In diesem Fall muss das nicht mal böse Absicht gewesen sein.
2 und 3 kann man phonetisch sehr leicht verwechseln. Deswegen wird im Flugfunk beispielsweise die 2 mit "zwo" genannt.
Der Tankwart hat's falsch verstanden, der Kunde davor vielleicht nicht hingehört, mit Karte bezahlt und es vielleicht nicht mal gemerkt, weil er mit den Gedanken woanders war.
Das Ganze pauschal als Beschiss oder "neue Betrugsmasche" zu bezeichnen, halte ich für etwas voreilig.
Vielleicht hat sich der Kunde auch nur über den niedrigen Betrag gefreut und gar nicht an denjenigen gedacht, der wirklich "an der Zwo" getankt hat.
...Mitte der 1970er Jahre gab es in einem Gießener Gewerbegebiet eine Tankstelle, die auch für damalige Verhältnisse schon alte Technik hatte. Man konnte während des Tankens das Zählwerk nullen und hat dann nach dem Tanken nur den "aktuell angezeigten Betrag" bezahlt.
Ich habe dort immer sehr gerne getankt.
