Jetzt muss ich das alte Thema noch mal aufwärmen.... weil ich mir unsicher bin....
nach ewigem Spachteln, schleifen, wieder spachteln usw. habe ich heute endlich Frankys bride gefüllert bzw. spritzgespachtelt.
Nun, ich bin mit meinem Ergebnis soweit zufrieden.
Was mich jetzt unsicher macht: Durch den matten Füller werden die Formen der Verkleidung, des Tanks und des Höckers noch mehr betont, was mir sehr gut gefällt.
Eigentlich wollte ich ja alles in Schwarz glanz ( RAL 9005, tiefschwarz) und rot glanz (RAL3000, flammrot) lackieren.
Nachdem das jetzt matt so gut aussieht- wäre vieleicht matschwarz und mattrot die bessere Option?! Oder mattschwarz kombiniert mit glanzrot?
Oder ganz verwegen: Es gibt seit neuestem diese "mat- metalic"- Lacke. Wisst Ihr was ich meine? Zum Beispiel das magnetic grau mat von seat, Farbcode N7H/9R. Das würde ich direkt einfarbig machen.
Aber: Diesen Lack habe ich nur wasserbasierend gefunden. Ich befürchte, das wird bei meinem Garagen- Equipment nichts? Trocknet der Lack überhaupt ohne Lackierkabine vernünftig bzw. härtet der richtig aus?
hier ein Link zu einem Cupra in der Farbe:
https://www.eu-mayer.de/auto-cupra-form ... -gallery-1
Was ist eure Meinumg generell zu matt lackierten Motorrädern? Und eure Erfahrungen bezüglich dieser matten Metallic Lacke würden mich auch brennend interessieren.
Danke