Verunreinigungen, mangelnde Wartung und Wechselintervalle sind hierfür meist verantwortlich. Im diesem Fall tut der leichtgängigste Bremskolben noch seinen Dienst aber das schließt nicht die hier beschriebenen Ursachen hierfür aus. Ich bin aber immer noch guter Hoffnung das du das vllt. mal verstehst.
DerAlte hat geschrieben: 12. Aug 2022
Und daß der Schlauch für die betreffende Seite zugequollen ist kommt nicht in Betracht?
Grüße Volker
Hallo Marco,
ich bin da auch bei Volkers Gedanken. Gummi-Bremsleitungen quellen gerne nach innen. Dann geht der Druck noch hin zum Sattel, braucht aber endlos um zurückzufließen ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Danke Bambi, Lebenserfahrung ist halt durch nichts zu ersetzen..schließlich funzt ja die andere Scheibe , bedient mit der selben Pumpe, noch!
Grüße Volker
Vielen Dank an alle für die Anteilnahme in Bildern und Worten.
Mein Plan wird dann wohl sein, schon rein interessehalber: Aufmachen und gucken,
Bremsleitungen ersetzen und Repairkit verbauen.
Wird bestimmt ein Riesenspass. Ich werde berichten. Bis dahin allen eine gute Zeit
Hallo Marco,
guter Plan!
So ähnlich ging es mir 2008 beim ersten Zusammenbau der Big. Die bremste bei der 2003-er Probefahrt (die durch Ventil-Kolbenkontakt jäh und wortwörtlich abgebrochen wurde) schlechter als meine MZ TS 250. Deshalb habe ich eben genau diese, damals im Big-Forum erteilten, Ratschläge befolgt. Und wurde mit einer sauber funktionierenden Bremse belohnt ... (die durchaus noch verbessert werden kann wie ich inzwischen gelernt habe)
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Neunzigpunkt hat geschrieben: 13. Aug 2022 Vielen Dank an alle für die Anteilnahme in Bildern und Worten.
Mein Plan wird dann wohl sein, schon rein interessehalber: Aufmachen und gucken,
Bremsleitungen ersetzen und Repairkit verbauen.
Wird bestimmt ein Riesenspass. Ich werde berichten. Bis dahin allen eine gute Zeit
Dann besorge Dir gleich mal neue Bremsleitungen. Die kosten nicht die Welt, bringen aber erstens viel mehr Druckpunkt als 40 Jahre alte Gummileitungen und lösen ggf dein Problem, sollte es die alten Leitungen zugequollen haben.
Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
Aus meiner Erfahrung dbzgl. waren es immer die Bremssattelkolben die auf Grund vom Rost und Alu Oxidationen in den Dichtungsnuten die Gummidichtringe soweit gegen die Kolben anpressten und hemmten das eine drucklose Rückstellung unmöglich ist! "Vorwärts immer, rückwärts nimmer", Danke Erich H. Hier hilft definitiv nur zerlegen und reinigen. Wenn man nur den Bremsleitungen schon unterstellt sich zuzusetzen ist es bei den anderen aktiven beweglichen Komponenten des Bremssystems bestimmt nicht besser! Jungs, davon hängt unter Umständen euer Leben und eure Gesundheit ab!
01_NormalMovementANI.gif
03_RubberRestoredANI.gif
02_NewMovementANI.gif
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.