forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

2 Farben - Lackierung

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
notna
Beiträge: 447
Registriert: 24. Aug 2022
Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario

Re: 2 Farben - Lackierung

Beitrag von notna »

Auch von meiner Seite herzlichen Dank an meine Vorschreiber. Beim Zeitplan war ich mir nicht hundertprozentig sicher ob ich alles richtig verstanden hatte, aber Heino hat seinen Plan ja geschrieben, so ähnlich werde ich es auch machen (meine Lackierung ist ja wesentlich einfacher und ich habe nur Aufkeber). Denke ich brauch nur zwei WE. :zunge:

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4309
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: 2 Farben - Lackierung

Beitrag von mrairbrush »

Und spritz an den Klebekanten mit viel Luft, wenig Material damit Dir nichts unterläuft. Eine etwas raue Oberfläche nach dem Klarlack lässt sich einfacher durch schleifen glätten als unterlaufene Linien auszubessern. Wer drauf haut wie bei einer Flächenlackierung riskiert fast immer unsaubere Kanten. Vor dem Klarlack die Klebekanten ruhig noch einmal mit Staubbindetuch abreiben.

notna
Beiträge: 447
Registriert: 24. Aug 2022
Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario

Re: 2 Farben - Lackierung

Beitrag von notna »

Jetzt muss ich das alte Thema noch mal aufwärmen.... weil ich mir unsicher bin....
nach ewigem Spachteln, schleifen, wieder spachteln usw. habe ich heute endlich Frankys bride gefüllert bzw. spritzgespachtelt.
Nun, ich bin mit meinem Ergebnis soweit zufrieden.

Was mich jetzt unsicher macht: Durch den matten Füller werden die Formen der Verkleidung, des Tanks und des Höckers noch mehr betont, was mir sehr gut gefällt.
Eigentlich wollte ich ja alles in Schwarz glanz ( RAL 9005, tiefschwarz) und rot glanz (RAL3000, flammrot) lackieren.
Nachdem das jetzt matt so gut aussieht- wäre vieleicht matschwarz und mattrot die bessere Option?! Oder mattschwarz kombiniert mit glanzrot? :dontknow:
Oder ganz verwegen: Es gibt seit neuestem diese "mat- metalic"- Lacke. Wisst Ihr was ich meine? Zum Beispiel das magnetic grau mat von seat, Farbcode N7H/9R. Das würde ich direkt einfarbig machen. :grinsen1:
Aber: Diesen Lack habe ich nur wasserbasierend gefunden. Ich befürchte, das wird bei meinem Garagen- Equipment nichts? Trocknet der Lack überhaupt ohne Lackierkabine vernünftig bzw. härtet der richtig aus? :shock:
hier ein Link zu einem Cupra in der Farbe:
https://www.eu-mayer.de/auto-cupra-form ... -gallery-1

Was ist eure Meinumg generell zu matt lackierten Motorrädern? Und eure Erfahrungen bezüglich dieser matten Metallic Lacke würden mich auch brennend interessieren. :salute:

Danke

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2846
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: 2 Farben - Lackierung

Beitrag von BerndM »

Ich würde in der Garage keinen wasserbasierten Lack verspritzen wollen. Das Lackieren ist analog lösemittelbasierter Lacksysteme,
aber vor der Trocknung muss das Wasser raus. Das bedeutet eine Temperatur bei 30 ° mit einer geringen rel. Luftfeuchte um
30 % und Luftbewegung.
Wenn noch die Lackfläche oben dicht macht und noch Wasser im Lack verblieben ist bleibt er da für immer und
macht kleine Bläschen ( Kocher ) oder der Lack reisst auf.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4309
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: 2 Farben - Lackierung

Beitrag von mrairbrush »

Ganz so schlimm ist es nicht. Wenn die Temperatur geringer ist als 25C muss man erst etwas vorsichtig vorlegen damit der WB nicht perlt.
Vornebeln und mit Luft vorsichtig anblasen bis es abtrocknet (matt wird). Dann kann man fetter auftragen. Normal werden WB mit 1,5 Gängen lackiert, geht aber nur bei hohen Temperaturen. Muss man einfach die Arbeitsweise etwas anpassen. Nach 1 Std. bei normalen Temperaturen oberhalb 21C ist das auch trocken genug.
Außerdem gibt es den Ton auch lösemittelbasiert auf Acrylbasis. Wird schließlich auch in Sprühdosen abgefüllt. Dann ist er auch mischbar.

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics