
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
RD Schlüssel (Typ 352)
- FEZE
- Beiträge: 4110
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: RD Schlüssel (Typ 352)
Da wo die 73 durchhängt einen Rödeldraht zum Schloss führen, einzwei Knicke drum reicht.
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
- Dampfer
- Beiträge: 559
- Registriert: 8. Dez 2018
- Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
- Wohnort: Hohenlohe
Re: RD Schlüssel (Typ 352)
Passiert auch mit Yamaha-Original-Schlössern. Lösung, wenn das Schloss schon ausgenudelt ist: Schlüssel vor der Fahrt abziehen und in die Hosentasche oder so...
Gruß
Uli
Uli
-
- Beiträge: 4115
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: RD Schlüssel (Typ 352)
Zuerst einmal einen besseren Schlüsselring, einen der fast 2 Runden hat und nicht nur 15% überlappt, Karabiner wäre wohl auch meine Wahl, an den Inbus ein gewinkeltes Blech mit Loch oder eine Augenschraube, hab auch kurz überlegt ob man evtl einen Magneten mit dran machen kann, Z.b. an den Schlüssel sollte der Rand vom Schloß Magnetisch sein...chequered hat geschrieben: 16. Aug 2022 Dennoch stelle ich mir natürlich auch die Frage wie das passieren , bzw. wie ich`s zukünftig vermeiden kann...
Simon
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
Re: RD Schlüssel (Typ 352)
Ich benutze immer kostenlose Werbe Schlüsselbänder mit Click-Schnellverschluss bei solchen Einbaupositionen!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system
-
OnlinevanWeaver
- Beiträge: 2903
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: RD Schlüssel (Typ 352)
Nicht dein ernst, oder?
......ich stelle mir gerade vor wie bei 160 kmh das Band den Schlüssel abzieht.
......ich stelle mir gerade vor wie bei 160 kmh das Band den Schlüssel abzieht.

Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
- TortugaINC
- Beiträge: 6398
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: RD Schlüssel (Typ 352)
Qualitätsmerkmal des Lackes. Wenn bei höheren Geschwindigkeiten das Band anfängt zu flattern und die Kunststoffschnall ein Eigenleben entwickelt, würde das mein selbst lackierter Tank vermutlich weniger gut wegstecken.
Viel verblüffender finde ich die Farbe der Krümmer. Sind die Doppelwandig (was ich zugegebener Maßen bei Zubehöranlagen noch nicht gesehen habe)?
Viel verblüffender finde ich die Farbe der Krümmer. Sind die Doppelwandig (was ich zugegebener Maßen bei Zubehöranlagen noch nicht gesehen habe)?
"Happiness is only real when shared”.
- karlheinz02
- Beiträge: 712
- Registriert: 5. Dez 2018
- Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld - Wohnort: Burghausen
Re: RD Schlüssel (Typ 352)
Meinen Mopedschlüssel habe ich mit so einer "Kupplung" mit dem Schlüsselbund verbunden:chequered hat geschrieben: 16. Aug 2022 ...bzw. wie ich`s zukünftig vermeiden kann..., wie gesagt der Schlüssel hat sich während der Fahrt verabschiedet !?
Die pragmatischste Lösung könnte ein kleiner Carabinerhaken am Schlüssel sein, den ich an einer Öse am Schloß einhake.
...
https://www.engelbert-strauss.de/schlue ... 570-0.html
Dann kann ich den restlichen Schlüsselbund in der Hosentasche verstauen, außerdem kann ich je nach Bedarf auch andere Fahrzeugschlüssel dranhängen. Ein passendes Gegenstück ließe sich auch mit einem kurzen Band am Moped befestigen, dann kann der Schlüssel nicht mehr verloren gehen. Mit ein bisserl Geschick läßt sich die Kupplung mit einer Hand bedienen.
Viele Grüße, Karl-Heinz
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz
Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)
Karl-Heinz
Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)
Re: RD Schlüssel (Typ 352)
Nein, sind sie nicht. Das farbliche Anlaufen der Krümmerrohre ist immer ein Anzeichen von einer zu mager abgestimmten Gasfabrik.TortugaINC hat geschrieben: 17. Aug 2022 Viel verblüffender finde ich die Farbe der Krümmer. Sind die Doppelwandig (was ich zugegebener Maßen bei Zubehöranlagen noch nicht gesehen habe)?
Never Change a runing system
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17333
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: RD Schlüssel (Typ 352)
Immer? Das zweifle ich an! :D
Aber ich will keine Grundsatzdiskussion anzetteln.
Aber ich will keine Grundsatzdiskussion anzetteln.
- TortugaINC
- Beiträge: 6398
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: RD Schlüssel (Typ 352)
Sehr deutlich sichtbare Anlauffarben gibt´s ab 250°C. Ich werde wohl den nächsten Krümmer aus Aluminium bauen, lässt sich leichter biegen
BG

BG
"Happiness is only real when shared”.