Jepp, bei einem Motorrad schätzt man das auch schnell falsch ein, sind ja meißt nur kleinere Teile im Vergleich zu Pkw ect.
In Aufwand und Materialmenge hab ich mich in jüngeren Jahren auch schonmal heftigst vertan. Mein damaliges Wunschmoped, eine Pan European, eine der ersten Jahre, war nur noch in echt schlimmen Farbtönen lieferbar und mit viel Rabatt bei meinem Bekannten und Händler hab ich die dann in Rentner Weinrotmetallic gekauft

.......und direkt zum lackieren auseinander genommen.
Flip-Flop Blau sollte es werden, damals ein neuer Farbton, changiert je nach Betrachtungswinkel von grün über blau bis tief violett, zu der Zeit todschick

und schweineteuer. Der Liter Vorlack lag bei über 300.- DM...
Na, für's Möp wird wohl einer reichen dachte ich, war aber leider ne krasse Fehleinschätzung. 2,5 Liter sind bei den ganzen kleinen Teilen drauf gegangen, die Hälfte wohl daneben in die Absaugung, und wir mussten dreimal die Box voll machen und haben ewig gebraucht bis denn alle Teile auf den Lackierständern befestigt waren.
Das war mein erstes größeres Projekt an einem Motorrad, aber eine Lehre für's Leben
Grüße Achim