Möglicherweise ist eine derartige Überlegung der Vater der merkwürdigen Modifikation, über die wir hier diskutieren.
Die Möglichkeit, ohne großen Aufwand das Öl tauschen zu können, wie das hier vermutet wurde, kann ich nicht nachvollziehen. Üblicherweise wird die Luftkammer bei zusammengeschobener Gabel und ohne Feder gemessen. Schwer vorstellbar, wie das hier funktionieren soll.
Für mich läuft es auf den Vorschlag von Werner hinaus: die Verbindungsschraube zwischen Dämpfer und Tauchrohr muss vorher herausgeschraubt werden.
Ist schon interessant, welche unterschiedlichen Konstruktionen den Weg in die Serienproduktion gefunden haben. Bei meiner CB 350 Four war es ganz einfach, so wie in meinem ersten Post hier beschrieben. Tja, man lernt nie aus. Tolles Forum!
Beste Grüße
ManniP