forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Bremskolbenzange?

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5047
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Bremskolbenzange?

Beitrag von mrairbrush »

Das Problem wird sein das durch Feuchtigkeit in der Bremsflüssigkeit das Ding festgerostet ist und Rost ca. 11% Ausdehnung bedeutet sitzt das gut fest. Da die Kolben sicher keine Gewinde haben (wie z.B. manche Audi hinten) den Sattel einspannen und den Kolben versuchen rein und raus zu bewegen. Rostlöser einsetzen Holz auf den Kolben und etwas reinklopfen danach wieder versuchen rauszudrücken, zur Not mit Druckluft. Aber Vorsicht. Geduld und irgendwann kommt der. Kannst den Sattel ja auch einfach ein paar Tage einlegen. z.b. in Heizöl. Überholen wirst den eh müssen. Ich nehme auch gerne eine gut 1m große Schraubzwinge weil die einen großen Griff hat und man damit genug Kraft aufbringt. Bisher ging es immer.

schopfschlosser
Beiträge: 72
Registriert: 5. Feb 2015
Motorrad:: Kawa KZ 750 E 80/Z 650 C2 78/Z 550 Ltd 84/Z 440 Ltd 81
Honda CB 750 C

Re: Bremskolbenzange?

Beitrag von schopfschlosser »

Hi könntest mal die Manchette lösen und mitnem Wd 40 reinsprühen
dann mitnem Flacheisen in die Nut des Kolbens und drehen ein bischen
hin und her danach müssten die mit Pressluft schon kommen ?

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1737
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Bremskolbenzange?

Beitrag von scrambler66 »

Mopedjupp hat geschrieben: 17. Jan 2023 [https://monkeyshop.de/werkzeug/3274-day ... olben.html]
Eure Meinung dazu wäre sehr Interessant.
Hat jemand Erfahrung damit, oder soll ich mir das Geld lieber sparen.
lieber sparen. Die teuren Bremskolben (bei Honda oft aus Kunststoff) sollen ja nicht nur raus, sondern auch nicht beschädigt werden, da geht nichts über hydraulisch. Damit das entlüften schneller geht und das Motorrad nicht eingesaut wird habe ich mir aus einer alten, kurzen Bremsleitung und einen HBZ eine Ausdrückstation gebastelt, so sind in 5 min die Kolben draussen.
NX650 Bremskolben ausdrücken.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
Palatinate
Beiträge: 112
Registriert: 9. Apr 2013
Motorrad:: Ducati exST Street Racing Cafe Fighter, Bj. 1999, Wiedergeburt 2013

Re: Bremskolbenzange?

Beitrag von Palatinate »

Hab mit der Zange gute Erfahrungen gemacht, aber sie greift doch von innen in hohle Kolben und wird daher in Deinem Fall ohnehin nichts nützen...

viele Grüße
Michael

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3841
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Bremskolbenzange?

Beitrag von Mopedjupp »

Palatinate hat geschrieben: 18. Jan 2023 hohle Kolben

viele Grüße
Michael
Die Kolben sind von innen hohl, darin stecken Plastikhülsen.
@scrambler66 Michael.
So eine selbst gebaute "Ausrückstation" hat ein Holländischer Kollege von mir auch. Von einer Honda Gold Wing.
Das wäre auch meine letzte Lösung.
TortugaINC hat geschrieben: 17. Jan 2023
Wenn die Kolben so fest sitzen, dass selbst das nicht greift, dann sag Bescheid. Ich müsste noch einen funktionieren Sattel haben.

Gruß
Danke Dir , wenn der nicht mehr zu gebrauchen ist melde ich mich bei Dir! .daumen-h1:

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6633
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Bremskolbenzange?

Beitrag von TortugaINC »

mrairbrush hat geschrieben: 18. Jan 2023 Das Problem wird sein das durch Feuchtigkeit in der Bremsflüssigkeit das Ding festgerostet ist und Rost ca. 11% Ausdehnung bedeutet sitzt das gut fest.
Es ist defintiv Korrosion, direkt "festroten" wie beschrieben ist eher unüblich. Bzw. wenn das passiert ist, kannst du den Sattel entsorgen. Ich mein klar bekommt man den Kolben mit viel Gewalt irgendwie raus, aber das die Bohrung im Sattel ist dann eh hinüber..
Da die Kolben sicher keine Gewinde haben (wie z.B. manche Audi hinten) den Sattel einspannen und den Kolben versuchen rein und raus zu bewegen
Sowas haben nur Bremsstättel, die gleichzeitig als (um Verwechslungen zu vermeiden: lösbare) Feststellbremse fungieren.
In Rostlöser einlegen ist bei sowas aber immer gut, da bin ich bei dir!

Mit Anschlag hatte ich das genau so gemeint, wie man auf dem Bild vom Scrambler66 sieht .daumen-h1:
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5514
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Bremskolbenzange?

Beitrag von Schinder »

mrairbrush hat geschrieben: 18. Jan 2023 Das Problem wird sein das durch Feuchtigkeit in der Bremsflüssigkeit das Ding festgerostet ist .....

Moin

In der Regel rostet da nichts, ausser der sichtbaren Fläche der Bremskolben, wenn deren Beschichtung beschädigt ist.
Unter den Dichtringen in den Bohrungen kommt es zu Oxydbildung und diese fordert Raum,
was die Dichtringe gegen die Kolben drückt, womit die Kolben dann festsitzen.
Vor dem Einsetzen neuer Dichtungen bitte unbedingt die Nuten für die Dichtringe vom Oxyd befreien,
sonst sind die Kolben ganz schnell wieder fest.

Beschädigte Kolben nicht wieder verwenden, diese beschädigen die neuen Dichtringe.
Polieren der Kolben beschädigt deren Beschichtung und die Dinger rosten dann.
Die zieht natürlich wieder beschädigte Dichtringe nach sich.

Zum Ausdrücken der Kolben bitte keine Druckluft verwenden,
da gibt es u.U. ganz böse Verletzungen.
Scrambler66 hat da eine günstige Methode dargestellt,
besser geht es kaum.


Viel Erfolg und Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3841
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Bremskolbenzange?

Beitrag von Mopedjupp »

Danke an alle für die schnellen Antworten! .daumen-h1:
Ich habe bei allen meinen Moped's die Bremsen schon gemacht, aber bisher saß noch kein Kolben so fest wie diese!
Naja, die anderen werden auch öfter bewegt wie alle 7 Jahre. :grinsen1:
Mit Blechen als Anschlag mache ich auch so, bevor die mit Druckluft durch die Garage fliegen!
Ich werde mal meinen Kollegen in Holland einen Besuch abstatten, der hat wie geschrieben auch eine externe Bremse zum ausdrücken!
Ich werde berichten, kann aber was dauern.

Gruß Reinhold

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1737
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Bremskolbenzange?

Beitrag von scrambler66 »

TortugaINC hat geschrieben: 18. Jan 2023 Mit Anschlag hatte ich das genau so gemeint, wie man auf dem Bild vom Scrambler66 sieht .daumen-h1:
Der Flachstahl auf dem Bild ist zu dick, normalerweise kommt da ein 0,5mm Blatt rein, damit die Kolben soweit wie möglich rausgepresst werden und man sie dann mit Fingerkraft rausbekommt. Hier saß ein Kolben so fest, das der andere das Fühlerblatt verbogen hat, also musste ich zuerst etwas massiveres nehmen.

Für die Nachbauer: hab die Handbremsamatur im Schraubstock fixiert, kurze Bremsleitung (hat bestimmt noch jemand für ein paar Bier im Lager) und eine flache Kunststoffwanne, um die Bremsflüssigkeit auf zu fangen, mehr braucht es nicht. Wichtig: Kolben nach oben. Falls doch einer zuerst rausploppen sollte ist Polen noch nicht verloren: einfach zurückdrücken, festhalten und dann noch den anderen rausdrücken. Bei meinen Honda Nissins sind die Kolben wie erwähnt aus Kunststoff, die haben also keinen Rost und eigentlich nie Macken - es sein denn, es hatte sich schon mal jemand mit einer Zange versucht.

Die verkrustungen in den Nuten der Dichtringe lassen sich einfach mit kleinen Messingbürsten entfernen.

Bild
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

trinentreiber
Beiträge: 1389
Registriert: 10. Jul 2014
Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
Wohnort: 38159 Vechelde

Re: Bremskolbenzange?

Beitrag von trinentreiber »

Ein bischen Wärme zusätzlich zum Rostlöser kann auch nicht schaden, da dehnt sich das Alu stärker aus als der Bremskolben aus Stahl.
Gruß Karsten


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics