forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kupplungsschalter 2-polig zu Anschluss 3-polig

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5393
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Kupplungsschalter 2-polig zu Anschluss 3-polig

Beitrag von Schinder »

750R hat geschrieben: 21. Dez 2022 Da muss ich dir widersprechen Jochen ;)


Das darfst Du bei einem bekennenden Elektrolaien wie mir gerne machen.
Allerdings ... das beschriebene Brücken funktionierte auch an der
101ten Triumph dieser Baujahre tadellos.

Die Sorge um mein Wohlbefinden ehrt Dich, aber ich komme aus einer Generation
die noch ohne Seitenständerrückholhilfe und -Zwangsschalter in ihre
Motorradzeit hineingewachsen ist.
Da hat man u.U. Achtsamkeit noch auf die mechanische Art gelernt ... :grin:



.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6354
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Kupplungsschalter 2-polig zu Anschluss 3-polig

Beitrag von TortugaINC »

Bei dem hier gezeigten Stromlaufplan ganz sicher nicht.

VG
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
750R
Beiträge: 484
Registriert: 26. Apr 2017
Motorrad:: Kawasaki ZR750 "R"
Kawaskai ZR1100

Re: Kupplungsschalter 2-polig zu Anschluss 3-polig

Beitrag von 750R »

Wie dem sei:

Schwarz ist die Masse vom anlasser, schwarz/gelb batteriemasse, schwarz/rot neutralschsltermasse.

Ergo geht starten mit gezogener kupplung immer.
Starten ohne gezogene kupplung nur in Neutral.

Letztere Funktion eliminieren und gut is!

@ tibor: mit der Aussage "die beiden äußeren Kabeln" hätte ich jetzt auf schwarz/gelb und schwarz/rot getippt ;)
Deine Variante an nonsesnschaktung is aber auch 👍 wo is der zweiradmechaniker-azubi zum fehler suchen lassen ? :)

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5393
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Kupplungsschalter 2-polig zu Anschluss 3-polig

Beitrag von Schinder »

750R hat geschrieben: 21. Dez 2022 Letztere Funktion eliminieren und gut is!


Seltsam und unergründlich sind die Wege der britischen Kabelbaumentwickler.




.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8781
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Kupplungsschalter 2-polig zu Anschluss 3-polig

Beitrag von theTon~ »

Ihr meint vermutlich alle das Gleiche. Ich habe mir gerade mal die Steckerbelegung angeschaut, dass schwarz-rote Kabel ist beim Stecker in der Mitte! Also sind die beiden äußeren Kabel schwarz-gelb und schwarz.

Vielen Dank für die konkreten Antworten. Jetzt habe ich es auch geschnallt, was da los ist und mit Kabelfarben kann ich gut arbeiten.

:prost:
Rocker bleiben!

Gruß
René

Kipphebel
Beiträge: 8
Registriert: 19. Feb 2018
Motorrad:: HONDA

Re: Kupplungsschalter 2-polig zu Anschluss 3-polig

Beitrag von Kipphebel »

Moin,

Ich hatte an meiner Thruxton die HC Bremspumpe. An der hab ich den 2 poligen gegen einen 3 poligen Schalter getauscht.

Wir reden hier über die Kupplung, schon klar. Wenn die Armaturen symmetrisch sind, sollte der aber auch an Deine Pumpe passen.
Bin in zwei Stunden etwa in der Werkstatt. Kann dann, wenn gewünscht, nach einer Bezeichnung gucken.
Anhand von einer Zeichnung lässt sich dann ja vorab die Bauform überprüfen.

Gruß, Christian

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8781
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Kupplungsschalter 2-polig zu Anschluss 3-polig

Beitrag von theTon~ »

Hallo Christian,
die Aufnahme der Magura Brems- und Kupplungsschalter sind leider nicht identisch.
081D8E2A-A1F3-4920-9CA3-B1C2AD4CD2E0.jpeg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Kipphebel
Beiträge: 8
Registriert: 19. Feb 2018
Motorrad:: HONDA

Re: Kupplungsschalter 2-polig zu Anschluss 3-polig

Beitrag von Kipphebel »

Ah, okay. Schade. Hätte klappen können. Hat einiges an Recherchezeit gefressen.
Vielleicht ist ein alternativer Schalter aber trotzdem ein Weg. Hatte damals viel bei Omron gefunden.

Viel Glück.

Gruß, C.

hue
Beiträge: 721
Registriert: 6. Jul 2017
Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98
Wohnort: Berlin

Re: Kupplungsschalter 2-polig zu Anschluss 3-polig

Beitrag von hue »

Ich habe mal bei Conrad geschaut, da gibt es verschiedene 3 polige Microschalter, eventuell wären da eine Lösung Lösung bei. Man müsste halt das richtige Schaltschema raussuchen.

Bsp: https://www.conrad.de/de/p/tru-componen ... ctTechData

oder: https://www.conrad.de/de/p/tru-componen ... 80530.html



Gruß hue

hue
Beiträge: 721
Registriert: 6. Jul 2017
Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98
Wohnort: Berlin

Re: Kupplungsschalter 2-polig zu Anschluss 3-polig

Beitrag von hue »

Bei diesem Schalter sieht es so aus, als wenn das Schaltschema (Normalstellung 1 schaltet auf 2, bei Betätigung 1 schaltet auf 3) dem Schaltschema des Schalters 36 aus dem Stromlaufplan entspricht.

Gruß hue

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik