Seite 2 von 6

Re: BMW» BMW R100S Umbau Projekt Nr.4

Verfasst: 23. Aug 2022
von matigoal
Ich habe schon bissl über Vonzeti gelesen. Ein paar sind ganz begeistert und andere weniger. Mein Bruder ist Schweißfachingenieur. Der kann da mal ein Auge drauf werfen und es zur Not wohl auch richten. Ich habe die bei Vonzeti mal angeschrieben aber noch keine Antwort erhalten. Brauche eigentlich nur den Rahmen aber sie bieten es nur inkl. Sitzbank an.

Re: BMW» BMW R100S Umbau Projekt Nr.4

Verfasst: 23. Aug 2022
von matigoal
Kennt jemand von euch die Firma Studiofibre aus Italien?

https://studiofibre.it/products/telaiet ... 6051034360

Re: BMW» BMW R100S Umbau Projekt Nr.4

Verfasst: 23. Aug 2022
von grumbern
Du willst über 500€ für so ein Ding ausgeben, was nicht einfacher einzutragen ist, als ein Eigenbau?

Re: BMW» BMW R100S Umbau Projekt Nr.4

Verfasst: 23. Aug 2022
von trinentreiber
Ich finde, die Basis ist viel zu schade zum umbauen.

Re: BMW» BMW R100S Umbau Projekt Nr.4

Verfasst: 24. Aug 2022
von LastMohawk
Servus,
muss ich Andreas Recht geben. Ich versteh euer Problem nicht. Nimm den alten Hilfsrahmen, schneid was raus und schweiss es wieder zusammen. Da es ein Hilfsrahmen ist, hat der Graukittel auch kein Problem damit. Musst nur prüfen ob noch genügend Federweg vorhanden ist... Hier mal ein Bild dazu.
Bild004.jpg
entfern das Stück zwischen den Pfeilen. Den Hilfsrahmen bekommste für ca. 30€ in der bucht, weil so viele da was teures anschrauben wollen. Oder zerflex deinen vorhandenen Hilfsrahmen.

Gruß
der Indianer

Re: BMW» BMW R100S Umbau Projekt Nr.4

Verfasst: 24. Aug 2022
von kosi
Aber Vorsicht wenn es eine Zweipersonzulassung bleiben soll. Da sind die nicht mehr so entspannt......

Re: BMW» BMW R100S Umbau Projekt Nr.4

Verfasst: 24. Aug 2022
von matigoal
Es wird definitiv ein Einsitzer. Zu Zweit fahren macht mir einfach keinen Spaß und optisch gefällt mir ein kurzes Heck eh besser ;-)

Ich finde 280€ für den Heckrahmen jetzt gar nicht sooo teuer, wenn die Qualität einigermaßen passt.
Klar kann ich den alten Heckrahmen auch ändern bzw ändern lassen aber muss ich auch Kompromisse machen.

Habe die BMW heute erstmal zum Laufen gebracht. Brauchte nur ein paar Umdrehungen vom Starter und dann lief sie. Erst ganz schön rumpellig aber dann lief sie ruhig vor sich hin.
Probefahrt war noch nicht drin. Musste vom Auto überbrücken. Die neue Batterie soll morgen kommen. Wenn das getriebe auch noch ordentlich arbeitet, geht's gleich ans zerlegen.

Re: BMW» BMW R100S Umbau Projekt Nr.4

Verfasst: 27. Aug 2022
von matigoal
Ich habe heute dank Regen mit dem Zerlegen begonnen.
Ging an der Front soweit problemlos, nur haben mich die Massen an Kabeln im Scheinwerfer schon etwas geschockt. Hoffentlich bekomme ich das wieder zusammen. :dontknow:

Re: BMW» BMW R100S Umbau Projekt Nr.4

Verfasst: 7. Sep 2022
von RIVER
Hey , ich hab auch letztens den Rahmen einfach abgeschnitten und ein neues Loop eingeschweist , von allen Schritten Bildern gemacht und dann war die Eintragung ein klacks beim Tüv

Re: BMW» BMW R100S Umbau Projekt Nr.4

Verfasst: 7. Sep 2022
von UZRacer
Warum überhaupt verkürzen? Wenn es so schön lang ist, kann man einen wunderschönen Höcker zeichnen und dadurch dass der Original Rahmen eigentlich die Form schon hat, würde ich es nicht Unbedingt machen aus Folgenden Gründen:

- Es hat ohnehin schon die Passende form, ist nur etwas Länger.
- Kein Stress mit Tüv und umbauten
- ggf kannste weiterhin mit Sozius fahren
- die ganzen Anbauteile wie Rücklicht und Nummernschild kannste besser Montieren und hast weniger Stress mit
- Das Hinterrad ist besser abgedeckt
- Es ist ein Original Teil... was ich bei Umbauten tatsächlich gut finde, wenn sie im neuen Kontext gebracht werden.

Ist kein muss, ist nur ein kreativer Vorschlag mit entsprechenden Argumenten warum.
Was auch immer es am Ende wird, Tob dich aus und mach was schönes daraus.