Seite 2 von 2
Re: Umbau Neuling - BMW - erste Tipps
Verfasst: 11. Jan 2023
von Bonde
Ich frag mich immer wieder wie die BMW`s von Herrn W überhaupt auf die Straße kommen.
Die Dinger sind größtenteils nach 90 zugelassen und immer mit offennen Luftfiltern.
Also entweder die Fahren Alle nicht oder sind nur in Gebieten unterwegs wo sich der Schutzmann nicht wirklich auskennt.....
Re: Umbau Neuling - BMW - erste Tipps
Verfasst: 11. Jan 2023
von jenscbr184
Fahrgeräuschmessung?
Re: Umbau Neuling - BMW - erste Tipps
Verfasst: 11. Jan 2023
von noai87
Bonde hat geschrieben: 11. Jan 2023
Ich frag mich immer wieder wie die BMW`s von Herrn W überhaupt auf die Straße kommen.
Die Dinger sind größtenteils nach 90 zugelassen und immer mit offennen Luftfiltern.
Also entweder die Fahren Alle nicht oder sind nur in Gebieten unterwegs wo sich der Schutzmann nicht wirklich auskennt.....
Ich hab mir mal die Mühe gemacht und mir ein paar Videos von ihm angesehen. Ziemlich viele Bikes gehen ins Ausland wie USA, Polen, Kroatien und Frankreich.
Deutschland hab ich jetzt nicht so krass rausgehört, ist aber sicherlich mit dem richtigen Tüvler möglich
@Sh87 - der Ansatz ist ganz gut. Jetzt noch ein paar eigene Ideen und du bist auf dem richtigen Weg
Bin zufällig auch grad an meinem ersten
Cafè Racer Projekt dran.
Ich wollte unbedingt was ziemlich altes das man dem auch ansieht mit einen sehr kleinen modernen touch.

Re: Umbau Neuling - BMW - erste Tipps
Verfasst: 11. Jan 2023
von Bonde
Ja das ist richtig, aber in unserer Gegend nützt dir die Eintragung rein garnix.
Wenn das Ding zu Laut ist, kann das dreimal eingetragen sein.
Dann ist bei ner Kontrolle Feierabend.
Aber gut, das gehört hier nicht hin.
Maximale Erfolge beim Umbau wünsche ich!
Re: Umbau Neuling - BMW - erste Tipps
Verfasst: 11. Jan 2023
von nickthequick
Mit ner r80 Monolever machst bestimmt nix falsch, aber da warst jetzt ein bisschen schnell in der Entscheidung.
Wenn z.B. nen Bobbersitz montieren willst, würd ich eher die Duolever nehmen. Außerdem find ich die R65 mit dem schmalen Alutank auch schön (Hat teilweise auch 50PS), aber da irgendwas mit dem Motor, was nicht ganz so gut ist. Hab aber vergessen was...
Stell doch einfach mal ein Bild zum Umbauziel ein.
Ich finde die Walzwerkumbauten ebenfalls cool (Ihr dürft mich jetzt steinigen). Ich will, dass meine R80 gut ausschaut (ist halt Geschmackssache). Für die entspannte 100km Sonntagsfahrt reicht auch ein verhunztes Fahrwerk. Ich brauch das Motorrad nicht zum rasen. Dafür würd ich mir entweder was neues kaufen oder nehm den Sportwagen.
Stollenreifen oder nicht würd ich auch erst nach Auswahl der groben Umbaurichtung festlegen.
Re: Umbau Neuling - BMW - erste Tipps
Verfasst: 11. Jan 2023
von oldstyle
Ich frag mich immer wieder wie die BMW`s von Herrn W überhaupt auf die Straße kommen.
Die Dinger sind größtenteils nach 90 zugelassen und immer mit offennen Luftfiltern.
Servus
Wieso? Das ist doch kein Hexenwerk...
Ich denke eher, daß er ein Mustergutachten für die Eintragung hat.
Als ich damals meine 12er Bandit getüvt habe,hatte mein Händler ein Mustergutachten für die 12er Kult bis Bj 89 und die öligen Gixxer sogar bis 91 für die K&Ns.
Kabro in Köln hatte ein Mustergutachten für die SRs & XTs für einen offenen Blechpilzluffi,den er als "XV" Luftfilter eingetragen hat.
Mustergutachten kosten aber richtig Kohle und sind leider zeitlich begrenzt.
Es ist doch modern geworden,sich die Luffis für 3€ in China zu bestellen,zu geizig für nen Düsensatz zu sein und in jedem Forum von der Orakelkugel Aussagen zum perfekten Setup zu erwarten.
Wieso sollte also irgendein Händler noch Mustergutachten in Auftrag geben?
Da hat doch kaum jemand mehr die Chance,auch nur ansatzweise die Ausgaben durch Kunden wieder zu erwirtschaften.
Gruß Dani