Seite 2 von 6
Re: Einzelsitz für die XS650
Verfasst: 23. Dez 2022
von Bambi
Hallo Martin,
das ist eine geschobene Vorderradschwinge, im Gespannbau eine der besten Möglichkeiten. Die Besonderheit dieser MZ-Schwinge: sie hatte zwei Achsaufnahmen, eine für Solo-, eine für Gespannbetrieb. So konnte man ganz praktisch durch Umstecken der Achse nach der Demontage des Seitenwagens solo fahren ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: Einzelsitz für die XS650
Verfasst: 24. Dez 2022
von Schrakenbach
So! Nun endlich Bilder hochgeladen.
Hier also mein Gespann. Das fahre ich schon seit über zehn Jahren mit wachsender Freude und einer Motorrevision. Der Seitenwagen ist ein HTH (Hans Tautenhahn, Hartenstein) und damit ist das ein waschechtes Sachsengespann.
ES 53 1960 (1) klein.jpg
CIMG7836 klein.JPG
Voriges Jahr habe ich noch eine Solo-MZ gebaut, mein Rennerle - äh, pardon, mein Caferacer (hi,hi)
DSC01389.JPG
DSC01395.JPG
Sag mal, Bambi, 'ne 57er MZ !? Das ist ja eine richtige Seltenheit! Zweiport oder schon Einport? Zeich doch ma!
Re: Einzelsitz für die XS650
Verfasst: 24. Dez 2022
von Bambi
Schrakenbach hat geschrieben: 24. Dez 2022
Sag mal, Bambi, 'ne 57er MZ !? Das ist ja eine richtige Seltenheit! Zweiport oder schon Einport? Zeich doch ma!
Das war nicht ich, das war der Jens!
Ich habe 'nur' eine leicht umgebaute 1976 TS 250. Die in Teilen in der Scheune auf eine Wiederbelebung wartet ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: Einzelsitz für die XS650
Verfasst: 24. Dez 2022
von jenscbr184
War ein trauriger Haufen Teile mit Originalpapieren.
Mein Papa, der leider sehr früh verstorben ist, hatte so eine Maschine, gleicher Zulassungsmonat. Darum hab ich sie aufgebaut, um meiner Mama eine Freude zu machen.
Gibt alte Bilder, da sitzt sie als junge Frau auf der Maschine und jetzt mit 80 Jahren.
Hier fehlt noch ein Hebel am Bremsnocken vorn,
war noch beim Verchromer.
Screenshot_20221224-163140.jpg
Screenshot_20221224-163112.jpg
Screenshot_20221224-163209.jpg
Grüße
Re: Einzelsitz für die XS650
Verfasst: 24. Dez 2022
von Bambi
Hallo Jens,
als wirkliche Schönheit habe ich die ES-sen nie empfunden. Aber heutzutage stechen sie so aus der Masse heraus, daß sie durchaus schön sind. Tolle Arbeit und schöne Geschichte dahinter!
Danke für's Zeigen und schöne Grüße, Bambi
Re: Einzelsitz für die XS650
Verfasst: 24. Dez 2022
von jenscbr184
Danke Bambi,
ich fand die Dinger immer pottenhäßlich, aber beim Bauen hab ich sie lieb gewonnen.

Re: Einzelsitz für die XS650
Verfasst: 26. Dez 2022
von Schrakenbach
Hallo Jens,
prima Maschine! Und doch, mir gefällt die alte MZ (wie könnte das auch anders sein?) am besten von allen. Ich liiebe die Stromlinie. Zwischendurch hatte ich eine ES 250/2 aufgebaut, die fahrende Taschenlampe. Ich musste sie weggeben. Es war alles in Ordnung, fuhr tadellos, gefiel mir aber nicht. Dafür habe ich die /0 angeschafft.
Deine Geschichte ist auch einzigartig. Das ist Tradition! Ich versuche allenfalls den alten Originallack mit allerlei Tricks zu erhalten. Aber gegen 65 Jahre Familienbesitz ist das nichts!
Chapeau!
Re: Einzelsitz für die XS650
Verfasst: 27. Dez 2022
von Dampfer
Goile Moppeds, Jens

Re: Einzelsitz für die XS650
Verfasst: 12. Jan 2023
von Schrakenbach
Endlich eingetroffen: Die XS-Experimental-Sitzbank.
Wichtig sind die beiden Scharniere, der Schlosshaken und die Gummipuffer zur Abstützung auf dem Rahmen. An der roten Linie wird abgeschnitten.
XS Bank (1).JPG
XS Bank (2a).jpg
Re: Einzelsitz für die XS650
Verfasst: 12. Jan 2023
von martin58
Die Grundplatte ist massiv verrostet. Das Reparieren der Rostlöcher und die erforderlichen Anpassungen werden wohl aufwändiger sein, als die Neuanfertigung einer Sologrundplatte.