Re: Motorrad-Neuling aus dem Niederrhein
Verfasst: 9. Jan 2023
Bin sehr gespannt. -;)
Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
https://www.caferacer-forum.de/
Also nicht so!django90 hat geschrieben: 5. Dez 2022
Ich bin aber grundsätzlich daran interessiert , so wenig wie möglich am Motorrad zu verändern und den Retrolook eher beizubehalten und die Technik evtl zu modernisieren bzw überholen , soweit es möglich ist, sprich:
kein gabelumbau, keine anderen räder, keine andere bremsanlage etc
Grüße
django
Wir sind gespannt!django90 hat geschrieben: 9. Jan 2023 Kleines Update:
Bin letzte Woche fündig geworden.
Projektvorstellung im Unterforum folgt bald![]()
ne definitiv nicht so :DMopedjupp hat geschrieben: 9. Jan 2023
Also nicht so!
[https://www.motorradonline.de/naked-bik ... n-incerum/]
ich bin aus mönchengladbach, die halle von meinem cousin, wo ich arbeiten kann ist in wegberg
Gut so!
Bin zwar aus der Schweiz, ist aber ähnlich:django90 hat geschrieben: 5. Dez 2022 Noch eine Frage:
Wie sieht so ein Gespräch beim TÜV aus ? Mit welchen Unterlagen sollte ich dahin und wie sollten sie aussehen?
Reicht es einfach mit Bildern hinzugehen und zu sagen was man sich wünscht oder schon in Form einer Dokumentation?
Ich möchte da schon sehr Vorbereitet hin, damit der Sachverständige nicht den Eindruck hat das ich keinen Plan habe und auf gut Glück los bin.
Grüße
django
vielen dank für diese 'anleitung', hilft mir aufjeden fall weiternoai87 hat geschrieben: 10. Jan 2023
Bin zwar aus der Schweiz, ist aber ähnlich:
- Kleinen Schnellhefter mit IST u. SOLL Bilder.
Wichtige details Beschreiben die abgeändert werden, wenn möglich Bauteile mit Gutachten angeben.
- Hab ein Termin abgemacht für eine kleine Projektbesprechung, Email sollte glaub auch gehen aber persöhnlich erscheinen gibt glaub
bessere Pluspunkte
- Merk dir den Namen des Prüfers der dein Projektheft absegnet
- Schreib dir die Anmerkungen auf
Viel spass, ist ein spannendes Projekt![]()