Seite 2 von 2
Re: Kunststoffteil - drucken, drehen, fräsen?
Verfasst: 1. Sep 2022
von obelix
wimmerma hat geschrieben: 22. Aug 2022Aus POM, bei 200 Stk. hätte ich gesagt, dass so ein Teil 4,50 EUR/Stk. kostet.
O.k., ist mal ne Hausnummer. Knapper Tausi, der vorgetreckt werden muss. Mal sehn, was der Kollege dazu meint.
Gruss
Obelix
Re: Kunststoffteil - drucken, drehen, fräsen?
Verfasst: 1. Sep 2022
von Michel87
Kann man auch aus PTFE machen. Das hat dann auch deutlich besser Gleiteigenschaften... Einfach mal ein 3d Modul erstellen und mit ein paar Stückzahlen hinterlegt den Preis bei paar Lohnfertigern anfragen. Wenn's nicht zu viel ist, machen die das auch mal ne nebenbei
Re: Kunststoffteil - drucken, drehen, fräsen?
Verfasst: 1. Sep 2022
von joho
N´abend, ohne die weiteren Umstände zu kennen sag ich mal, es kommt wirklich darauf an wieviele denn wirklich sicher abgesetzt werden können. Aus eigener Erfahrung weiß ich das erstmal alle hier schreien und wenn se Butter bei de Fische tun sollen herrscht betretenes schweigen und man steht im Regen mit der ganzen Mühe und Vorarbeit.
Für mal alle zwei, drei Wochen nen Satz von den Teilen würde auch 3D Druck reichen und die kann man per Stück abrechnen, kostet halt den Endverbraucher ein paar Cent mehr, ist aber dann risikolos im Einkauf. ;-)
Grüße Achim
Re: Kunststoffteil - drucken, drehen, fräsen?
Verfasst: 2. Sep 2022
von LastMohawk
Hall Obelix,
frag doch mal den Hans-Jürgen hier an. Der macht so Zeugs nebenberuflich. Ist ein Kollege von den BMW 2-Ventilern. Sagst ihm nen Gruß vom Indianer.
https://www.3ddd.eu/
Vielleicht kann der auch auf Anforderung dann drucken. Red einfach mit ihm, ist ein Pfälzer mit Humor.
Gruß
der Indianer
Re: Kunststoffteil - drucken, drehen, fräsen?
Verfasst: 2. Sep 2022
von Jogis1K100
Hallo Obelix
Für ein Spritzgusswerkzeug sind 200 Teile zu wenig.
Bis wann brauchst du die Teile schreib mir doch mal eine PN
Gruss
Jürgen
Re: Kunststoffteil - drucken, drehen, fräsen?
Verfasst: 3. Sep 2022
von mrairbrush
Vermute mal das die aus PA6 sind. Könntest evtl. via PUR gießen. Ist ideal für Kleinserien. Bei der einfachen Geometrie sicher kein Problem.
Harze gibt es mit vielen Eigenschaften. Müßte man das am besten geeignete heraussuchen.
Für so etwas ist eine On Demand Fertigung aber am sinnvollsten. Dann ist es egal ob so ein Teil 4,50 oder 8 kostet. Billig geht halt nur in großen Stückzahlen. Bei Teilen für ältere Fahrzeuge meist nicht der Fall.
Wenn ein defekte Teil hast mach mal Brennprobe. Schäumt, knistert, tropft oder zieht fäden und nach erlöschen riecht es nach verbrannten Horn. Dann weiß wenigsten ob es Nylon ist.
Beim Gießen gehe mal von 30ml pro Teil aus dann liegst bei rund 3,- reinen Materialpreis. Die Kosten für eine Form mußt ausrechnen und umlegen. Immer so viele Teile auf einmal produzieren wie die kleinste Harzverpackung hergibt weil die durch Luftfeuchtigkeit angebrochen nicht so lange lagerfähig sind.