Seite 2 von 7

Re: Mein erstes CafeRacer-Projekt - Tipps?

Verfasst: 26. Sep 2022
von mrairbrush
Wenigstens hat der im Video erkannt das man manche Sachen lieber machen lassen sollte. Und selbst da muss man darauf achten das es nicht jemand schnell zusammen pfuscht. Das gibt es leider viel zu oft.

Re: Mein erstes CafeRacer-Projekt - Tipps?

Verfasst: 26. Sep 2022
von Troubadix
obelix hat geschrieben: 26. Sep 2022 Also töten wir jetzt alle 4-1 Anlagen?

Obelix
Hätte gerne eine 4-2 für meine ZRX...

...und deine Signatur sagt mir das auch du Symetrie zu schätzen weisst, schade wirds erst bei so netten 3 Zylinder 2Taktern mit Asymetrischen Auspuffanlagen


Troubadix

Re: Mein erstes CafeRacer-Projekt - Tipps?

Verfasst: 27. Sep 2022
von nickthequick
Guten Morgen,

da kann ich dir meine GS550 anbieten. Wollte was in nem ziemlich ähnlichen Stil machen.
Hab dieses Projekt gesehen und beschlossen, dass ich sowas in der Art auch brauche:
https://workshop43.de/category/motorraeder/gs550/

Also bin ich losgetigert und hab ne Basis gekauft. Unverbastelt. Nur Stahlflex gemacht.
Bei der ganzen Geschichte hab ich unterschätzt wie viel Zeit der frisch geschlüpfte Nachwuchs kostet. Muss mir leider eingestehen, dass ich in den nächsten 1-2 Jahren neben dem Job und diversen anderen Verpflichtungen nicht dazu kommen werde das Projekt zu umzusetzen.
Daher darf sie gehen. Und wenn sie stehen bleibt, bleibt sie halt stehen.

Ein grobes Ziel hast du ja immerhin schonmal. Als Zerspaner haste die Besten Voraussetzungen. Budget wär jetzt noch die Frage und Dann kannst du loslegen.

Gruß

Re: Mein erstes CafeRacer-Projekt - Tipps?

Verfasst: 28. Sep 2022
von F800Rider
Moin, erstmal ein großes danke für die ganzen Antworten und eindrücke .daumen-h1:

Also ihr macht mir die Auswahl nicht wirklich leichter :grinsen1:
Es gibt einfach so viele tolle Basismoppeds wie ich finde, da ist die Auswahl schon nicht sehr leicht..
Die Leistung ist erst mal nicht so wichtig und eine Brülltüte würde ich lieber aus einer 125/250er machen (später :grinsen1: )
Auch wenn ich Anfangs eher unter 200kg Fahrzeuggewicht wollte, denke ich aber ich möchte in Richtung 4 Zylinder gehen, was wiederum mehr Kosten für Teile sein kann, nicht muss.
Wobei mich optisch die CB750K einfach immer wieder anzieht (also fertig umgebaut). Der Knick im Tank stört mich gar nicht, im Gegenteil, der gefällt mir sehr und macht sie quasi unverwechselbar.
Eine GS550 kann auch klasse aussehen, ohne Zweifel, trotzdem bleibt mein Bauchgefühl mittlerweile irgendwie bei der CB750K hängen, ich weiß nicht warum.
Woher kommst du denn? @nickthequick

Eine Probefahrt kann generell natürlich nicht schaden, vorausgesetzt das Motorrad läuft und man kann es irgendwo kurz fahren und der Besitzer hat damit keine Probleme.
Vor kurzem hätte ich auch sehr günstig eine BMW R45 bekommen können, bin aber noch nie eine Gummikuh gefahren und war mir deshalb unsicher, ob mir das Fahrgefühl der Kardan nicht eher auf den Keks geht.

Ich mache mir wie immer einfach viel zu viele Gedanken, wo andere schon längst am Schrauben sind :hammer: :mrgreen:

Grüße Kevin

Re: Mein erstes CafeRacer-Projekt - Tipps?

Verfasst: 28. Sep 2022
von RIVER
Und das Kennzeichen gehört hinten in die Mitte! :lachen1: :lachen1: :lachen1: :lachen1: :lachen1: der Bambi :prost:

Re: Mein erstes CafeRacer-Projekt - Tipps?

Verfasst: 28. Sep 2022
von Bambi
Hallo RIVER,
so isser halt, der Kerl ...
Grinsende Grüße, Bambi

Re: Mein erstes CafeRacer-Projekt - Tipps?

Verfasst: 28. Sep 2022
von obelix
RIVER hat geschrieben: 28. Sep 2022Und das Kennzeichen gehört hinten in die Mitte!
Isses doch, auch wenns links am Mopped hängt.
In der Mitte der Fahrspur:-)

Gruss

Obelix

Re: Mein erstes CafeRacer-Projekt - Tipps?

Verfasst: 28. Sep 2022
von F800Rider
Oder einfach zwei Stück dran, eins Links und eins Rechts? :steinigung:

Re: Mein erstes CafeRacer-Projekt - Tipps?

Verfasst: 29. Sep 2022
von F800Rider
Moin, wie fallen denn die Ersatzteil-Versorgung und Teilekosten bei der CB750k aus? Laut Nippon-Classic und Motorrad-online wird ja ordentlich Geld verlangt für Gebrauchtteile etc.
Ist dies wirklich so schlimm oder sind die meisten Modelle aus den Baujahren davon betroffen?

Grüße Kevin

Re: Mein erstes CafeRacer-Projekt - Tipps?

Verfasst: 29. Sep 2022
von Nille
Ich vermute du redest von der Dohc Variante alá Hookie&co? Ja ja, die kommt wohl leider nie aus der Mode :)
Neuteile für alte Moppeds sind immer teuer , zum Glück ist der Gebrauchtmarkt riesig, da mach dir mal keine Sorgen. Verschleißteilen bewegen sich im normalen Rahmen.